Einfache Passwortverwaltung mit LastPass: Nie mehr Passwörter aufschreiben müssen

Einfache Passwortverwaltung mit LastPass: Nie mehr Passwörter aufschreiben müssen

Für Selb­stän­di­ge oder Web­wor­ker gilt es natür­lich, unzäh­li­ge Pass­wör­ter zu ver­wal­ten. Man braucht ja nicht nur für seine/​n Blog/​s Ein­log­da­ten, son­dern für so ziem­lich jede Platt­form, sei es für Online-Ban­king, für Social-Media- und ande­re Tools, für Social-Media-Accounts, Accounts auf den Affi­lia­te-Netz­wer­ken, Kun­den­be­rei­che auf Online-Shops und so wei­ter und so fort.

Mit der Zeit kom­men so vie­le Pass­wör­ter zusam­men, dass es unmög­lich wird, sie alle im Kopf abzu­spei­chern, es sei denn, man ver­wen­det immer ein und das­sel­be (was man ja tun­lichst unter­las­sen soll­te) oder man hat ein genia­les Computergehirn.

Ansons­ten wer­den wohl die meis­ten User die vie­len Pass­wör­ter in irgend­ei­nem Ord­ner notie­ren und dort nach­schau­en, falls sie eines der Pass­wör­ter benö­ti­gen. Son­der­lich effek­tiv ist die­se Vor­ge­hens­wei­se nicht, vor allem wenn man unter­wegs ist und die Zugangs­da­ten benö­tigt oder schlam­pig ist und den Ord­ner ver­legt oder gar verschlampt.

Wer auch so mit sei­nen Pass­wör­tern umgeht, soll­te sich umori­en­tie­ren. Ich jeden­falls habe mir vor eini­gen Tagen das Online-Tool Last­Pass her­un­ter­ge­la­den, weil ich die­ses unpro­fes­sio­nel­le Sam­meln von Pass­wör­ter leid war und ich auch gele­gent­lich Zeit beim Suchen ver­schwen­det habe.

Tipp: Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Gestal­tung von siche­ren Pass­wör­tern und zur Ver­wal­tung mit Pass­wort-Mana­gern fin­dest du in einem umfas­sen­den Bei­trag auf Pri​va​cy​tu​tor​.de.

Passwörter abspeichern mit Lastpass

Last­pass gibt es kos­ten­los und auch kos­ten­pflich­tig mit erwei­ter­ten Fea­tures wie u. a. dem unbe­grenz­ten Zugriff auf mobi­le Last­pass-Anwen­dun­gen. Und auch für Unter­neh­men bie­tet Last­pass wirk­sa­me Schutz­me­cha­nis­men an.

Ich habe mich zunächst ein­mal für die kos­ten­lo­se Nut­zung von Last­pass ent­schie­den, was für die meis­ten User mit Sicher­heit voll­kom­men ausreicht.

Dazu habe ich mir die Brow­ser­er­wei­te­rung für Goog­le Chro­me von Last­pass her­un­ter­ge­la­den, die sich dann in die obe­re Navi­ga­ti­on ein­fügt, erkenn­bar am wei­ßen Stern auf rotem Hin­ter­grund. Von dort aus lässt sich Last­pass sehr ein­fach bedienen.

Für die kos­ten­lo­se Regis­trie­rung gibt man eine E‑Mail-Adres­se als Benut­zer­na­me und ein Last­pass-Mas­ter­pass­wort an, das man sich mer­ken soll­te, falls man sich mal in Last­pass-Bereich ein­log­gen will. Nach den Anga­ben von Last­pass ist es von nun an das letz­te Pass­wort, das man sich ein­prä­gen soll­te (daher auch die Bezeich­nung Last­pass für die Software).

Öff­net man nun im Brow­ser ein Por­tal oder einen Web­site-Bereich, für den man Benut­zer­na­me und Pass­wort benö­tigt und man gibt die­se Daten ein, erscheint in obe­ren Bild­schirm eine blaue Leis­te mit dem Hin­weis “Soll sich Last­pass die­ses Pass­wort merken?”

Lastpass

Am rech­ten Ende der Leis­te befin­det sich ein But­ton, um die Zugangs­da­ten für die­se Web­site abzuspeichern.

Lastpass

Will man Pass­wort und Benut­zer­na­me abspei­chern, dann erscheint fol­gen­des Feld:

Lastpass

Ich habe mei­ne Daten hier abge­deckt: Im Feld URL steht dann der Link zu der ent­spre­chen­den Ein­log­sei­te, im Feld Name der Name der Web­site und in den ande­ren Fel­dern ste­hen Benut­zer­na­me und Pass­wort. Das Pass­wort wird immer ver­schlei­ert angezeigt.

Wer will, kann in das Noti­zen-Feld noch Anmer­kun­gen ein­tra­gen. Dar­un­ter fin­den sich noch mar­kier­ba­re Käst­chen, deren Bezeich­nung recht aus­sa­ge­kräf­tig sind.

Was ich sehr prak­tisch fin­de, ist, dass man sei­ne gan­zen Zugän­ge in Ord­nern ver­wal­ten kann. Dafür geht man ein­fach in den Ver­wal­tungs­be­reich in Last­pass und klickt auf Mein Last­pass-Tre­sor. Dort las­sen sich die Ord­ner anle­gen, in die man die ver­schie­de­nen Accounts — the­ma­tisch geord­net — abspei­chern kann.

In dem Bild oben habe ich kei­nen Ord­ner ausgewählt.

Loggt man sich nach dem Abspei­chern der Zugangs­da­ten wie­der in den ent­spre­chen­den Account ein, dann ste­hen in den Benut­zer­na­me- und Pass­wort­fel­dern die abge­spei­cher­ten Daten drin, gekenn­zeich­net mit einem Last­pass-Stern. So weiß man, dass man die­sen Zugang bei Last­pass schon hin­ter­legt hat. Und man braucht nur noch den Ein­log­gen- oder Anmel­den-But­ton zu klicken.

Lastpass-Tresor

Lastpass-Tresor

Über die­sen Ver­wal­tungs­be­reich des Last­pass-Tre­sors las­sen sich noch zahl­rei­che ande­re Aktio­nen aus­füh­ren. So fin­det man dort alle abge­spei­cher­ten Zugän­ge vor, die man bear­bei­ten, löschen und für ande­re User frei­ge­ben kann.

Außer­dem las­sen sich die abge­spei­cher­ten Zugän­ge in neu ange­leg­te Ord­ner ver­schie­ben. Auf die­se Art kann man sich eine über­sicht­li­che Zugangs­ver­wal­tung anle­gen, indem man bei­spiels­wei­se einen Busi­ness-Ord­ner erstellt, einen für Online-Shop-Pass­wör­ter, einen für Word­Press-Instal­la­tio­nen, einen für Kun­den­zu­gän­ge, usw., je nach­dem was man per­sön­lich benötigt.

Formular-Ausfüll-Profil

Wer oft For­mu­la­re mit sei­nen Daten wie Name und Kon­takt­da­ten aus­fül­len muss, der kann sich mit dem For­mu­lar-Aus­füll-Pro­fil die­se ein­tö­ni­ge Arbeit erspa­ren, indem er in dem Pro­fil sei­ne Daten ein­trägt und von nun an die For­mu­la­re auto­ma­tisch befül­len lässt.

In der Gra­tis-Ver­si­on lässt sich nur ein For­mu­lar-Aus­füll-Pro­fil erstel­len. Ich den­ke mal, in der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on kann man meh­re­re erstel­len, so z. B. ein pri­va­tes Pro­fil und ein geschäft­li­ches, falls man da unter­schei­den möch­te oder muss.

Sicheres Passwort erstellen

Wer Pro­ble­me hat, sich siche­re Pass­wör­ter aus­zu­den­ken, der fin­det den Pass­wort-Gene­ra­tor von Last­pass mit Sicher­heit prak­tisch. Man kann die Pass­wort­län­ge fest­le­gen und noch wei­te­re Ein­stel­lun­gen unter Erwei­ter­te Optio­nen anzei­gen aus­wäh­len. Mel­det man sich auf einer Sei­te neu an und benö­tigt dort ein neu­es Pass­wort, setzt man den Cur­sor in das Feld Pass­wort und klickt dann auf den But­ton Pass­wort ver­wen­den des Last­pass-Pass­wort-Gene­ra­tors. Und schon wird das neue Pass­wort in das Feld ein­ge­fügt. Praktisch.

Lastpass - Sicheres Passwort erstellen

Einstellungen

Im Ver­wal­tungs­be­reich fin­det sich auch der wich­ti­ge Punkt Ein­stel­lun­gen, wor­über man das Mas­ter­pass­wort ver­wal­ten und ändern sowie wei­te­re Set­tings wie die Sicher­heits­stu­fe (stan­dard­mä­ßig auf Nor­mal ein­ge­stellt) vor­neh­men kann. Eini­ge Punk­te unter Ein­stel­lun­gen sind vor allem für die kos­ten­pflich­ti­ge Last­pass-Ver­si­on vorgesehen.

Fazit

Soweit zu den aller­wich­tigs­ten Funk­tio­nen zu Last­pass, das natür­lich noch eini­ges mehr zu bie­ten hat, aber dann vor allem für die Bezahl-User.

Wer oft unter­wegs ist, soll­te sich das Tool auch auf dem Lap­top instal­lie­ren, für Smart­phone und Tablet braucht man aller­dings den Zugang zu den mobi­len Anwen­dun­gen von Last­pass, die kos­ten­pflich­tig sind. All­zu viel kos­tet ein Jahr Nut­zung von Last­pass aber auch nicht. 12 Dol­lar sind wirk­lich zu verschmerzen.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner