Eine Chatfunktion mit dem Online-Tool von Zopim in den Blog integrieren

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 19. Febru­ar 2018

Wer sei­ner Web­site einen gewis­sen Live-Aspekt ver­lei­hen und für Web­site­be­su­cher direkt ansprech­bar sein will, der kann in sei­nen Blog eine Chat­funk­ti­on integrieren.

Ein sol­cher Anbie­ter ist bei­spiels­wei­se Zopim, der ver­schie­de­ne Model­le (kos­ten­pflich­tig als auch kos­ten­los) zur Ver­fü­gung stellt.

Über das Tool wird in die Sei­te an der unte­ren rech­ten oder lin­ken Ecke ein klei­nes Chat­fens­ter ein­ge­blen­det, über das Besu­cher Fra­gen stel­len können.

Sie haben über das Tool-Dash­board eine „Schalt­zen­tra­le“, wor­über Sie live oder auch zeit­ver­setzt Fra­gen beant­wor­ten oder sons­ti­ge Tipps und Infor­ma­tio­nen an Anfra­gen­de weitergeben.

Zopim: Freemium-Chattool

Gera­de auf Online-Shops ist die Chat­funk­ti­on von Zopim sehr beliebt, denn dort habe ich es schon sehr häu­fig angetroffen.

Zopim gehört zu den soge­nann­ten Free­mi­um-Anbie­tern, denn es gibt eine kos­ten­lo­se Basis­ver­si­on mit ein­ge­schränk­ten Funk­tio­na­li­tä­ten, wäh­rend die kos­ten­pflich­ti­gen Ver­sio­nen einem ermög­li­chen, einen regel­rech­ten Chat-Sup­port auf­zu­bau­en, mit meh­re­ren Sup­port­mit­ar­bei­tern und meh­re­ren Chats zur glei­chen Zeit für ver­schie­de­ne Abteilungen.

In der Basic-Ver­si­on für zwei Abtei­lun­gen kos­tet Zopim im Monat 11,20 $ pro Chat­mit­ar­bei­ter bzw. — betreu­er. In der Advan­ced-Ver­si­on für gro­ße Chat- und Sup­port­teams kos­tet Zopim 20,00 $ im Monat pro Chatmitarbeiter.

Die kos­ten­lo­se Ver­si­on kann nur für einen ein­zel­nen Agen­ten oder Chat­be­treu­er ein­ge­setzt wer­den. Außer­dem ist die Chat-His­to­rie nur für zwei Wochen ein­seh­bar. Den­noch kann man als Ein­zel­ner die­se Gra­tis-Ver­si­on von Zopim sehr gut nutzen.

Registrierung auf Zopim-Website

Bevor Sie das Chat­tool ein­set­zen kön­nen, müs­sen Sie sich als User auf der Zopim-Web­site regis­trie­ren. Dafür ist die Ein­ga­be von nur weni­gen Daten wie Name und E‑Mail-Adres­se vonnöten.

Sie erhal­ten schließ­lich eine Bestä­ti­gungs­mail, in der Sie auch Ihr von Zopim gene­rier­tes Pass­wort vor­fin­den. Außer­dem steht in die­ser Mail Ihr Wid­get-Code, den Sie eben­falls in Ihrem Dash­board von Zopim vor­fin­den. Die­sen kön­nen Sie raus kopie­ren und in Ihrem Blog in ein Text-Wid­get einfügen.

Chat von ZopimAlter­na­tiv kann der Code auch in die Hea­der-Datei vor das schlie­ßen­de </head>-Tag ein­ge­fügt wer­den. Aber ich den­ke, mit einem Wid­get lässt es sich ein­fa­cher einrichten.

Nach dem Abspei­chern fin­den Sie auf Ihrem Blog in der rech­ten oder lin­ken unte­ren Ecke eine oran­ge­far­be­ne Chat-Sprech­bla­se, die anzeigt, ob der Chat online oder off­line ist. Mit einem Klick auf den Link Click here to chat öff­net sich ein klei­nes Chat­fens­ter, in das man sei­ne Nach­richt schrei­ben kann.

Dashboard von Zopim

Wenn Sie sich in Ihr Zopim-Dash­board ein­log­gen, wer­den Sie am Anfang gebe­ten, Ihre Daten zu ver­voll­stän­di­gen, ein neu­es Pass­wort anzu­le­gen und den Code für Ihre Chat­funk­ti­on zu kopieren.

Danach fin­den Sie einen umfang­rei­chen Ver­wal­tungs­be­reich vor. In der lin­ken Sei­ten­spal­te ste­hen ent­spre­chen­de Berei­che wie Mana­ge oder Set­tings.

Im Bereich Set­tings unter Wid­gets kön­nen Sie wei­te­re Ein­stel­lun­gen für die Chat­an­zei­ge auf Ihrem Blog vor­neh­men. So kön­nen Sie unter Wid­get Pre­fe­ren­ces die Plat­zie­rung der oran­ge­far­be­nen Sprech­bla­se ändern (in rechts oder links unten oder über­haupt kei­ne Anzei­ge), die Sprach­ein­stel­lung ändern, den Chat Bubble farb­lich ändern usw.

In dem Screen­shot unten sehen Sie noch wei­te­re Regis­ter unter Wid­get Cus­to­miza­ti­on wie Wid­get The­me oder Gree­tings. Im letzt­ge­nann­ten kön­nen Sie die Gruß­for­meln für den Chat über­set­zen bzw. nach Ihren Vor­stel­lun­gen formulieren.

Zopim Dashboard

Unter Per­so­nal kön­nen Sie Ihre eige­nen User­da­ten ver­wal­ten und sogar Sound­ein­stel­lun­gen vor­neh­men für bestimm­te Aktio­nen (wenn eine Anfra­ge von einem Besu­cher gestellt wird etc.) Außer­dem bie­tet Ihnen Zopim an, den Chat inner­halb eines ande­ren Instant Mes­sen­ger wie bei­spiels­wei­se Yahoo, MSN usw. zu nut­zen. Dafür müs­sen Sie Ihre Zugangs­da­ten von die­sen IM-Diens­ten ein­ge­ben bzw. bei einem von ihnen schon regis­triert sein.

Der Mana­ge-Bereich ist nur inter­es­sant, wenn Sie meh­re­re Chat­be­treu­er ein­set­zen und die­se ver­wal­ten. Mit der kos­ten­lo­sen Ver­si­on von Zopim ist dies aller­dings nicht möglich.

Über die Visi­tor List wer­den Ihnen die Chat-Teil­neh­mer ange­zeigt, und über die­ses Fens­ter kön­nen Sie auch mit die­sen kommunizieren.

Geht eine Chat­nach­richt ein, blinkt ganz unten im Dash­board ein Zei­chen auf. Wenn Sie dar­auf kli­cken, wird die Visi­tor List geöff­net und Sie sehen die ein­ge­gan­ge­ne Nach­richt. Nun kön­nen Sie dem User ant­wor­ten. Dazu steht ein gro­ßes Chat­feld in dem Fens­ter zur Verfügung.

Ant­wor­ten Sie nicht schnell genug, sen­det Zopim eine auto­ma­ti­sche Nach­richt in Eng­lisch raus, dass im Chat augen­blick­lich nie­mand zur Ver­fü­gung steht und der User eine E‑Mail-Adres­se ein­ge­ben soll, an die dann die Ant­wort geschickt wird.

In der rech­ten Sei­ten­spal­te des Visi­tor-List-Fens­ter fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zu dem User, die das Sys­tem ermit­teln kann wie unge­fäh­rer Ort, IP-Adres­se, Besuchs­pfad, Host­na­me und Browsersystem.

Zopim Dashboard

Oben in der rech­ten Fens­ter­ecke kön­nen Sie die Kon­ver­sa­ti­on über einen But­ton auch wie­der beenden.

Wei­te­re Funk­tio­nen von Zopim beinhal­ten, dass Sie auch User aus dem Chat ver­ban­nen, fremd­spra­chi­ge Fra­gen mit dem Goog­le Trans­la­tor über­set­zen, Infor­ma­tio­nen zu dem User wie Name oder E‑Mail ein­tra­gen oder das Tran­skript expor­tie­ren können.

Lei­der habe ich nir­gend­wo die Mög­lich­keit gefun­den, die eng­li­sche auto­ma­ti­sche Sup­port­mel­dung (s.o.) ins Deut­sche zu über­tra­gen. Wahr­schein­lich steht die­se Funk­ti­on für die kos­ten­lo­se Nut­zung nicht zur Verfügung.

Wenn Sie nicht mehr in Zopim ein­ge­loggt sind oder Ihren Sta­tus als invi­si­ble mar­kie­ren, erfasst das Sys­tem Sie als off­line. Dann wird auch die Mel­dung in dem klei­nen Chat­fens­ter dar­auf ange­passt und es steht dort „off­line“.

Aber auch in die­sem Modus kön­nen Ihnen Web­site­be­su­cher Nach­rich­ten schrei­ben, die in das Zopim-Dash­board ein­ge­hen und zusätz­lich an Ihre im Dash­board hin­ter­leg­te E‑Mail-Adres­se ver­schickt wer­den. So sehen Sie immer zeit­nah, ob sich jemand über die Chat­funk­ti­on gemel­det hat.

Fazit

Das Chat­tool von Zopim bie­tet auch in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on eini­ge inter­es­san­te Funk­tio­nen, um mit den Web­site­be­su­chern zu kom­mu­ni­zie­ren und sich auszutauschen.

Wer über zahl­rei­che Blog­be­su­cher ver­fügt und über The­men schreibt, zu denen regel­mä­ßig Fra­gen auf­kom­men, wird mit Sicher­heit häu­fig Chat­an­fra­gen erhal­ten, sodass das Tool deut­lich zur Blogauf­wer­tung bei­tra­gen kann.

Dass man nicht alle Stan­dard­mel­dun­gen ins Deut­sche über­tra­gen kann, mag etwas scha­de sein, gehört aber natür­lich zu dem Free­mi­um-Kon­zept des Anbie­ters, um die kos­ten­pflich­ti­ge Ver­sio­nen schmack­haft zu machen

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner