Das zeichnet einen guten Wirtschaftsprüfer aus

Das zeichnet einen guten Wirtschaftsprüfer aus

Lesedauer: 2 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 18. Juni 2020

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers zählt, wie es der Name vermuten lässt, das Prüfen von wirtschaftlichen Zusammenhängen in einem Unternehmen.

Wirtschaftsprüfer nehmen betriebswirtschaftliche Prüfungen in Firmen vor und nehmen in diesen Unternehmen ihre jeweiligen gesetzlichen Pflichten wahr. Dazu zählt die sogenannte Vorbehaltsaufgabe. Diese sieht eine genaue Prüfung der Abschlüsse und eine Testaterteilung bei großen Kapitalgesellschaften vor.

Die maßgebende gesetzliche Grundlage befindet sich im Handelsgesetzbuch. Die Wirtschaftsprüfer wenden bei ihrer Arbeit nationale und international anerkannte Regeln für die Rechnungslegung an. Ein guter Wirtschaftsprüfer ist aus diesem Grund wichtig, um die vorhandene Wirtschaftlichkeit in einem Unternehmen genauer beurteilen zu können.

Auf der Internetseite Ageras.de kann man komfortabel nach einem solchen Wirtschaftsprüfer suchen und bei der nicht immer einfachen Suche viel Zeit einsparen.

Ein guter Wirtschaftsprüfer verfügt über reichlich betriebswirtschaftliches Wissen und und kann eine Reihe von unterschiedlichen Aufgaben für seine Kunden erledigen. Für einen Unternehmer ist zum Beispiel eine gute Rechtsberatung rund um die Tätigkeiten des Wirtschaftsprüfers in der Firma enorm hilfreich.

Darüber hinaus kann ein Wirtschaftsprüfer als Sachverständiger agieren und seine Klienten bei wirtschaftlichen, steuerlichen und unternehmerischen Fragen beraten und betreuen. Ein klassischer Steuerberater konzentriert sich hierbei in erster Linie auf die steuerlichen Aspekte, während ein guter Wirtschaftsprüfer sich mit deutlich mehr wichtigen Aspekten bei seinem Kunden auseinandersetzt.

Bei einer Existenzgründung spielt die finanzielle Ausstattung der neuen Firma eine wichtige Rolle und kann zum Beispiel mit einem Wirtschaftsprüfer besprochen werden. Einen erfahrenen Wirtschaftsprüfer in der Nähe kann man bequem über das Internet bei Ageras finden.

Wirtschaftsprüfer unterliegen Berufspflichten

Ein Wirtschaftsprüfer muss bei seiner Tätigkeit eine Reihe von Pflichten berücksichtigen, welche in der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) festgelegt sind. Diese Berufspflichten kann man folgendermaßen zusammenfassen.

Ein Wirtschaftsprüfer soll bei seiner Arbeit ein berufswürdiges Verhalten an den Tag legen, welches sich unter anderem durch Verschwiegenheit, Gewissenhaftigkeit, Unabhängigkeit, Eigenverantwortung, Unbefangenheit und Unabhängigkeit auszeichnet.

Ein Wirtschaftsprüfer kann seiner Tätigkeit nur nachgehen, wenn das Zulassungsverfahren positiv abgeschlossen worden ist. Die Anforderungen an einen zugelassenen Wirtschaftsprüfer sind hoch.

Verlangt wird zum Beispiel das Bestehen des Staatsexamens. Hierfür muss ein angehender Wirtschaftsprüfer ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder alternativ in Ausnahmefällen eine langjährige Berufserfahrung mitbringen.

Zusätzlich verlangt die WPO eine nachweisbare dreijährige Tätigkeit in einer von der Wirtschaftsprüferordnung zugelassenen Stelle. Darüber hinaus gibt es persönliche Voraussetzungen, wie eine gesundheitliche Eignung für diesen Beruf und der Nachweis einer abgeschlossenen Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.

Ein Wirtschaftsprüfer wird öffentlich bestellt und aus diesem Grund müssen die weiteren beruflichen Tätigkeiten eines Wirtschaftsprüfers immer mit dem Ansehen und dem Berufsbild eines Wirtschaftsprüfers vereinbar sein. Das ist zum Beispiel nicht der Fall, wenn ein Wirtschaftsprüfer zusätzlich gewerblichen Tätigkeiten auf Provisionsbasis nachgeht.

Welche Vorteile bietet ein guter Wirtschaftsprüfer?

Ein guter Wirtschaftsprüfer ist durch seine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Lage, seinen Kunden mit anspruchsvollen Dienstleistungen weiterzuhelfen. Bei Ageras findet man eine Auswahl von örtlichen Wirtschaftsprüfern, sodass man den Auswahlprozess deutlich verkürzen kann. Dieser hilft bei verschiedenen Prüfungen und der Wirtschaftsprüfer ist beratend für seinen Klienten tätig.

Durch die strengen ethischen Vorgaben kann sich ein Unternehmer bei Fragen und Problemen vertrauensvoll an den Wirtschaftsprüfer wenden und bekommt von einem erfahrenen Wirtschaftsprüfer eine Menge an Fachkompetenz geboten.

Ein solcher etablierter Prüfer verfügt in der Regel über einen großen Erfahrungsschatz, welchen dieser während seiner Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Branchen gesammelt hat. Ein Unternehmen kann sich beispielsweise bei einer geplanten Restrukturierung von einem Wirtschaftsprüfer unterstützen lassen.

Durch die Kompetenz eines erfahrenen Wirtschaftsprüfers kann man bei solchen komplexen und schwierigen Prozessen kostspielige Fehler vermeiden und den Vorgang perfektionieren. Bei Ageras kann man sich anhand der Bewertungen verschiedener Unternehmen einen guten Überblick über die Leistungen einzelner Wirtschaftsprüfer verschaffen.

(Bildquelle: © AlexanderStein/Pixabay.com)

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Die besten Produktivitätstipps für Freelancer

Die besten Produktivitätstipps für Freelancer

Freelancing bietet viele Vorteile, wie Flexibilität und Unabhängigkeit. Aber es bringt auch seine eigenen Herausforderungen mit sich, besonders wenn es darum geht, deine Produktivität zu steigern. Ohne festen Arbeitsplatz und klare Strukturen kann es schwierig sein, effizient zu arbeiten.
Weiterlesen
Die Umsatzrentabilität durch intelligente Skalierung steigern

Die Umsatzrentabilität durch intelligente Skalierung steigern

Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, ist es erforderlich, regelmäßig wichtige Kennzahlen im Blick zu behalten. Eine äußerst aufschlussreiche Messgröße in diesem Kontext ist die Umsatzrentabilität, da sie sich ausschließlich auf das Kerngeschäft konzentriert.
Weiterlesen
Was ist der LEI-Code, warum ist er so wichtig und wo kann man ihn beantragen?

Was ist der LEI-Code, warum ist er so wichtig und wo kann man ihn beantragen?

Der LEI-Code, auch Legal Entity Identifier genannt, ist eine einheitliche Identifikationsnummer für Unternehmen und Gesellschaften. Er dient dazu, die eindeutige Identifikation von Unternehmen im internationalen Geschäftsverkehr zu gewährleisten.
Weiterlesen
Selbstständige müssen für ihre Rente und die ihrer Mitarbeiter vorsorgen.

Drei attraktive Vorsorgemöglichkeiten für Selbstständige

Die Altersvorsorge für Selbstständige – das ist in Deutschland ein Dauer-Streitthema. Mal wird die Pflicht zur Rentenversicherung für Selbstständige angedacht, dann wieder verworfen.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner