Selbständige und Freiberufler können sich entscheiden, ob sie weiter gesetzlich krankenversichert sind oder in eine private Krankenversicherung wechseln.
Eine private Krankenversicherung ist mit Vor- und Nachteilen verbunden. Als Vorteil kann genannt werden, dass man seinen Leistungsanspruch an die Krankenversicherung selbst definieren kann.
Ist man jung und verfügt eine stabile Gesundheit, kann man eine Selbstbeteiligung an den Arzt- und Behandlungskosten festlegen, um den monatlichen Versicherungsbeitrag zu senken. Geht man sowieso selten zum Arzt, ist damit auch die Selbstbeteiligung sehr niedrig.
Ein Nachteil der privaten Krankenversicherung ist die stetige Steigerung des Versicherungsbetrags im Laufe der Zeit, denn Ziel der PKV ist es, Rückstellungen für das krankheitsanfällige Alter anzusparen.
Wer sich entscheidet, in die PKV zu wechseln, sollte sich verschiedene Versicherungsangebote einholen sowie Leistungen und Service der einzelnen Anbieter vergleichen.
Private Krankenversicherung: Online-Vergleichsrechner
Vergleichsrechner
Kranken- und Pflegeversicherung
» Vergleich gesetzliche Krankenversicherung
» Vergleich private Krankenversicherung
» Vergleich private Pflegeversicherung
Rentenversicherung
» Vergleich Private Rentenversicherung
Weitere Vergleichsrechner
» Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung
» Vergleich private Haftpflichtversicherung
» Vergleich KFZ-Haftpflichtversicherung
Aktuelle Kommentare