Digitalisierung zum Anfassen – Werbeartikel schaffen Verbundenheit!

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 16. Okto­ber 2019

Auch im digi­ta­len Zeit­al­ter nut­zen Unter­neh­men einen tra­di­tio­nel­len Wer­be­trä­ger: den Wer­be­ar­ti­kel. Die klei­nen Auf­merk­sam­kei­ten sind kei­nes­wegs aus der Mode gekom­men. Give Aways, die der Kun­de jeden Tag in den Hän­den hält, sor­gen für die stän­di­ge Prä­senz des bewor­be­nen Unter­neh­mens. Die­se hilft beim Auf­bau von Ver­bun­den­heit und Vertrauen.

Vertrauen steht zu Beginn jeder Geschäftsbeziehung

In der digi­ta­len Welt tref­fen wei­ter­hin Men­schen Kauf­ent­schei­dun­gen. Die Wahl von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen fällt leich­ter, wenn Kun­den dem Anbie­ter Ver­trau­en schen­ken. Für Dienst­leis­ter besteht die Hür­de dar­in, den Kun­den zur Kon­takt­auf­nah­me zu moti­vie­ren. Beim Ver­kauf von Pro­duk­ten lässt sich der Kun­de nicht aus­schließ­lich durch die Eigen­schaf­ten ange­bo­te­ner Pro­duk­te beein­flus­sen. Er kauft beim Händ­ler oder Her­stel­ler sei­nes Vertrauens.

Die moder­ne Geschäfts­welt ver­än­dert sich ste­tig. Auch das Spek­trum der Wer­be­ar­ti­kel passt sich an. Wer­be­ge­schen­ke wer­den zwar digi­ta­ler, blei­ben jedoch gleich­zei­tig für den Kun­den greif­bar. Sie reprä­sen­tie­ren das Unter­neh­men zum Anfassen.

Haben Werbeartikel einen Platz in der virtuellen Gegenwart?

Für den Erfolg von Wer­be­ar­ti­keln ist ihre Hap­tik ent­schei­dend. In der vir­tu­el­len Welt stel­len sie einen kon­kre­ten Gegen­stand dar, den der Kun­de in die Hand neh­men kann. Popu­lä­re Wer­be­ge­schen­ke sind klei­ne Hel­fer­lein im All­tag der Men­schen. Sicht­bar und kör­per­lich exis­tent beglei­ten sie Kun­den über län­ge­re Zeit. Ihre Nach­hal­tig­keit stellt einen inter­es­san­ten Kon­trast zu nicht greif­ba­ren Wer­b­e­inhal­ten dar, die kurz über den Bild­schirm flimmern.

Internet-Werbung

Ein Blick auf belieb­te, täg­lich ver­wen­de­te Wer­be­ar­ti­kel zeigt, wie die­se eine Ver­bin­dung zum Kun­den her­stel­len. Auf ksi​-wer​be​ar​ti​kel​.de ist eine gro­ße Aus­wahl der Pro­duk­te zu finden:

Kugel­schrei­ber
Das füh­ren­de Wer­be­mit­tel fin­det im 21. Jahr­hun­dert wei­ter­hin sei­nen Ein­satz und erfreut sich gro­ßer Beliebt­heit. Täg­lich schrei­ben Men­schen bei der Arbeit, in Schu­le und Uni­ver­si­tät oder zu Hau­se. Mit einem schö­nen Kugel­schrei­ber ist das Unter­neh­men jeden Tag prä­sent und stärkt die Ver­bun­den­heit des Kunden.

Notiz­buch
Das prak­ti­sche Wer­be­ge­schenk ist eben­so beliebt wie der tra­di­tio­nel­le Kugel­schrei­ber. Trotz eines gro­ßen Ange­bo­tes elek­tro­ni­scher Medi­en ist und bleibt der Notiz­zet­tel das Mit­tel der Wahl, um Gedan­ken oder wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen notie­ren. Die­ses Wer­be­ge­schenk punk­tet ins­be­son­de­re durch sei­ne Zweckmäßigkeit.

Ein­kaufs­ta­sche
Die Nut­zung von Plas­tik­tü­ten erfährt eine kon­ti­nu­ier­li­che Ein­schrän­kung. Ein­kaufs­ta­schen stel­len für den Kun­den eine geeig­ne­te Alter­na­ti­ve dar. Bei jedem Ein­kauf denkt der beschenk­te Kun­de an das wer­ben­de Unter­neh­men und prä­sen­tiert es zusätz­lich ande­ren poten­zi­el­len Interessenten.

Schlüs­sel­an­hän­ger mit Einkaufswagen-Chip
Jeder kennt das Pro­blem beim Ein­kau­fen. Lei­der fehlt der drin­gend benö­tig­te Euro für den Ein­kaufs­wa­gen. Ein Wer­be­chip für den Ein­kaufs­wa­gen kommt im Fal­le eines Fal­les wie geru­fen. Daher gehört er zu den popu­lärs­ten Werbegeschenken.

Cof­fee­2­Go-Becher
Der Kaf­fee zum Mit­neh­men ist auf dem Vor­marsch. Papp­be­cher und die von ihnen ver­ur­sach­ten Müll­ber­ge sind es nicht. Folg­lich ist der wie­der ver­wend­ba­re Cof­fe2­Go-Becher auf dem Sie­ges­zug. Er erlaubt Kaf­fee und Tee bequem mit in die Bahn zu neh­men, wo das Logo auf dem Becher für vie­le ande­re Men­schen gut sicht­bar ist.

Tas­se
Im Büro, in der Werk­statt und zu Hau­se bleibt eine Tas­se der idea­le Wer­be­trä­ger. In der Kaf­fee­pau­se hat der Kun­de täg­lich das Fir­men­lo­go im Blick. Bei aro­ma­ti­schem Kaf­fee und einer kur­zen Ent­span­nung ent­steht eine posi­ti­ve Ver­bin­dung zur Werbebotschaft.

Fünf Vorteile digitaler Werbeartikel für Unternehmen

Tra­di­tio­nel­le Wer­be­ar­ti­kel kom­men bei Kun­den gut an. Der tech­no­lo­gi­sche Fort­schritt schafft zusätz­lich neue Wer­be­ar­ti­kel. Auch bei den Give Aways machen sich neue Tech­no­lo­gien bemerk­bar: Darf es eine Power­bank oder Solar­lam­pe sein? Moder­ne Unter­neh­men bewei­sen mit digi­ta­len Pro­duk­ten als Wer­be­trä­ger, dass sie mit der Zeit gehen und ihre Kun­den im moder­nen All­tag unterstützen.

Ins­be­son­de­re für Fir­men, die in der Digi­ta­li­sie­rung tätig sind, eig­nen sich ent­spre­chen­de Wer­be­ge­schen­ke. Sie set­zen moder­ne Tech­nik ein oder hel­fen dem Kun­den bei deren Nut­zung. Die Power­bank lädt das Smart­phone unter­wegs. Solar­lam­pen funk­tio­nie­ren ohne alt­mo­di­sche Bat­te­rien. Der Wer­be­ar­ti­kel reflek­tiert die Inno­va­ti­ons­kraft und Moder­ni­tät des wer­ben­den Unternehmens.

1) Brauchbarkeit – der Kunde setzt die digitalen Werbeartikel ein

Kun­den leben in einer digi­ta­li­sier­ten Umwelt. Tech­ni­sche Wer­be­ar­ti­kel hel­fen ihnen dabei, ihren All­tag zu meis­tern. Die moder­ne Power­bank ver­sorgt das Smart­phone unter­wegs mit Strom. Ein USB-Stick ist der stän­di­ge Hel­fer beim Über­tra­gen von Daten. Ihre Zweck­mä­ßig­keit im täg­li­chen Leben und bei der Arbeit machen den Erfolg die­ser Wer­be­trä­ger aus. Kun­den lie­ben die prak­ti­schen Helfer.

Die­se Wer­be­ar­ti­kel benö­ti­gen Kunden:

  • Kopf­hö­rer
  • Power­bank
  • Fie­ber­ther­mo­me­te
  • USB-Sticks

2) Neuheiten – Unternehmen gehen mit der Zeit

Mit dem pas­sen­den Wer­be­ar­ti­kel zei­gen Unter­neh­men, dass sie auf dem neu­es­ten Stand der Tech­nik sind. Das digi­ta­le Prä­sent ver­mit­telt dem Kun­den das zeit­ge­mä­ße Image eines inno­va­ti­ven Unternehmens.

Die­se Wer­be­ar­ti­kel sind modern:

  • Schritt­zäh­ler
  • Solar-Taschen­lam­pe
  • Fit­ness­tra­cker
  • USB-Ven­ti­la­to

3) Spiel und Spaß – Kunden lassen sich von Technik begeistern

Schö­ne Über­ra­schun­gen ver­ges­sen Men­schen nicht. Kun­den erin­nern sich an Unter­neh­men, die brand­neue oder unbe­kann­te Wer­be­ar­ti­kel ver­tei­len. Sie ver­bin­den die Fir­ma mit Ideen­reich­tum und Inno­va­ti­ons­freu­de. Auch Erwach­se­ne erfreu­en sich an spie­le­ri­schen oder unge­wöhn­li­chen Geschen­ken. Give Aways, die aus dem Rah­men fal­len, sor­gen für Aufmerksamkeit.

Die­se Wer­be­ar­ti­kel erstau­nen und wecken den Spieltrieb:

  • Digi­ta­les Springseil
  • Digi­ta­ler Bilderrahmen
  • Smart­watch
  • Touch­pens

4) Sicherheit – Schutz bieten und Vertrauen schaffen

Die Digi­ta­li­sie­rung bringt Risi­ken in den All­tag. Daten von Kre­dit­kar­ten las­sen sich im Porte­mon­naie aus­spä­hen. Wer­be­ar­ti­kel, die Kun­den Schutz vor Gefah­ren bie­ten, bau­en ein posi­ti­ves Unter­neh­mens­bild auf. Kun­den ver­bin­den das Unter­neh­men mit Sicher­heit und Für­sor­ge. Das stärkt das Ver­trau­en in sei­ne Diens­te oder Produkte.

Die­se Wer­be­ar­ti­kel sor­gen für Schutz:

  • Check­kar­ten-Schutz­hül­le
  • Anti-Skim­ming-Kar­ten­hal­ter

5) Information – Zusätzliche Daten und Hinweise über QR-Codes bereitstellen

Fast jeder nutzt täg­lich ein Smart­phone. Das erlaubt den Ein­satz von QR-Codes auf Wer­be­ar­ti­keln. Sie las­sen sich mit dem Smart­phone kin­der­leicht ein­scan­nen und füh­ren zu wei­ter gehen­den Infor­ma­tio­nen über Unter­neh­men, Pro­duk­te und Services.

Wer­be­ar­ti­kel mit QR-Code:

  • Oster­coo­kie mit QR-Code

So schaffen Werbeartikel eine Verbundenheit mit dem Unternehmen

Kon­kre­te Gegen­stän­de, die der Kun­de in der Hand hal­ten kann, bau­en eine Ver­bin­dung zum Kun­den auf. Wer­be­ar­ti­kel wir­ken nicht nur visu­ell, son­dern hin­ter­las­sen einen hap­ti­schen Ein­druck. Auch Online-Shops, die in der vir­tu­el­len Welt zu Hau­se sind, set­zen Wer­be­ar­ti­kel ein. Als klei­ne Auf­merk­sam­keit über­ra­schen sie den Käu­fer beim Aus­pa­cken sei­ner Online-Bestel­lung. Wer­be­ar­ti­kel sind durch visu­el­le Wer­be­maß­nah­men nicht zu ersetzen.

Werbemittel wirken langfristig

Unter­neh­men erzie­len die opti­ma­le Wir­kung nur mit dem pas­sen­dem Werbeartikel:

  • Wel­ches Wer­be­ge­schenk spie­gelt mein Image wider?
  • Wel­ches Bild möch­te ich vermitteln?
  • Wel­che Ziel­grup­pe spre­che ich an?

Die gro­ße Aus­wahl tra­di­tio­nel­ler und digi­ta­ler Wer­be­mit­tel hält für jeden Kun­den den geeig­ne­ten Wer­be­ar­ti­kel bereit: Stu­den­ten freu­en sich über Kugel­schrei­ber, Ange­stell­te lie­ben USB-Ven­ti­la­to­ren an hei­ßen Sommertagen.

Was bewirken Werbeartikel?

Wer­be­ar­ti­kel unter­stüt­zen Unter­neh­men durch fol­gen­de Wirkungen:

Image­ge­winn:
Nütz­li­che Wer­be­ar­ti­kel, die im All­tag Kun­den prak­ti­sche Hil­fe leis­ten, sor­gen für ein posi­ti­ves Unter­neh­mens­bild beim Kun­den Die Eigen­schaf­ten inno­va­ti­ver, wit­zi­ger Wer­be­ge­schen­ke oder klei­ner Hel­fer in der Not über­trägt der Kun­de auf das Unter­neh­men. Wer­be­ar­ti­kel ver­bes­sern und beein­flus­sen das Unternehmensimage.

Ver­bun­den­heit:
Wer­be­ge­schen­ke ver­bin­den Unter­neh­men und sei­ne Kun­den. Die stän­di­ge Prä­senz des Logos auf Gegen­stän­den der täg­li­chen Nut­zung schaf­fen Vertrautheit.

Kun­den­bin­dung:
Aus Image­ge­winn und Ver­bun­den­heit ent­steht Kun­den­bin­dung. Die posi­ti­ve Wir­kung der Wer­be­ar­ti­kel auf das Image und das Schaf­fen von Ver­bun­den­heit führt zur Kundenbindung.

Umsatz­stei­ge­rung:
Eine star­ke Kun­den­bin­dung führt zu höhe­ren Umsät­zen. Treue Kun­den hel­fen Unter­neh­men, Umsät­ze zu steigern.

Wie Werbeartikel arbeiten

Lässt sich der Erfolg von Werbeartikeln messen?

Ob Wer­be­ar­ti­kel wir­ken, lässt sich zwar durch Befra­gen und Beob­ach­ten ermit­teln. Fir­men über­ge­ben Wer­be­ge­schen­ke in der Regel jedoch per­sön­lich oder ver­sen­den sie. Daher ist es nicht ein­fach, ihre erfolg­rei­che Wir­kung nach­zu­wei­sen. Die Kon­takt­häu­fig­keit von QR-Codes dage­gen lässt sich tech­nisch pro­blem­los und zuver­läs­sig nachvollziehen.

Wie sind QR-Codes erfolg­reich einzubinden?

Der Kun­de über­sieht einen QR-Code auf einem Wer­be­ar­ti­kel mög­li­cher­wei­se. Für den Kun­den ist unklar, wel­chen Zweck er hat. QR-Codes funk­tio­nie­ren in einem sinn­vol­len Zusam­men­hang, in dem sie dem Kun­den einen kla­ren Mehr­wert bie­ten. Das Scan­nen des QR-Codes ist zum Beispiel:

  • Teil eines Gewinn­spiels oder
  • Mit­tel zum Abruf inter­es­san­ter Informationen.

Fazit: Die passenden Werbeartikel lassen sich in der Digitalisierung erfolgreich einsetzen

Wer­be­ar­ti­kel las­sen sich auch im digi­ta­len Zeit­al­ter effek­tiv zur Kun­den­bin­dung ein­set­zen. Sie punk­ten durch täg­li­che Prä­senz und erleb­ba­re Hap­tik. Sogar Online-Shops haben ihr nach­hal­ti­ges Wir­ken erkannt und legen Give Aways beim Ver­sand bei.

Die gro­ße Aus­wahl klas­si­scher Wer­be­ar­ti­kel ergän­zen vie­le Unter­neh­men mit digi­ta­len Give Aways. Sie ver­mit­teln ein moder­nes Unter­neh­mens­image und sor­gen für Auf­merk­sam­keit bei Kun­den und Geschäfts­part­nern. Gut gemach­te und sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te Wer­be­ar­ti­kel hel­fen, das Image der Fir­ma nach­hal­tig zu ver­bes­sern und den Umsatz zu steigern.

Autoren­pro­fil:

D. SchmidtDani­lo Schmidt ist Co-Foun­der und Geschäfts­füh­rer der KSi Inter­na­tio­nal GmbH.

KSi ist ein füh­ren­der Anbie­ter von indi­vi­du­el­len, ziel­grup­pen­ge­nau aus­ge­rich­te­ten Wer­be­ar­ti­keln, mit über 100.000 Pro­duk­ten, die im Online-Shop auf KSi​-Wer​be​ar​ti​kel​.de und Stand­or­ten in Dres­den, Wien, Bar­ce­lo­na, Madrid und Shang­hai zu fin­den sind.

(Bild­quel­len: Bild Arti­kel­an­fang: © Skit­ter­pho­tos /Pixabay.com, Bild­rech­te für die wei­te­ren Bil­der lie­gen bei KSi)

1 Gedanke zu „Digitalisierung zum Anfassen – Werbeartikel schaffen Verbundenheit!“

  1. Ich fin­de die Erklä­rung gut. Eine Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert nicht nur Fir­men, son­dern auch Men­schen und deren Bedürf­nis­se. Von daher soll­te man vom obli­ga­to­ri­schen Kugel­schrei­ber viel­leicht zum USB Stick Wer­be­ge­schenk über­ge­hen, um bei Kun­den Ein­druck zu schinden.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner