Warum ist es wichtig, eine Marketing-Agentur mit Erfahrung zu wählen?

Warum ist es wichtig, eine Marketing-Agentur mit Erfahrung zu wählen?

Bei dem Bereich des Mar­ke­tings han­delt es sich gene­rell um ein sehr brei­tes Feld. Ins­be­son­de­re gilt dies für die Unter­ka­te­go­rie des Online-Mar­ke­tings. Die­ses bie­tet eine Viel­zahl an mög­li­chen Opti­mie­run­gen, um die Kun­den­ge­win­nung und die Kun­den­bin­dung vor­an­zu­trei­ben, sowie in Fol­ge die Umsät­ze maß­geb­lich zu erhöhen.

Unab­hän­gig davon, ob es um das Schal­ten von Anzei­gen im digi­ta­len Raum, die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, regel­mä­ßi­ge Bul­le­tins oder die Erstel­lung von pas­sen­den Tex­ten geht – eine ziel­ge­rich­te­te Anspra­che stellt inner­halb des Online-Mar­ke­tings ein über­aus wirk­sa­mes Feld dar.

Um jedoch das gro­ße Poten­ti­al, wel­ches von dem Mar­ke­ting im Inter­net aus­geht, voll­stän­dig aus­nut­zen zu kön­nen, sind viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben zu erle­di­gen und auch eini­ge Hür­den zu meistern.

Dadurch, dass sich das Online-Mar­ke­ting so unglaub­lich viel­fäl­tig gestal­tet, stel­len sich vie­le Unter­neh­men selbst­ver­ständ­lich berech­tig­ter­wei­se die Fra­ge, ob sie die damit ein­her­ge­hen­den Her­aus­for­de­rung intern bewäl­ti­gen kön­nen oder bes­ser mit der Unter­stüt­zung von spe­zia­li­sier­ten Exper­ten bera­ten sind.

Wel­che Vor­tei­le von der Zusam­men­ar­beit einer pro­fes­sio­nel­len Agen­tur für Online-Mar­ke­ting aus­ge­hen und wel­che Auf­ga­ben ein kom­pe­ten­ter Part­ner über­nimmt, zeigt der fol­gen­de Artikel.

Ist die Beauftragung einer Online-Marketing-Agentur sinnvoll?

Natür­lich den­ken Unter­neh­men in ers­ter Linie dar­an, dass mit der Beauf­tra­gung einer exter­nen Agen­tur hohe Kos­ten anfal­len. Daher nei­gen sie dazu, das Online-Mar­ke­ting aus Kos­ten­grün­den an inter­ne Mit­ar­bei­ter zu übertragen.

Aller­dings wird dabei ver­nach­läs­sigt, dass auch die Arbeits­stun­den von inter­nem Per­so­nal Kos­ten ver­ur­sa­chen und die Auf­ga­ben dabei oft kaum so kon­ti­nu­ier­lich und qua­li­fi­ziert aus­ge­führt wer­den kön­nen, wie durch eine Agen­tur. Dane­ben geht häu­fig auch der Fokus auf das Kern­ge­schäft des Unter­neh­mens verloren.

Um nur einen Arti­kel für die Web­sei­te zu ver­fas­sen, müs­sen Unter­neh­men min­des­tens zwei Stun­den pro Tag ein­pla­nen, etwa um Recher­che- und Schreib­ar­bei­ten zu erle­di­gen. Dane­ben ist es nötig, den Arti­kel anschlie­ßend inhalt­lich, the­men­re­le­vant und optisch anspre­chend auf der Web­sei­te ein­zu­bet­ten. Aller­dings schei­tern die meis­ten inter­nen Mit­ar­bei­ter bereits in der Pha­se der Kon­zep­ti­ons- und Ideenfindung.

Dage­gen zei­gen sich spe­zia­li­sier­te Agen­tu­ren als ech­te Mul­ti­ta­len­te und Exper­ten für sämt­li­che mög­li­chen Pro­ble­me in die­sem Zusam­men­hang. Die Vor­tei­le, die von der Zusam­men­ar­beit mit einer pro­fes­sio­nel­len Agen­tur für Online-Mar­ke­ting aus­ge­hen, zei­gen sich jedoch als noch umfassender. 

Professionelle Ausführung des Online-Marketings

Wie sämt­li­che ande­ren Dienst­leis­ter auch, sind Online-Mar­ke­ting-Agen­tu­ren durch ihre Res­sour­cen, Erfah­run­gen und Exper­ti­se stets in der Lage, die Maß­nah­men des Digi­tal­mar­ke­tings wesent­lich pro­fes­sio­nel­ler und effi­zi­en­ter aus­zu­füh­ren als inter­ne Mit­ar­bei­ter ohne einen ent­spre­chen­den fach­li­chen Hintergrund.

Beson­ders in klei­nen Unter­neh­men besteht dane­ben stets ein hohes Risi­ko, dass der Mit­ar­bei­ter, der für das Online-Mar­ke­ting ver­ant­wort­lich ist, plötz­lich aus­fällt – als Fol­ge müss­ten sämt­li­che Pro­zes­se pau­siert wer­den. Wird jedoch eine Agen­tur mit dem Online-Mar­ke­ting betraut, etwa die Cur­rent Works Adver­ti­sing Agen­tur, besteht ein sol­ches Risi­ko kaum. 

Keine Anschaffung von teuren Technologien

Nicht nur per­so­nel­le Res­sour­cen wer­den für inter­ne Online-Mar­ke­ting­pro­zes­se benö­tigt, son­dern auch spe­zi­el­le Soft­ware­an­wen­dun­gen und Gerä­te. Somit dür­fen auch die Aus­ga­ben nicht ver­nach­läs­sigt wer­den, wel­che für die Anschaf­fung von leis­tungs­star­ker Hard­ware sowie spe­zi­el­len Tools und Pro­gram­men nötig werden.

Die Kos­ten für die­se Posi­tio­nen zei­gen sich dabei kaum als ein­ma­lig, son­dern viel­mehr als wie­der­keh­rend, etwa, um Updates aus­zu­füh­ren oder neue Abon­ne­ments zu erwerben.

Professionelle Analysen

Für ein erfolg­rei­ches und effek­ti­ves Online-Mar­ke­ting ist es dar­über hin­aus von nicht zu unter­schät­zen­der Bedeu­tung, die täg­li­chen Ver­än­de­run­gen der Algo­rith­men, Nut­zer­inter­es­sen und Kanä­len zu ken­nen, ob Insta­gram, Face­book oder LinkedIn.

Nicht zu ver­zich­ten ist dane­ben auf täg­li­che SEO-Ana­ly­sen – nicht nur der eige­nen Unter­neh­mens­web­sei­te, son­dern eben­falls der Prä­sen­zen der Wett­be­wer­ber und des all­ge­mei­nen Branchenumfeldes.

Trägt eine Agen­tur die vol­le Ver­ant­wor­tung für die Opti­mie­rung der Inter­net-Prä­senz, ergibt sich für die Unter­neh­men die wert­vol­le Chan­ce, sich voll­stän­dig auf ihr Kern­ge­schäft fokus­sie­ren zu kön­nen. Von die­ser Erleich­te­rung pro­fi­tie­ren auch die ein­zel­nen Teams im Unter­neh­men maß­geb­lich, ins­be­son­de­re, wenn eine lang­fris­ti­ge Zusam­men­ar­beit mit der jewei­li­gen Online-Agen­tur prak­ti­ziert wird.

Umfassender Erfahrungsschatz

Im ers­ten Moment klingt es zwar recht banal, aller­dings ver­fü­gen Agen­tu­ren in ihrem Metier natur­ge­mäß über einen umfas­sen­den Erfah­rungs­schatz – auch dies stellt einen nicht zu ver­nach­läs­si­gen­den Vor­teil für ihre Kun­den­un­ter­neh­men dar.

Eta­blier­te Agen­tu­ren kön­nen einen umfas­sen­den Kun­den­stamm vor­wei­sen und ken­nen so sämt­li­che Erfolgs­fak­to­ren, Para­me­ter und Trends in einer Viel­zahl unter­schied­li­cher Branchen. 

In Form von rou­ti­nier­ten und per­fekt struk­tu­rier­ten Pro­zes­sen lässt sich von die­ser Exper­ti­se maß­geb­lich pro­fi­tie­ren. Beson­ders im Online-Mar­ke­ting geht von einem bran­chen­über­grei­fen­den und stets aktu­el­len Wis­sen eine über­aus hohe Bedeu­tung aus.

Unternehmensblindheit vermeiden

Die Beauf­tra­gung einer Agen­tur für Online-Mar­ke­ting geht jedoch nicht nur mit dem gro­ßen Vor­teil eines umfang­rei­chen Fach­wis­sens ein­her. Oft wird der Erfolg von Pro­jek­ten im Mar­ke­ting näm­lich durch den Effekt der soge­nann­ten Betriebs­blind­heit maß­geb­lich getrübt.

Bewegt sich ein Unter­neh­men nur im eige­nen, spe­zi­el­len The­men­be­reich und in den mit die­sem ver­bun­de­nen typi­schen Kon­zep­ten und Ideen, ist eine erfolg­rei­che Wei­ter­ent­wick­lung kaum umzu­set­zen. Die heu­ti­ge Online-Welt zeigt sich als über­aus schnell­le­big und rasant, sodass neue Ideen und Bei­trä­ge einen wesent­li­chen Erfolgs­fak­tor darstellen.

Ent­schei­den sich Unter­neh­men für die Zusam­men­ar­beit mit einer kom­pe­ten­ten Online-Agen­tur, ist zu jeder Zeit sicher­ge­stellt, dass Pro­jek­te und Ideen stets von einer Außen­per­spek­ti­ve betrach­tet werden.

Vor allem bei der Ein­füh­rung von neu­en Kam­pa­gnen und Pro­zes­sen kommt es dar­auf an, dass nicht nur die Mei­nung des eige­nen Kun­den­stamms wahr­ge­nom­men wird, son­dern auch Kom­men­ta­re und Ein­schät­zun­gen von ander­wei­ti­gen Experten.

Kontinuierliche Kontrolle

Online-Agen­tu­ren sind längst nicht nur für die Umset­zung von Pro­jek­ten, die Erstel­lung von Kon­zep­ten und ein inno­va­ti­ves Brain­stor­ming ver­ant­wort­lich. Sie über­neh­men dane­ben für die Kam­pa­gnen auch die Über­wa­chung, Ana­ly­se und Bewertung.

Vor allem die Bewer­tung der Kam­pa­gne bil­det dabei den Grund­stein für den Erfolg aller zukünf­ti­gen Pro­jek­te – schließ­lich zeigt die­se, ob die ursprüng­li­chen Zie­le erreicht wur­den, wel­che Berei­che beson­ders erfolg­reich waren und in wel­chen Seg­men­ten noch Anpas­sun­gen nötig sind.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © dizanna/Depositphotos.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner