Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. April 2017
Wer regelmäßig twittert, wird schon festgestellt haben, dass das Einstellen von Tweets und auch das Versenden von Direct Messages an neue Follower doch mehr Zeit frisst, als man sich am Anfang vorgestellt hat.
Doch Gott sei Dank gibt es Tools, mit denen Sie diese zeitraubenden Prozesse automatisieren können. Sie finden sie z. B. auf www.socialoomph.com.
Wenn Sie auf diese englischsprachige Website gehen, sehen Sie auf der Startseite eine Auflistung von Features bzw. Funktionen von Socialoomph, die im Free Account oder nur im Professional Account dem User zur Verfügung stehen. Die letztgenannten sind natürlich kostenpflichtig und für einen Monatsbetrag von knapp 30 $ zu haben.
Für unsere Zwecke reicht aber für den Anfang auch der Free Account. Bevor Sie die praktischen Tools von Socialoomph nutzen können, müssen Sie sich registrieren. Auf die Anmeldeseite gelangen Sie mit dem Button Register now (siehe Screenshot unten).
Auf der Registerseite geben Sie einen Usernamen (NICHT Ihr Twittername), ein Passwort, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E‑Mail-Adresse ein und bestätigen das ganze. Ihnen wird dann eine Bestätigungsmail zugesendet, in der Sie auf einen Link klicken müssen, um Ihren Account zu aktivieren.
Das war’s dann schon mit der Anmeldung und Sie können sich mit Ihrem Usernamen und dem bei der Anmeldung festgelegten Passwort in Ihr Backend bei Socialoomph einloggen. Ich werde nun zwei wichtige Features von Socialoomph vorstellen, aber Sie werden noch viel mehr an Funktionen im Backend entdecken. Zuerst zeige ich Ihnen, wie Sie automatische Direct Messages generieren, sodass Sie diese Arbeit nicht immer wieder machen müssen, wenn Sie sich mit einer DM bei einem neuen Follower bedanken wollen. Aber vorher müssen Sie noch Ihren Twitter-Account eingeben.
Neuen Twitter-Account auf Socialoomph eingeben
Nachdem Sie sich bei Socialoomph eingeloggt haben, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Social Accounts > Add New Account > Add Twitter. Dann klicken Sie auf den Button Authorize Access, über den eine Verbindung zur Twitter-Anwendung hergestellt wird. Dort klicken Sie auf Allow und Sie werden zu Socialoomph zurückgeleitet. Übrigens können Sie über Socialoomph mehrere Twitter-Accounts managen. Dann füllen Sie das angezeigte Formular aus (Screenshot unten).
Direct Messages automatisieren
Geben Sie Ihr Twitter-Username ein. Dann haben Sie die Möglichkeit, die Direct Message festzulegen, die jeder Ihrer Neufollower erhalten soll (siehe Feld: Send this Message). Ob Sie in Ihrer DM schon gleich einen Link zu Ihrer Website oder Ihrem Online-Angebot setzen, bleibt Ihnen überlassen. Manche sagen, das sei zu auffällige Werbung, andere wiederum sind der Meinung, dass die Nennung Ihres Links in Ordnung geht.
Auto Welcome bedeutet, dass Sie die Versendung automatisieren können, daher sollten Sie hier ein Häkchen setzen. Sie können auch die Einstellung vornehmen, dass Sie automatisch jedem Follower zurückfolgen (Auto Follow). Ich habe diese Einstellung nicht vorgenommen, da ich mir meine Neu-Follower immer noch anschaue und dann entscheide, ob ich ihnen folgen werde oder nicht (Vet Followers). Bei dieser Option bleibt das automatische Hinzufügen von Neu-Followern drei Tage auf Halt gestellt, sodass Sie in dieser Zeitspanne sich überlegen können, ob Sie die User als weitere Follower akzeptieren oder nicht. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, klicken Sie auf Save, um sie zu übernehmen.
Ihre Tweets zeitlich steuern
Sie können auf Socialoomph auch Ihre Tweets zeitgesteuert versenden, sodass Sie nicht jeden Tag in Ihren Twitter-Account müssen, um Ihre Tweets zu senden. Sie können diesen Ablauf mit den Funktionen von Socialoomph auf ein oder zwei Tage pro Woche reduzieren. Um einen neuen Tweet zu erstellen, klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Schedule New Update. Dann öffnet sich folgender Bildschirm:
In das Feld Update Text geben Sie Ihren Tweet ein, mit der Taste Shorten URLs können Sie einen eingefügten Link im Tweet verkürzen. Sie brauchen diesen im Feld nicht zu markieren, denn Socialoomph erkennt den Link und verkleinert ihn. Dann haben Sie die Möglichkeit, den Tweet als Entwurf zu speichern und ihn irgendwann zu bearbeiten oder zu versenden (Save as Draft).
Unter Publish when erhalten Sie mehrere Optionen: Sie können den Tweet entweder sofort verschicken (publish right now), oder Sie wählen im Feld darunter die entsprechende Zeit aus, wann der Tweet rausgeschickt werden soll. Hier können Sie sich zwischen Minuten (minutes), Stunden (hours), Tage (days) oder Wochen (weeks) entscheiden oder ein genaues Datum (weiteres Feld darunter) festlegen.
Außerdem sehen Sie im oberen Screenshot ganz unten einen Tweet, den ich heute weggeschickt habe. Die Tweets werden also in Socialoomph gespeichert und Sie können sie mit den Zeichen daneben nochmals versenden oder aus der Übersicht löschen. Bei abgespeicherten Tweet-Entwürfen haben Sie noch eine Editier-Funktion zur Verfügung. Sie können den Entwurf also nochmals abändern.
Fazit
Wie Sie sehen, bietet Socialoomph auch den Free Usern sehr wertvolle Tools, um mit dem Tweeten nicht allzu viel Zeit zu verlieren. Aus meiner Sicht sind dies Funktionen, die jeder Twitter-User verwenden sollte. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich noch ein bisschen weiter auf Socialoomph umzuschauen. Sie werden noch weitere interessante Features entdecken, die Sie vielleicht dann regelmäßig verwenden.