Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. April 2017

Wer regel­mä­ßig twit­tert, wird schon fest­ge­stellt haben, dass das Ein­stel­len von Tweets und auch das Ver­sen­den von Direct Mes­sa­ges an neue Fol­lower doch mehr Zeit frisst, als man sich am Anfang vor­ge­stellt hat.

Doch Gott sei Dank gibt es Tools, mit denen Sie die­se zeit­rau­ben­den Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren kön­nen. Sie fin­den sie z. B. auf www​.socia​loomph​.com.

Wenn Sie auf die­se eng­lisch­spra­chi­ge Web­site gehen, sehen Sie auf der Start­sei­te eine Auf­lis­tung von Fea­tures bzw. Funk­tio­nen von Socia­loomph, die im Free Account oder nur im Pro­fes­sio­nal Account dem User zur Ver­fü­gung ste­hen. Die letzt­ge­nann­ten sind natür­lich kos­ten­pflich­tig und für einen Monats­be­trag von knapp 30 $ zu haben.

Für unse­re Zwe­cke reicht aber für den Anfang auch der Free Account. Bevor Sie die prak­ti­schen Tools von Socia­loomph nut­zen kön­nen, müs­sen Sie sich regis­trie­ren. Auf die Anmel­de­sei­te gelan­gen Sie mit dem But­ton Regis­ter now (sie­he Screen­shot unten).

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Auf der Regis­ter­sei­te geben Sie einen User­na­men (NICHT Ihr Twit­ter­na­me), ein Pass­wort, Ihren Vor- und Nach­na­men sowie Ihre E‑Mail-Adres­se ein und bestä­ti­gen das gan­ze. Ihnen wird dann eine Bestä­ti­gungs­mail zuge­sen­det, in der Sie auf einen Link kli­cken müs­sen, um Ihren Account zu aktivieren.

Das war’s dann schon mit der Anmel­dung und Sie kön­nen sich mit Ihrem User­na­men und dem bei der Anmel­dung fest­ge­leg­ten Pass­wort in Ihr Backend bei Socia­loomph ein­log­gen. Ich wer­de nun zwei wich­ti­ge Fea­tures von Socia­loomph vor­stel­len, aber Sie wer­den noch viel mehr an Funk­tio­nen im Backend ent­de­cken. Zuerst zei­ge ich Ihnen, wie Sie auto­ma­ti­sche Direct Mes­sa­ges gene­rie­ren, sodass Sie die­se Arbeit nicht immer wie­der machen müs­sen, wenn Sie sich mit einer DM bei einem neu­en Fol­lower bedan­ken wol­len. Aber vor­her müs­sen Sie noch Ihren Twit­ter-Account eingeben.

Neuen Twitter-Account auf Socialoomph eingeben

Nach­dem Sie sich bei Socia­loomph ein­ge­loggt haben, kli­cken Sie in der lin­ken Sei­ten­leis­te auf Social Accounts > Add New Account > Add Twit­ter. Dann kli­cken Sie auf den But­ton Aut­ho­ri­ze Access, über den eine Ver­bin­dung zur Twit­ter-Anwen­dung her­ge­stellt wird. Dort kli­cken Sie auf Allow und Sie wer­den zu Socia­loomph zurück­ge­lei­tet. Übri­gens kön­nen Sie über Socia­loomph meh­re­re Twit­ter-Accounts mana­gen. Dann fül­len Sie das ange­zeig­te For­mu­lar aus (Screen­shot unten).

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

Direct Messages automatisieren

Geben Sie Ihr Twit­ter-User­na­me ein. Dann haben Sie die Mög­lich­keit, die Direct Mes­sa­ge fest­zu­le­gen, die jeder Ihrer Neu­fol­lower erhal­ten soll (sie­he Feld: Send this Mes­sa­ge). Ob Sie in Ihrer DM schon gleich einen Link zu Ihrer Web­site oder Ihrem Online-Ange­bot set­zen, bleibt Ihnen über­las­sen. Man­che sagen, das sei zu auf­fäl­li­ge Wer­bung, ande­re wie­der­um sind der Mei­nung, dass die Nen­nung Ihres Links in Ord­nung geht.

Auto Wel­co­me bedeu­tet, dass Sie die Ver­sen­dung auto­ma­ti­sie­ren kön­nen, daher soll­ten Sie hier ein Häk­chen set­zen. Sie kön­nen auch die Ein­stel­lung vor­neh­men, dass Sie auto­ma­tisch jedem Fol­lower zurück­fol­gen (Auto Fol­low). Ich habe die­se Ein­stel­lung nicht vor­ge­nom­men, da ich mir mei­ne Neu-Fol­lower immer noch anschaue und dann ent­schei­de, ob ich ihnen fol­gen wer­de oder nicht (Vet Fol­lo­wers). Bei die­ser Opti­on bleibt das auto­ma­ti­sche Hin­zu­fü­gen von Neu-Fol­lo­wern drei Tage auf Halt gestellt, sodass Sie in die­ser Zeit­span­ne sich über­le­gen kön­nen, ob Sie die User als wei­te­re Fol­lower akzep­tie­ren oder nicht. Haben Sie alle Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men, kli­cken Sie auf Save, um sie zu übernehmen.

Ihre Tweets zeitlich steuern

Sie kön­nen auf Socia­loomph auch Ihre Tweets zeit­ge­steu­ert ver­sen­den, sodass Sie nicht jeden Tag in Ihren Twit­ter-Account müs­sen, um Ihre Tweets zu sen­den. Sie kön­nen die­sen Ablauf mit den Funk­tio­nen von Socia­loomph auf ein oder zwei Tage pro Woche redu­zie­ren. Um einen neu­en Tweet zu erstel­len, kli­cken Sie in der lin­ken Sei­ten­leis­te auf Sche­du­le New Update. Dann öff­net sich fol­gen­der Bildschirm:

Twitter-Abläufe automatisieren mit Socialoomph

In das Feld Update Text geben Sie Ihren Tweet ein, mit der Tas­te Shor­ten URLs kön­nen Sie einen ein­ge­füg­ten Link im Tweet ver­kür­zen. Sie brau­chen die­sen im Feld nicht zu mar­kie­ren, denn Socia­loomph erkennt den Link und ver­klei­nert ihn. Dann haben Sie die Mög­lich­keit, den Tweet als Ent­wurf zu spei­chern und ihn irgend­wann zu bear­bei­ten oder zu ver­sen­den (Save as Draft).

Unter Publish when erhal­ten Sie meh­re­re Optio­nen: Sie kön­nen den Tweet ent­we­der sofort ver­schi­cken (publish right now), oder Sie wäh­len im Feld dar­un­ter die ent­spre­chen­de Zeit aus, wann der Tweet raus­ge­schickt wer­den soll. Hier kön­nen Sie sich zwi­schen Minu­ten (minu­tes), Stun­den (hours), Tage (days) oder Wochen (weeks) ent­schei­den oder ein genau­es Datum (wei­te­res Feld dar­un­ter) festlegen.

Außer­dem sehen Sie im obe­ren Screen­shot ganz unten einen Tweet, den ich heu­te weg­ge­schickt habe. Die Tweets wer­den also in Socia­loomph gespei­chert und Sie kön­nen sie mit den Zei­chen dane­ben noch­mals ver­sen­den oder aus der Über­sicht löschen. Bei abge­spei­cher­ten Tweet-Ent­wür­fen haben Sie noch eine Edi­tier-Funk­ti­on zur Ver­fü­gung. Sie kön­nen den Ent­wurf also noch­mals abändern.

Fazit

Wie Sie sehen, bie­tet Socia­loomph auch den Free Usern sehr wert­vol­le Tools, um mit dem Twee­ten nicht all­zu viel Zeit zu ver­lie­ren. Aus mei­ner Sicht sind dies Funk­tio­nen, die jeder Twit­ter-User ver­wen­den soll­te. Ich kann Ihnen nur emp­feh­len, sich noch ein biss­chen wei­ter auf Socia­loomph umzu­schau­en. Sie wer­den noch wei­te­re inter­es­san­te Fea­tures ent­de­cken, die Sie viel­leicht dann regel­mä­ßig verwenden.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner