Wer mehrere Twitter-Accounts und eventuell noch ein paar Fanpages sowie ein Profil auf Facebook hat, der weiß, wie mühsam es ist, die einzelnen Plattformen zu öffnen und neue Einträge zu erstellen.
Gerade bei Twitter nervt es ganz besonders, sich in einen Account einzuloggen, seinen Tweet zu schreiben, sich auszuloggen, in den anderen Twitter-Account einzuloggen und dieselbe Prozedur durchzuführen.
Aus diesem Grund gibt es verschiedene Desktop-Tools, über die sich mehrere Accounts in den sozialen Netzwerken problemlos managen lassen. Ein solches ist Tweetdeck, das ich schon eine ganze Zeit einsetze und das mir einige Arbeitsschritte abnimmt bzw. erleichtert. Das Programm lässt sich über https://tweetdeck.twitter.com/ aufrufen.
Aufteilung des Tweetdeck-Bildschirms
Der Tweetdeck-Standardbildschirm unterteilt sich in Spalten: In der linken sind die Tweets aller Freunde aufgeführt, dann folgen die Messages, die Notifications, die Activity und User. Die Spalten können je nach Bedarf auch ausgeblendet werden bzw. anders angeordnet werden, je nach Geschmack. Auch neue Spalten wie z. B. Trending oder Collection lassen sich in das Bildschirmgefüge einbinden.
In der rechten Ecke neben der Spaltenbezeichnung kann man weitere Funktionen aufrufen und auch die Spalte wieder löschen.
Tweets über Tweetdeck verschicken
Natürlich kann man von Tweetdeck aus auf Tweets antworten, sie retweeten und auch andere Aktionen ausführen. Klickt man in den Spalten auf einen Tweet, wird ein Reply-Fenster geöffnet, über das man dem jeweiligen User antworten kann.
Seine eigene Tweets werden ganz oben in das große Feld eingetragen und über den Tweet-Button abgeschickt. Wer will, kann seine Tweets auch zeitversetzt absenden, dazu findet man die entsprechende Funktion unterhalb des Eingabefelds, wo man die Uhrzeit für das Verschicken des Tweets eintragen kann.
Unter dem Tweetfeld gibt es noch einen Add-Button für das Einfügen von Bildern und Videos.
Unter Settings können Sie weitere Einstellungen für Tweetdeck vornehmen. So lässt sich die dunkle Standard-Farbeinstellung ändern oder gar in Hell umkehren, für alle, denen Tweetdeck ansonsten zu schwarz ist.
Soweit zu den wichtigsten Funktionen von Tweetdeck. Es gibt noch mehr Features. Ich kann Tweetdeck als Arbeitserleichterung jedem nur weiterempfehlen.