Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. April 2017
Meine kleine Artikelreihe über automatisches Posten auf den verschiedenen sozialen Netzwerken macht heute Halt bei Xing.
Zuvor hatte ich schon verschiedene Möglichkeiten für das automatische Veröffentlichen von Blogartikeln auf Twitter und Facebook vorgestellt.
Um seine Blogbeiträge auch auf Xing zu veröffentlichen, gibt es für den User nicht die große Auswahl wie bei Facebook oder Twitter, d. h. es gibt dafür keine Plugins oder Online-Services wie Twitterfeed oder Hootsuite.
Das Feature, nämlich seinen Blog als RSS auf Xing zu importieren, kommt von Xing selbst. Wie das genau funktioniert, werde ich nachfolgend vorführen. Dabei gehe ich davon aus, dass Sie schon ein Xing-Profil, ganz gleich ob kostenlos oder Premium, besitzen.
Blog-Import per RSS auf Xing aktivieren
Um diesen RSS-Blog-Import auf Xing freizuschalten, müssen Sie sich zuerst auf Xing einloggen. Dann finden Sie auf der Startseite im Xing-Backend in der linken Spalte unterschiedliche Icons vor, ganz unten ist das wichtige Reagenzglas-Icon, das zu den sogenannten XING Beta Labs führt.
Wenn Sie darauf klicken, werden Sie zu der Übersicht der verwendbaren XING Beta Labs Projekte geleitet. Und ganz oben steht schon Blog-Import per RSS. Dort klicken Sie einfach auf den Button „Jetzt ausprobieren“ (siehe Bild unten).
Nach dem Klicken auf den Button kehren Sie zurück in Ihr Xing-Profil und scrollen dort soweit runter, bis Sie den Bereich „Web“ vorfinden. Dort steht jetzt auch RSS-Feeds/Blogs (siehe Bild unten).
Sie finden auch den Hinweis, dass Ihre Xing-Kontakte über neue Artikel auf Ihrem Blog informiert werden, d. h. Ihre Kontakte erhalten den RSS-Feed, den Sie dort eintragen. Außerdem wird Ihr neuer Blogbeitrag auf Ihrem Aktivitäten-Stream aufgeführt.
Sie können über den RSS-Feed-Import nicht nur einen Feed, sondern mehrere eingeben und Sie können die Zusatzoption „Themen-Beiträge“ mit einem Häkchen auswählen, sodass Ihre Blogbeiträge auch in den auf Xing existierenden Themenwelten erscheinen.
Welche Themen es auf Xing gibt, finden Sie auf der Xing-Website ganz oben in der horizontalen Navigation unter Themen — Themen von A bis Z.
Wenn Sie beispielsweise im Themenbereich „Internet-Marketing“ mit Ihrem RSS-Blogfeed erscheinen wollen, dann müssen Sie neben dem Eintrag der Feed-URL noch weitere Schritte ausführen.
Dazu gehört als erstes, dass Sie Ihren Blog verifizieren, d. h. Sie sollten den Meta-Tag, den Xing Ihnen vorgibt, in den Header Ihres Blogs einfügen.
Sie finden die header.php zum Bearbeiten im Dashboard von WordPress unter Design — Editor. Dort sollten Sie den Meta-Tag von Xing zu den anderen Meta-Angaben setzen, die Sie in Ihrer Header-Datei vorfinden werden und die Änderung abspeichern.
Xing verknüpft über diesen Meta-Tag Ihre Blogartikel mit Ihrem Profil.
Im zweiten Schritt, der optional ist, können Sie Ihre Blogthemen in das entsprechende Feld eintragen. Dann speichern Sie die Angaben ab.
Wenn Sie in das Feld einen Themenvorschlag eingeben, schlägt Ihnen Xing Themengebiete zur Auswahl vor, sodass Sie nicht nachschauen müssen, welche konkreten Themen auf Xing vertreten sind. Hinter der Auswahl sehen Sie zusätzlich die Zahl der Themen-Abonnenten. Diese interessante Information gibt Ihnen damit einen Eindruck der Reichweite auf der Plattform.
Vorteile des RSS-Feed-Imports auf Xing
Im Gegensatz zu Twitter und Facebook bietet Xing einem die Möglichkeit, mit der Veröffentlichung seiner Blogposts seine Zielgruppe anzusprechen, weitere Leser für seinen Blog zu gewinnen (was auch zu einer Trafficsteigerung führt) und vielleicht auch wichtige Geschäftskontakte zu finden.
Die Kontakte, die man zu seinem Xing-Profil hinzugefügt hat, haben ja meist dieselben beruflichen Schwerpunkte oder Interessen bzw. sind in der gleichen oder in einer ähnlichen Branche tätig. Daher steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Artikel gelesen werden, deutlich an.
Wenn Sie die Reichweite für Ihren Blog erhöhen wollen, sollten Sie daher Ihren Blog in den entsprechenden Themen-Bereichen veröffentlichen, vor allem wenn Ihre Artikel sehr hochwertig sind. Denn in den Themen-Bereichen suchen viele Xing-Nutzer nach interessanten Blogs und abonnieren deren Feed.