Das neue Xing-Profil — Neuer Portfoliobereich mit Textfeldern, Bild- und PDF-Upload

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 18. Mai 2021

Vor ein paar Wochen hat das Busi­ness-Netz­werk Xing die Pro­fil­dar­stel­lung modernisiert.

Damit ver­bun­den sind eini­ge Umstel­lun­gen für die Xing-Mit­glie­der, denn die Berei­che “Über mich” und “Datei­an­hän­ge” ent­fal­len. Wer sich jetzt auf Xing näher vor­stel­len will, wird dies über den Regis­ter­rei­ter “Port­fo­lio” tun müs­sen. Dazu spä­ter mehr.

Als ich mir mein neu­es Xing-Pro­fil genau­er anschau­te, war ich zunächst etwas skep­tisch, denn es schien mir am Anfang recht gewöh­nungs­be­dürf­tig. Mitt­ler­wei­le habe ich mich damit ange­freun­det und emp­fin­de die Pro­fil­sei­te deut­lich auf­ge­räum­ter, groß­flä­chi­ger und moderner.

Tableiste untergliedert Profilbereiche

Xing TableisteÜber die lin­ke Tab­leis­te sind die ein­zel­nen Berei­che im Pro­fil sehr über­sicht­lich auf­zu­ru­fen. Links in der Gra­fik sehen Sie die ein­zel­nen Menü­punk­te bzw. Tabs des Xing-Profils.

Die­se lauten:

  • Pro­fil­de­tails mit den Infos “Ich suche”, “Ich bie­te”, Berufs­er­fah­rung, Aus­bil­dung, Spra­chen, Qua­li­fi­ka­tio­nen, Aus­zeich­nun­gen, Orga­ni­sa­tio­nen, Refe­ren­zen und Persönliches
  • Port­fo­lio mit Bil­dern und PDF-Dateien
  • Wei­te­re Pro­fi­le im Netz (wie Twit­ter, Face­book, Goog­le+, RSS-Feed, Link zur eige­nen Homepage)
  • Kon­tak­te von A bis Z
  • Grup­pen, in denen man Mit­glied ist
  • Events
  • The­men (ähn­lich einer Blog­funk­ti­on: Hier kön­nen Sie Fach­ar­ti­kel aus Ihrem Wis­sens­ge­biet schrei­ben und veröffentlichen)
  • Akti­vi­tä­ten (der soge­nann­te Newsstream)

Neu­er Portfolio-Bereich

Was ganz neu ist, ist der Bereich “Port­fo­lio”, der die alte “Über mich”-Seite ersetzt. Bis Ende Sep­tem­ber wird bei jedem Xing-Mit­glied die­se Über-mich-Sei­te noch zur Ver­fü­gung ste­hen, dann fällt sie end­gül­tig weg. Solan­ge kann man noch gut die­se Inhal­te in den Port­fo­lio-Bereich übertragen.

Was ich aller­dings etwas bedau­re, ist, dass man nun für die neue Gestal­tung sei­ner Vor­stel­lung nicht mehr HTML ver­wen­den kann, wie es vor­her der Fall war.

Das Port­fo­lio ist dage­gen modu­lar auf­ge­baut mit der Mög­lich­keit, Text­fel­der, Bil­der und PDF-Datei­an­hän­ge ein­zu­bin­den. Dadurch wird man in sei­ner Dar­stel­lung doch etwas eingeschränkt.

Wer kei­nen Pre­mi­um-Account bei Xing besitzt, kann nur ein Text­feld in die Port­fo­lio-Sei­te ein­fü­gen, was wohl die Ent­schei­dung für das Pre­mi­um-Paket deut­lich ein­fa­cher wer­den lässt (raf­fi­nier­ter Schach­zug von Xing!). Im Pre­mi­um-Account kann man dage­gen vie­le Text­fel­der ein­bin­den (wie vie­le, sagt Xing nicht genau), bis zu 30 Bil­der bis zu einer Maxi­mal­grö­ße von 5 MB und bis zu 30 PDF bis zu einer Maxi­mal­grö­ße von 5 MB.

Als Bild­for­ma­te wer­den JPG, BMP und PNG unter­stützt, GIF nicht mehr. Per Drag und Drop kön­nen Sie die ein­zel­nen Text­fel­der, Gra­fi­ken und PDF-Datei­en in der Rei­hen­fol­ge auf der Port­fo­lio-Sei­te ändern.

Was auch nicht mehr vor­han­den ist, ist die Mög­lich­keit, die Port­fo­lio-Sei­te bei Gestal­tung in einen Ent­wurfs­mo­dus zu set­zen. So kann man sei­ne Sei­te nicht ver­ste­cken und erst wie­der der Öffent­lich­keit zugäng­lich machen, wenn alle Ände­run­gen voll­zo­gen wurden.

Über den But­ton “Etwas hin­zu­fü­gen” ganz oben auf der Port­fo­lio-Sei­te wäh­len Sie aus, was Sie in die­sen Bereich als nächs­tes ein­bin­den wol­len: Text, Bild oder PDF.

Xing - Element hinzufügen

Wenn Sie Ihren Port­fo­lio-Text in meh­re­re Abschnit­te mit Zwi­schen­über­schrif­ten unter­glie­dert haben, emp­fiehlt es sich, für jeden Text­ab­schnitt ein neu­es Text­feld einzufügen.

So wer­den wenigs­tens die Zwi­schen­über­schrif­ten als Text­feld-Titel grö­ßer her­vor­ge­ho­ben und struk­tu­rie­ren den Text sichtbar.

Text­for­ma­tie­rungs­mög­lich­kei­ten in den Textfeldern:

Hyper­link: Falls Sie Links in den Text ein­fü­gen wol­len, müs­sen Sie die Web­site-URL rein kopie­ren, dann wird sie auch ver­linkt. Oder Sie ver­wen­den für einen ver­link­ten Text fol­gen­de Schreib­wei­se: [Google.de](http://www.google.de). Ach­ten Sie dar­auf, dass zwi­schen den ecki­gen und run­den Klam­mern kein Leer­zei­chen steht.

Auf­zäh­lun­gen: Für eine nicht num­me­rier­te Auf­zäh­lung geben Sie vor die Auf­zäh­lungs­punk­te Spie­gel­stri­che, die von Xing dann in Auf­zäh­lungs­punk­te umge­wan­delt werden.

- Punkt 1
 — Punkt 2
 — Punkt 3

Für num­me­rier­te Auf­zäh­lun­gen schrei­ben Sie vor die Auf­zäh­lungs­punk­te die ent­spre­chen­de Zahl mit Punkt dahinter:

1. Punkt 1
2. Punkt 2
3. Punkt 3

Fett­schrift: Um ein Wort oder einen Satz fett her­vor­zu­he­ben, set­zen Sie vor den Text zwei Ster­ne und nach dem Text zwei Ster­ne — **Bei­spiel**.

Kur­siv­schrift: Um ein Wort oder einen Satz kur­siv zu schrei­ben, set­zen Sie vor den Text einen Stern und nach dem Text einen Stern — *Bei­spiel*.

Absatz­wech­sel: Um einen neu­en Absatz in den Text ein­zu­fü­gen, kön­nen Sie die Return- bzw. Enter-Tas­te verwenden.

Ange­leg­te Text­fel­der kön­nen auch immer wie­der abge­än­dert und gelöscht werden.

Bilder in das Xing-Portfolio hochladen

Bil­der las­sen sich nun nur noch auf Xing hoch­la­den, einen exter­nen Bild­pfad von einem Web­ser­ver kann man nicht mehr in die Tex­te ein­bin­den. Außer­dem wer­den Bil­der und Gra­fi­ken jetzt nur noch qua­dra­tisch dar­ge­stellt mit zwei unter­schied­li­chen Darstellungsgrößen:

  • 190 Pixel Sei­ten­län­ge für „mini­miert“ dar­ge­stell­te Bilder
  • 390 Pixel Sei­ten­län­ge für „maxi­miert“ dar­ge­stell­te Bilder

Wer sei­ne Bil­der in der grö­ße­ren Vari­an­te anzei­gen will, muss dar­auf ach­ten, dass die die kür­zes­te Sei­te eines Bil­des min­des­tens 390 Pixel lang ist.

Jedem Bild kann man eine Über­schrift und eine klei­ne Beschrei­bung mit­ge­ben. In die Beschrei­bung kön­nen Sie auch Links ein­fü­gen. Bei einem Klick auf ein Bild wird die­ses in einer Light­box in der Voll­an­sicht dargestellt.

Da die Bil­der in der klei­nen Vor­schau qua­dra­tisch ein­ge­blen­det wer­den, muss man sie nach dem Hoch­la­den ent­spre­chend zuschneiden.

Xing - Bild zuschneiden

Maxi­mal 3 Bil­der in der klei­nen qua­dra­ti­schen Ver­si­on wer­den im Port­fo­lio neben­ein­an­der angezeigt.

Xing - Bilderleiste im Portfolio

PDF-Dateien in das Xing-Portfolio hochladen

Xing - PDF-IconAuch PDF-Datei­en las­sen sich in das Port­fo­lio ein­bin­den. Ach­ten Sie auf die Maxi­mal­grö­ße der Datei­en, die nicht grö­ßer als 5 MB sein sollte.

Für jede PDF kön­nen Sie einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Titel ver­ge­ben. Ansons­ten wird nach dem Hoch­la­den ein PDF-Icon samt ver­ge­be­ner Über­schrift ange­zeigt. Die­se PDF-Ele­men­te las­sen sich genau­so anord­nen wie die Bil­der, also maxi­mal 3 in einer Reihe.

Über den klei­nen Pfeil in dem PDF-Bereich kann man die Datei down­loa­den und auch (nur als Admin bzw. Pro­fil­in­ha­ber) wie­der löschen.

Fazit

Wer sich häu­fig mit Xing beschäf­tigt und immer wie­der sei­ne Über-mich-Sei­te ange­passt hat, muss sich jetzt umge­wöh­nen. Auch wenn Xing den Usern eini­ge Dar­stel­lungs- und For­ma­tie­rungs­mög­lich­kei­ten u. a. durch den Weg­fall von HTML in den Text­fel­dern geraubt hat, kann man trotz­dem eine anspre­chen­de Port­fo­lio-Sei­te erstellen.

Wer krea­tiv ist, kann die drei­tei­li­ge Bil­der­leis­te dazu nut­zen, um bestimm­te Effek­te zu erzie­len. So kann man ein Bild in drei gleich gro­ße Tei­le unter­tei­len und über das Hoch­la­den sozu­sa­gen wie­der zusammenfügen.

Alles in allem war es doch ein gelun­ge­ner Umstieg von Xing, mit dem zumin­dest ich zufrie­den bin.

4 Gedanken zu „Das neue Xing-Profil — Neuer Portfoliobereich mit Textfeldern, Bild- und PDF-Upload“

  1. Vie­len Dank für die guten Tipps. Eine Fra­ge stellt sich mir:

    Ich möch­te meh­re­re Bul­lets im XING Port­fo­lio unter­ein­an­der stel­len, mit Ein­zug, damit eine sau­be­re Text­kan­te ent­steht bei Sät­zen, die län­ger sind als eine Zei­le. Geht das und wenn ja, wie??

    Vie­len Dank für Ihre schnel­le Hilfe
    Annet­te Partsch

  2. @AnettePartsch: Hal­lo Annet­te, ich habe dies auch schon auf Xing getes­tet. Lei­der gibt es bei den Xing-Auf­zäh­lun­gen, die Sie mit einem Spie­gel­strich begin­nen, kei­ne sau­be­re Text­kan­te links­bün­dig. Da bleibt einem nichts ande­res übrig als die Auf­zäh­lung in der Zei­len­län­ge ent­spre­chend zu verkürzen.

  3. Wie kann ich Bil­der im PORTFOLIO wie­der löschen?
    Ich fin­de nur die Mög­lich­keit “Etwas hinzufügen”

  4. Bil­der im Port­fo­lio löschen geht ganz ein­fach: Wenn man mit dem Maus­zei­ger über ein Bild fährt, wird ein klei­ner, nach unten zei­gen­der Pfeil ein­ge­blen­det. Klickt man dar­auf, wer­den drei Menü­punk­te ange­zeigt, dar­un­ter auch “Löschen”.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner