Ein Online-Unternehmen zu gründen und erfolgreich auf dem Markt zu halten, ist beileibe kein Kinderspiel.
Das zeigen entsprechende Zahlen, denn nur ungefähr ein Viertel aller Start-ups überlebt die Gründungsphase, was im Umkehrschluss bedeutet, dass 75 Prozent aller Neugründungen wieder sehr schnell von der Bühne verschwinden.
Dabei sind immer wieder dieselben Fehler zu entdecken, die zum Scheitern führen.
Doch wie sehen diese Fehler aus?
Da das Online-Magazin INTERNETHANDEL in den vergangenen zehn Jahren schon viele Gründer auf ihrem schwierigen Weg in die Selbständigkeit begleitet hat und dadurch über einen langen Zeitraum entsprechende Daten für die Ursachenforschung von geschäftlichem Erfolg und Misserfolg sammeln konnte, hat es nun daraus zehn Regeln oder Gebote formuliert, die als essenziell für das dauerhafte Bestehen eines Start-ups auf dem Markt angesehen werden können.
Aus diesen zehn Regeln wurde für die Oktober-Ausgabe das Schwerpunktthema: Die 10 Gebote eines erfolgreiches Start-ups. Die zehn Regeln sind sehr konkret und in Anlehnung an die 10 Gebote der Bibel formuliert. Zu jedem Gebot schließen sich im Online-Magazin ausführliche Erläuterungen an.
So lauten fünf der zehn Gebote folgendermaßen:
- Du sollst selber von deiner Geschäftsidee begeistert und überzeugt sein. (Nur dann kann man auch andere — nämlich die potenziellen Kunden — überzeugen.)
- Die Geschäftsidee sollte so einfach wie möglich sein. (Nur dann kann man Massen dafür begeistern.)
- Du sollst deine Zielgruppe ganz genau kennen. (Nur wer seine Kunden und deren Bedürfnisse versteht, kann diese für die Geschäftsidee begeistern.)
- Du sollst deine Geschäftsidee überall offen kommunizieren. (Nur wer ehrlich und offen im Geschäftsleben agiert, bekommt das wichtige Feedback, das er für seine Geschäftsentwicklung braucht.)
- Bis zum Geschäftsabschluss sollten es nur wenige Schritte sein. (Desto weniger Schritte der Kunde für einen Kauf oder eine Aktion absolvieren muss, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er einen Kauf durchführt.)
Diese 10 Gebote oder Regeln für ein erfolgreiches Unternehmen im Online-Handel sollte eigentliche jeder interessierte Neugründer kennen und auch beherzigen, um seine Erfolgschancen für das junge Start-up deutlich zu steigern.
Weitere Themen in der Oktober-Ausgabe von INTERNETHANDEL:
- Im Start-up-Interview des Monats stellt sich dieses Mal der Online-Shop KERNenergie vor, der seinen Kunden frisch geröstete Nüsse, Frucht-Nuss-Mischungen sowie Nüsse im Schokoladenmantel anbietet. Das Unternehmen existiert seit 2010.
- In einem Praxistipps-Beitrag wird erläutert, wie man als Online-Händler den Kundenservice deutlich verbessern und damit seinen Umsatz steigern kann. So sollte man beispielsweise Informationslücken bei den Produktbeschreibungen oder bei dem Bestellprozess schließen und den Kunden sowie Online-Shop-Besuchern die Möglichkeit einer persönlichen Kontaktaufnahme mittels Chat bieten.
- In einem weiteren Beitrag geht das Redaktionsteam auf den Trend Curated Shopping (Betreutes Shopping) ein und zeigt auf, wie man als Online-Händler diese Entwicklung in sein Geschäftskonzept integrieren kann.
- Darüber hinaus finden sich im Magazin Beiträge zu den schon allgegenwärtigen QR-Codes und wie sich diese sinnvoll als Marketing-Instrument im Online-Handel einsetzen lassen sowie zu Story-Telling-Marketing für Online-Unternehmen.
- Im Gründerporträt des Monats steht das Start-up barzahlen.de im Mittelpunkt, das Kunden den Online-Einkauf gegen Bargeld ermöglicht. Ich selbst habe vor ein paar Wochen barzahlen.de auf meinem Blog vorgestellt.
- Im Artikel zum Thema “Steuer und Recht” wird zu einem Urteil zur Aufhebung der vertikalen Vertriebsbeschränkung Stellung genommen.
- Und in einem weiteren Marketing-Beitrag erfahren Leser und Leserinnen, wie man als Online-Händler seine Stammkunden zu regelmäßigen Einkäufen mittels interessanter Kaufanreize bewegen kann.
Wie immer gibt es auch im aktuellen INTERNETHANDEL-Magazin mehrere Seiten interessante Kurznews aus den Themenbereichen “Internet”, “Social Media” und “E‑Commerce” und die Präsentation von zehn erfolgreichen Online-Geschäftsideen.
Haben Sie Interesse an der Oktober-Ausgabe von INTERNETHANDEL? Dann fordern Sie einfach eine kostenlose Leseprobe an.
» Weitere Beiträge über vergangene Ausgaben von INTERNETHANDEL