Wichtige Keywords mit Semager — der semantischen Suche — finden

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. April 2017

Wer sei­ne Sei­te oder Blog­posts mit oft gesuch­ten Key­words ver­se­hen will, Goog­le-AdWords-Kam­pa­gnen star­tet oder Affi­lia­te-Sei­ten auf­baut, wofür man am Anfang eben­falls eine Key­word-Recher­che ein­pla­nen soll­te, der wird erst ein­mal auf das bekann­te Tool von Goog­le, Goog­le AdWords Key­word Tool, set­zen.

Wenn ich für mei­ne Affi­lia­te-Blogs neue Bei­trä­ge schrei­be und vor­her nach guten Key­word-Phra­sen suche, ver­wen­de ich eben­falls das Key­word-Tool, doch manch­mal fal­len mir für die aus­ge­wähl­ten Key­words nicht genü­gend Syn­ony­me oder Alter­na­ti­ven ein, die auch brauch­bar wären. Auf der Suche nach Syn­ony­men oder bedeu­tungs­ver­wand­ten Wör­tern bin ich auf sema​ger​.de, die seman­ti­sche Such­ma­schi­ne, gesto­ßen. Und die­se kann einem dabei rich­tig gut unterstützen.

Zwar bie­tet das Goog­le Key­word-Tool auch schon vie­le bedeu­tungs­ver­wand­te Alter­na­ti­ven an, aber gera­de am Bei­spiel, das ich gleich vor­stel­le, wur­den von sema­ger noch ande­re Begrif­fe vor­ge­schla­gen, die mir im Goog­le Key­word-Tool nicht ange­zeigt wurden.

Sema​ger​.de — Verwandte Wörter finden

Sema­ger berech­net die Bedeu­tung von Wör­tern (Fach­be­griff Seman­tik) durch mathe­ma­ti­sche Metho­den und bestimmt deren inhalt­li­che Über­ein­stim­mung mit Prozentwerten.

Ich star­te mal eine Bei­spiel­su­che mit dem Begriff „Angeln“. Wenn ich dazu eine Affi­lia­te-Web­site erstel­len müss­te, wür­den mir dazu auf Anhieb nicht vie­le sinn­ver­wand­te For­mu­lie­run­gen oder Begrif­fe einfallen.

Daher kli­cke ich oben auf der Start­sei­te von sema​ger​.de auf Ver­wand­te Wör­ter suchen und gebe dann in das Feld Angeln ein.

Wichtige Keywords mit Semager - der semantischen Suche - finden

Und sie­he da, ich erhal­te sinn­ver­wand­te Wör­ter und Wort­zu­sam­men­set­zun­gen, die mir so nicht ein­ge­fal­len wären. Die Begrif­fe rei­chen von Mee­res­an­geln über Angel­le­xi­kon bis hin zu Angel­rol­len usw.

In der ers­ten Spal­te der Anzei­ge fin­den Sie also ver­wand­te Wör­ter, die eine inhalt­li­che Bezie­hung zu dem Begriff Angeln auf­wei­sen. Je höher die davor­ste­hen­de Pro­zent­zahl ist, des­to höher wird die inhalt­li­che Bezie­hung eingestuft.

In der zwei­ten Spal­te ste­hen die abge­hen­den Wort­be­zie­hun­gen. Dar­un­ter ver­steht sema­ger, dass der Such­be­griff — in mei­nem Fall also Angeln — eine direk­te Bezie­hung mit den in die­ser Spal­te gelis­te­ten Wör­tern hat.

Defi­ni­ti­on von sema­ger: „Ähn­lich wie bei einer Web­sei­te haben Sie (aus­ge­hen­de) Links, die z.B. auf die Web­sei­te eines Freun­des ver­weist und (ein­ge­hen­de) Links, bei denen eine Inter­net­sei­te einen Link zu Ihrer Web­sei­te gemacht hat.

Ähn­lich ver­hält es sich bei unse­ren Wör­tern. Wenn Sie einen Link von Ihrer Web­sei­te zu einer ande­ren Web­sei­te setz­ten ist das eine abge­hen­der Link. Im Fal­le unse­rer Wör­ter eine “abge­hen­de Wortbeziehung”.“

Die drit­te Spal­te führt ein­ge­hen­de Wort­be­zie­hun­gen auf, was sema­ger als indi­rek­te Bezie­hung zu dem Such­be­griff ansieht.

Defi­ni­ti­on von sema­ger: „Ähn­lich wie bei einer Web­sei­te haben Sie (aus­ge­hen­de) Links, die z.B. auf die Web­sei­te eines Freun­des ver­weist und (ein­ge­hen­de) Links, bei denen eine Inter­net­sei­te einen Link zu Ihrer Web­sei­te gemacht hat.

Ähn­lich ver­hält es sich bei unse­ren Wör­tern. Wenn Sie einen Link von Ihrer Web­sei­te zu einer ande­ren Web­sei­te setz­ten und sich nun in die ande­re Web­sei­te hin­ein­ver­setz­ten, dann ist das ein ein­ge­hen­der Link. Im Fal­le unse­rer Wör­ter eine “ein­ge­hen­de Wortbeziehung”.“

Gute alter­na­ti­ve Begrif­fe zu Angeln wären aus der obi­gen Lis­te Spinn­fi­schen, Mee­res­an­geln, Flie­gen­fi­schen, XXL-Angeln. Ob sie letzt­end­lich auch von Usern gesucht wer­den und damit wert­voll für geziel­ten Traf­fic sind, lässt sich so noch nicht beurteilen.

Mit die­ser Lis­te an alter­na­ti­ven Begriffs­vor­schlä­gen soll­ten Sie dann noch deren Such­fre­quenz im Goog­le AdWords Key­word-Tool tes­ten. Denn auch wenn die Syn­ony­me für den Such­be­griff gut klin­gen, sie soll­ten doch ein ent­spre­chen­des Such­vo­lu­men auf­wei­sen, damit Ihre Web­site oder Ihr Arti­kel letzt­end­lich in den Such­ma­schi­nen auch gefun­den wird. Begrif­fe, Wör­ter oder auch Wort­phra­sen, die kaum kei­ner sucht, soll­ten Sie streichen.

Wie hoch das Such­vo­lu­men für jeden getes­te­ten Begriff sein soll­te, lässt sich mit Sicher­heit nur schwer fest­le­gen. Wenn Sie sich in einer klei­nen Nische bewe­gen, dann kann ein Such­vo­lu­men eines Begrif­fes von meh­re­ren 100 Usern schon ein guter Wert sein.

Fazit

Bei der Suche nach guten Key­words ist die seman­ti­sche Such­ma­schi­ne sema­ger ein brauch­ba­res Tool, vor allem um alter­na­ti­ve Begrif­fe zu fin­den, die einem selbst nur schwer ein­fal­len. Gera­de für Goog­le AdWords-Anzei­gen, wo vie­le Wör­ter hohe Klick­prei­se auf­wei­sen, soll­te man nach weni­ger umkämpf­ten Syn­ony­men suchen und tes­ten, ob die­se auch über Goog­le und Co. von Usern gesucht werden.

Sie wer­den aber auch sehen, dass sema​ger​.de nicht immer brauch­ba­re ver­wand­te Wör­ter fin­det. Je nach Such­be­griff gibt es nur schwa­che Alter­na­ti­ven, wahr­schein­lich weil für das Wort in unse­rer Spra­che nur wenig sinn­ver­wand­te Begrif­fe exis­tie­ren. Expe­ri­men­tie­ren Sie ein­fach mit ver­schie­de­nen Begrif­fen, bis Sie sinn­vol­le Vor­schlä­ge erhal­ten und machen Sie auch den Gegen­test im Key­word-Tool von Google.

[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner