Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. April 2017
Wer seine Seite oder Blogposts mit oft gesuchten Keywords versehen will, Google-AdWords-Kampagnen startet oder Affiliate-Seiten aufbaut, wofür man am Anfang ebenfalls eine Keyword-Recherche einplanen sollte, der wird erst einmal auf das bekannte Tool von Google, Google AdWords Keyword Tool, setzen.
Wenn ich für meine Affiliate-Blogs neue Beiträge schreibe und vorher nach guten Keyword-Phrasen suche, verwende ich ebenfalls das Keyword-Tool, doch manchmal fallen mir für die ausgewählten Keywords nicht genügend Synonyme oder Alternativen ein, die auch brauchbar wären. Auf der Suche nach Synonymen oder bedeutungsverwandten Wörtern bin ich auf semager.de, die semantische Suchmaschine, gestoßen. Und diese kann einem dabei richtig gut unterstützen.
Zwar bietet das Google Keyword-Tool auch schon viele bedeutungsverwandte Alternativen an, aber gerade am Beispiel, das ich gleich vorstelle, wurden von semager noch andere Begriffe vorgeschlagen, die mir im Google Keyword-Tool nicht angezeigt wurden.
Semager.de — Verwandte Wörter finden
Semager berechnet die Bedeutung von Wörtern (Fachbegriff Semantik) durch mathematische Methoden und bestimmt deren inhaltliche Übereinstimmung mit Prozentwerten.
Ich starte mal eine Beispielsuche mit dem Begriff „Angeln“. Wenn ich dazu eine Affiliate-Website erstellen müsste, würden mir dazu auf Anhieb nicht viele sinnverwandte Formulierungen oder Begriffe einfallen.
Daher klicke ich oben auf der Startseite von semager.de auf Verwandte Wörter suchen und gebe dann in das Feld Angeln ein.
Und siehe da, ich erhalte sinnverwandte Wörter und Wortzusammensetzungen, die mir so nicht eingefallen wären. Die Begriffe reichen von Meeresangeln über Angellexikon bis hin zu Angelrollen usw.
In der ersten Spalte der Anzeige finden Sie also verwandte Wörter, die eine inhaltliche Beziehung zu dem Begriff Angeln aufweisen. Je höher die davorstehende Prozentzahl ist, desto höher wird die inhaltliche Beziehung eingestuft.
In der zweiten Spalte stehen die abgehenden Wortbeziehungen. Darunter versteht semager, dass der Suchbegriff — in meinem Fall also Angeln — eine direkte Beziehung mit den in dieser Spalte gelisteten Wörtern hat.
Definition von semager: „Ähnlich wie bei einer Webseite haben Sie (ausgehende) Links, die z.B. auf die Webseite eines Freundes verweist und (eingehende) Links, bei denen eine Internetseite einen Link zu Ihrer Webseite gemacht hat.
Ähnlich verhält es sich bei unseren Wörtern. Wenn Sie einen Link von Ihrer Webseite zu einer anderen Webseite setzten ist das eine abgehender Link. Im Falle unserer Wörter eine “abgehende Wortbeziehung”.“
Die dritte Spalte führt eingehende Wortbeziehungen auf, was semager als indirekte Beziehung zu dem Suchbegriff ansieht.
Definition von semager: „Ähnlich wie bei einer Webseite haben Sie (ausgehende) Links, die z.B. auf die Webseite eines Freundes verweist und (eingehende) Links, bei denen eine Internetseite einen Link zu Ihrer Webseite gemacht hat.
Ähnlich verhält es sich bei unseren Wörtern. Wenn Sie einen Link von Ihrer Webseite zu einer anderen Webseite setzten und sich nun in die andere Webseite hineinversetzten, dann ist das ein eingehender Link. Im Falle unserer Wörter eine “eingehende Wortbeziehung”.“
Gute alternative Begriffe zu Angeln wären aus der obigen Liste Spinnfischen, Meeresangeln, Fliegenfischen, XXL-Angeln. Ob sie letztendlich auch von Usern gesucht werden und damit wertvoll für gezielten Traffic sind, lässt sich so noch nicht beurteilen.
Mit dieser Liste an alternativen Begriffsvorschlägen sollten Sie dann noch deren Suchfrequenz im Google AdWords Keyword-Tool testen. Denn auch wenn die Synonyme für den Suchbegriff gut klingen, sie sollten doch ein entsprechendes Suchvolumen aufweisen, damit Ihre Website oder Ihr Artikel letztendlich in den Suchmaschinen auch gefunden wird. Begriffe, Wörter oder auch Wortphrasen, die kaum keiner sucht, sollten Sie streichen.
Wie hoch das Suchvolumen für jeden getesteten Begriff sein sollte, lässt sich mit Sicherheit nur schwer festlegen. Wenn Sie sich in einer kleinen Nische bewegen, dann kann ein Suchvolumen eines Begriffes von mehreren 100 Usern schon ein guter Wert sein.
Fazit
Bei der Suche nach guten Keywords ist die semantische Suchmaschine semager ein brauchbares Tool, vor allem um alternative Begriffe zu finden, die einem selbst nur schwer einfallen. Gerade für Google AdWords-Anzeigen, wo viele Wörter hohe Klickpreise aufweisen, sollte man nach weniger umkämpften Synonymen suchen und testen, ob diese auch über Google und Co. von Usern gesucht werden.
Sie werden aber auch sehen, dass semager.de nicht immer brauchbare verwandte Wörter findet. Je nach Suchbegriff gibt es nur schwache Alternativen, wahrscheinlich weil für das Wort in unserer Sprache nur wenig sinnverwandte Begriffe existieren. Experimentieren Sie einfach mit verschiedenen Begriffen, bis Sie sinnvolle Vorschläge erhalten und machen Sie auch den Gegentest im Keyword-Tool von Google.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]