Buchbesprechung des Monats: Google AdWords (Andrew Goodman)

Mei­ne Buch­be­spre­chung des Monats April stellt ein Rat­ge­ber­werk zu Goog­le AdWords vor. Das Buch wur­de von Andrew Good­man, dem Grün­der und Geschäfts­füh­rer von Page Zero Media, einer bekann­ten kana­di­schen Mar­ke­ting-Agen­tur, verfasst.

Page Zero Media bie­tet sei­nen Kun­den ein Full-Ser­vice-Kam­pa­gnen­ma­nage­ment für bezahl­te Such­ergeb­nis­se und wei­te­re Mar­ke­ting-Dienst­leis­tun­gen an.

Das heißt, der Mann ver­steht was von Goog­le AdWords und dem Schal­ten von Wer­be­kam­pa­gnen bei AdWords. Und das kommt auch in sei­nem 459 Sei­ten umfas­sen­den Werk auch so rüber.

Wer vor­hat, in die Mate­rie „Goog­le AdWords“ ein­zu­stei­gen und selbst Kam­pa­gnen zu schal­ten, der soll­te sich wirk­lich ein Sach­buch zu die­sem The­ma zule­gen, denn allein lässt sich die­ser kom­ple­xe Bereich kaum begreifen.

Als ich nach einem guten Stan­dard­werk gesucht habe, bin auch die­ses Buch gesto­ßen und habe es — auch wegen der vie­len guten Bewer­tun­gen — gekauft und auch gelesen.

Inhaltlicher Aufbau des Buches

Das Buch besteht aus vier Tei­len, die wie­der­um in ein­zel­ne Kapi­tel unter­teilt sind. Ins­ge­samt hat der Autor 12 Kapi­tel verfasst.

Im ers­ten Teil macht Good­man eine Zeit­rei­se zurück zu den Anfän­gen von Goog­le und bezahl­ten Such­ergeb­nis­sen im Inter­net. Obwohl ich selbst Geschich­te stu­diert habe und mich auch für die Auf­ar­bei­tung von Ent­wick­lun­gen und Ent­ste­hun­gen gleich wel­cher Natur — also auch für die Ent­ste­hung des Inter­nets — inter­es­sie­re, fand ich die­sen his­to­ri­schen Aus­flug doch zum größ­ten Teil lang­at­mig und auch überflüssig.

Wenn ich mich über Goog­le AdWords infor­mie­ren will, dann kann ich auf Rück­bli­cke und Ent­ste­hungs­ge­schich­ten von Goog­le verzichten.

Im zwei­ten Teil geht es dann sozu­sa­gen in medi­as res: Good­man erläu­tert die wich­tigs­ten Regeln der Kam­pa­gnen­er­stel­lung, beschreibt das Anle­gen von Anzei­gen­grup­pen und erläu­tert, was hin­ter dem Qua­li­täts­fak­tor von Goog­le steckt. Gera­de die­ses Kapi­tel ist eines der wich­tigs­ten im Buch, denn hun­dert­pro­zen­tig ein­leuch­ten­de Erläu­te­run­gen zum so wich­ti­gen Qua­li­täts­fak­tor habe ich im Inter­net noch nicht gefunden.

Im drit­ten Teil ste­hen dann Stra­te­gien für Fort­ge­schrit­te­ne im Zen­trum der Aus­füh­run­gen. Dabei erläu­tert Good­man die Vor­ge­hens­wei­se bei der opti­ma­len Key­word­aus­wahl für erfolg­rei­che Goog­le-AdWords-Kam­pa­gnen und zeigt auch, wie man effek­ti­ve Anzei­gen­tex­te formuliert.

In die­sem Teil macht der Autor dem Leser auch klar, wie kom­plex und aus­ge­feilt das Wer­be­sys­tem von Goog­le ist und dass dau­er­haf­ter Erfolg nur mit aus­gie­bi­gem Expe­ri­men­tie­ren zu errei­chen ist.

Wer eine Stan­dard­an­lei­tung für das Erstel­len von Wer­be­kam­pa­gnen in die­sem Buch erwar­tet, den muss ich ent­täu­schen. Good­man beschreibt zwar das AdWords-Sys­tem aus­führ­lich, lässt aber gleich­zei­tig die Wege offen, auf denen man sich dem Wer­be­sys­tem nähert.

Was letzt­end­lich bedeu­tet: Lesen Sie ein gutes Buch über Goog­le AdWords und fan­gen Sie an Kam­pa­gnen zu schal­ten. Expe­ri­men­tie­ren Sie viel mit Key­words, den Anzei­gen­tex­ten und kon­trol­lie­ren Sie Ihre Kam­pa­gnen auf ihre Effek­ti­vi­tät. Wen­den Sie dabei auch Moni­to­ring-Tools an.

Im vier­ten Teil gibt es noch ein paar Tipps von Good­man, wie die Erfolgs­mes­sung per Track­ing funk­tio­niert, wie Sie Ihre Con­ver­si­on­ra­ten durch die Anwen­dung von mul­ti­va­ri­an­ten Tests erhö­hen kön­nen und wel­che häu­fi­gen fata­len Feh­ler bei der Anzei­gen­schal­tung gemacht wer­den, vor allem die Feh­ler der Ziel­sei­ten­ge­stal­tung. Auch die­ses Unter­ka­pi­tel fand ich wie­der sehr auf­schluss­reich und brach­te mir doch eini­ge ent­schei­den­de Erkennt­nis­se für das eige­ne Erstel­len von Kam­pa­gnen und Fest­le­gen von Zielseiten.

Zum Schluss gibt’s noch einen Aus­blick in die Online-Wer­bung bis zum Jahr 2015.

Fazit

Wie schon oben erwähnt, lie­fert das Buch über Goog­le AdWords von Andrew Good­man kei­ne pein­lich genaue Schritt-für-Schritt-Anlei­tung für das Pla­nen, Erstel­len und Kon­trol­lie­ren von Goog­le-AdWords-Anzei­gen. Wahr­schein­lich geht das auch nicht, denn jeder ist in einem ande­ren Bereich tätig und muss daher sei­ne eige­nen Stra­te­gien und Key­words fin­den, mit denen er in dem Wer­be­netz­werk erfolg­reich sein kann.

Ich hät­te mir aller­dings gewünscht, dass gera­de für Anfän­ger doch etwas mehr auf die Ober­flä­che von AdWords und die grund­le­gen­de Kam­pa­gnen­pla­nung ein­ge­gan­gen wird.

Nichts­des­to­trotz lie­fert Good­man mit die­sem Buch eine umfang­rei­che Dar­stel­lung von Goog­le AdWords und sei­nem gewal­ti­gen Umfang und zeigt auch, wel­che Arbeit auf einen zukommt, wenn er erfolg­reich mit AdWords-Anzei­gen wer­ben will.

Das bro­schier­te Buch Goog­le AdWords — Errei­chen Sie Mil­lio­nen geziel­ter neu­er Kun­den­kon­tak­te von Andrew Good­man ist im Addi­son-Wes­ley-Ver­lag erschie­nen und kos­tet 29,80 €.

Mei­ne Emp­feh­lung: Goog­le AdWords: Errei­chen Sie Mil­lio­nen geziel­ter neu­er Kun­den­kon­tak­te*

1 Gedanke zu „Buchbesprechung des Monats: Google AdWords (Andrew Goodman)“

  1. Das Buch habe ich vor kur­zem selbst gekauft und gele­sen und kann es allen inter­es­sier­ten wirk­lich wei­ter empfehlen!

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner