Nütz­li­che sozia­le Plug­ins von Face­book für die Inte­gra­ti­on in den eige­nen Blog

Facebook-Plugins

Face­book bie­tet auf sei­ner Platt­form vie­le ver­schie­de­ne sozia­le Plug­ins an, die man mit­tels gene­rier­tem Code auf sei­nen Blog ein­fü­gen kann.

Eini­ge die­ser sozia­len Plug­ins wie den Like-But­ton oder die Like-Box dürf­ten den meis­ten Usern geläu­fig sein, denn die­se fin­den sich mitt­ler­wei­le auf unzäh­li­gen Blogs, Web­sites und Online-Shops.

Nach­fol­gend fin­den Sie eine Über­sicht der nütz­lichs­ten von Face­book im Deve­lo­per­be­reich ange­bo­te­nen sozia­len Plug­ins und deren Funktionen:

1. Der Like-But­ton/­Ge­fällt-mir-But­ton

Like-Button

Die­ser But­ton taucht auf Blogs unter­halb eines Blog­ar­ti­kels auf. Wer die­sen klickt, drückt damit aus, dass er die­sen Arti­kel mag. Genau­so kann man aber auch eine Web­site, einen Online-Shop oder ein bestimm­tes Pro­dukt im Online-Shop liken.

Auf der eige­nen Face­book-Pinn­wand erscheint dann die Mel­dung, dass Sie die­sen Blog­bei­trag mögen. Freun­de sehen die Mit­tei­lung “… gefällt die­ser Link”. So kann man ganz schnell Web­site-Emp­feh­lun­gen in die Face­book-Welt streuen.

Übri­gens kann eine Web­site mehr als einen Gefällt-mir-But­ton haben. So lässt sich auch für jedes Pro­dukt auf einem Online-Shop ein Gefällt-mir-But­ton ein­fü­gen, denn mit jedem gene­rier­ten But­ton ist eine eige­ne URL verbunden.

2. Der Send-But­ton/­Sen­den-But­ton

Senden-Button

Mit dem Sen­de-But­ton kann man die URL einer Sei­te per E‑Mail oder über eine Face­book-Mit­tei­lung an bestimm­te Per­so­nen ver­sen­den. Die Mel­dung lan­det nicht an Ihrer Pinnwand.

Wie der Like-But­ton kön­nen ver­schie­de­ne Unter­sei­ten einer Web­site, eines Blogs oder eines Online-Shops einen eige­nen Sen­den-But­ton besitzen.

3. Die Like-Box/­Ge­fällt-mir-Box

Like-Box

Die Like- oder Gefällt-mir-Box fin­det man meist in der Side­bar oder im Foo­ter eines Blogs oder eines Online-Shops.

Die­se Box bil­det die Pinn­wand der eige­nen Face­book-Fan­sei­te ab. Dar­in ste­hen je nach Box-Ein­stel­lung die selbst gepos­te­ten Mel­dun­gen und man kann auch die Bil­der der Fans anzei­gen lassen.

Wer auf den Gefällt-mir-But­ton klickt, wird Fan der Face­book-Sei­te. Wei­te­re Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten betref­fen das Farb­sche­ma der Box (hell oder dun­kel), die Höhe und Brei­te der Box, den Box­rah­men und die mög­li­che Ein­blen­dung des Hea­ders “Fin­de uns auf Facebook”.

4. Der Fol­low-But­ton/­Fol­gen-But­ton

Wer die gro­ße Like-Box nicht mag, der kann auch einen Fol­low-But­ton in sei­ne Web­site oder sei­nen Blog integrieren.

Wenn man auf die­sen But­ton klickt, wird man eben­falls Fan einer Face­book-Sei­te oder — wenn mit dem But­ton ein Pro­fil ver­knüpft ist -, folgt man den Sta­tus­mel­dun­gen die­ses Face­book-Users bzw. abon­niert die­se. Mit dem Fol­gen-But­ton wird man noch kein Freund die­ses Users.

Follow-Button

5. Die Comm­ents Box/­Kom­men­tar-Box

Kommentar-Box

Mit der Kom­men­tar-Box kann man in sei­nen Blog ein Face­book-Kom­men­tar­feld ein­fü­gen. Jeder abge­ge­be­ne Kom­men­tar kann gelik­ed wer­den, man kann auf Kom­men­ta­re ant­wor­ten und auch die­sen folgen.

Der Kom­men­tie­ren­de kann über das Set­zen eines Häk­chens ent­schei­den, ob sein Kom­men­tar in sei­nem Face­book-Pro­fil gepos­tet wird oder nicht.

Die für Face­book rele­van­tes­ten Kom­men­ta­re, also die, die am meis­ten gelik­ed oder auf die am häu­figs­ten geant­wor­tet wur­de, ste­hen in der Kom­men­tar­chro­no­lo­gie ganz oben.

Mit die­sem Plug­in blei­ben die Kom­men­ta­re zu einem Blog­ar­ti­kel nicht nur auf Word­Press, son­dern las­sen sich in der Face­book-Com­mu­ni­ty ent­spre­chend ver­brei­ten. Vie­le Inter­net­mar­keter nut­zen die Kom­men­tar-Box bei Laun­ches, um die vira­le Kraft die­ses Plug­ins zu nutzen.

6. Das Facepile-Plugin

facepile-plugin

Die­ses Plug­in zeigt die Gesich­ter von den Face­book-Usern an, denen eine Face­book-Fan­sei­te schon gefällt. Damit kann man auf sei­nem Blog oder sei­nem Online-Shop wer­ben, wenn man über eine gro­ße Fan­zahl verfügt.

Über das Plug­in kann man aber kei­nen Gefällt-mir-But­ton anklicken.

Wei­te­re sozia­le Plug­ins von Facebook

Es gibt noch wei­te­re sozia­le Face­book-Plug­ins wie der Log­in- und Regis­trie­ren-But­ton, Embedded Posts, Acti­vi­ty Feed, Recom­men­da­ti­on Box und Recom­men­da­ti­on Bar. Die drei letzt­ge­nann­ten fin­de ich nicht so gelun­gen und sie wer­den auch nicht all­zu oft in Web­sites eingebunden.

Zu den Log­in- und Regis­trie­ren-But­tons wer­den noch sepa­ra­te Arti­kel fol­gen, genau­so wie zu den Embedded Posts.

Die Plug­ins und deren Erstel­lungs­mög­lich­keit fin­det man im Deve­lo­per­be­reich von Face­book. Jedes Plug­in kann meist in der Höhe und Brei­te gestal­tet wer­den (sie­he auch die Face­book-Like-Box), bei man­chen kann man auch Schrift­art und Farb­sche­ma fest­le­gen. Bei dem Fac­epi­le-Plug­in kann man auch die Rei­hen­an­zahl der gezeig­ten User­bil­der bestimmen.

Was sich alles für die jewei­li­ge Plug­in­dar­stel­lung fest­le­gen lässt, kann man auf den Plug­in­sei­ten genau­er ein­se­hen. Nach­tei­lig ist, dass die Beschrei­bun­gen in eng­li­scher Spra­che ver­fasst sind.

Nach dem Kli­cken auf den Get-Code-But­ton wird ein Dia­log­feld mit ver­schie­de­nen Ein­bin­dungs­va­ri­an­ten ange­zeigt. So gibt es HTML-Code, XFBML-Code, iFrame-Code sowie eine URL zum Einbinden.

Bei den meis­ten wird die iFrame-Vari­an­te wohl am bes­ten funk­tio­nie­ren (vor allem in den Wid­gets), aller­dings lohnt es sich auch, den HTML-Code zu tes­ten. Wird das Plug­in nicht rich­tig ange­zeigt, kann man immer noch eine ande­re Alter­na­ti­ve einfügen.

Plugincode eines Facebook-Plugins

Daten­schutz-Aspek­te der sozia­len Plug­ins von Facebook

Wer sol­che Plug­ins auf sei­nem Web­auf­tritt ein­bin­det, muss auf­grund von Daten­schutz­recht­be­stim­mun­gen ent­spre­chen­de Hin­wei­se in sein Impres­sum oder in sei­nen Haf­tungs­aus­schluss ein­fü­gen. Wie die­se Hin­weis­pflicht for­mu­liert wer­den soll­te, fin­den Sie auf Tho​mas​Hel​bing​.com. Dort wird auch erläu­tert, wie die­se Plug­ins genau funktionieren.

Fazit

Die hier auf­ge­führ­ten sozia­len Plug­ins von Face­book sind mit Sicher­heit eine gute Mög­lich­keit, sei­ne Web­site auf Face­book zu pro­mo­ten und mehr sozia­le Signa­le zu erzeu­gen, die mitt­ler­wei­le auch wich­tig für das Ran­king bei Goog­le sind.

Die bes­ten Plug­ins dafür sind die Like-Box und der Like-But­ton sowie die Kom­men­tar-Box. Aller­dings garan­tie­ren die Ele­men­te nicht allein für vie­le sozia­le Akti­vi­tä­ten wie Fol­lows, Likes oder Kom­men­ta­re. Man muss auch selbst aktiv wer­den und sei­ne Fan­page mit abwechs­lungs­rei­chen Inhal­ten fül­len, Dis­kus­sio­nen ansto­ßen, lesens­wer­te Blog­ar­ti­kel ver­fas­sen und ande­re Mar­ke­ting-Stra­te­gien durch­füh­ren, um genü­gend Fans zu gewin­nen und User zu Like-Klicks sowie Kom­men­ta­ren zu animieren.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner