Während der letzten Zeit gab es mal wieder einige Neuerungen auf Facebook. Gott sei Dank, sonst würde es ja richtig langweilig werden!
Ich muss allerdings sagen, dass diese Neuerungen allmählich über mich hinweg schwappen, denn ein allzu großer Facebook-Fan bin ich nicht und werde es wohl auch nie werden. Außerdem finde ich nicht ausreichend Zeit, um jeden Tag auf die Plattform zu gehen
Wie viele wahrscheinlich schon gehört haben, kommt bald die Facebook Timeline, ein neues Profil-Layout, das das Leben in seinem Zeitstrang, der Timeline eben, abbildet. Wer will, kann dann sein ganzes Leben von der Geburt an, auf Facebook einstellen.
Zu den anderen Änderungen mehr im Laufe des Artikels.
Facebook Timeline
Irgendwann werden wir sie wahrscheinlich alle in unserem Facebook-Profil nutzen müssen, die Timeline. Wann genau sie das jetzige Profilaussehen ersetzt, ist noch nicht klar. Zumindest habe ich noch kein genaues Datum im Netz vorgefunden. Aber es wurde über die Timeline schon einiges geschrieben.
Wer will, kann sie schon anwenden. Über den Link Facebook-Timeline kommen Sie zur neuen Profildarstellung und Sie sehen, wie die Timeline, Ihre Lebenschronik, auf Facebook abgebildet wird. Dort ist auch der Anwenden-Button.
Auf den ersten Blick sieht die neue Profilansicht sehr ordentlich und benutzerfreundlich aus, denn alle Informationen sind in verschiedene Themenkästchen unterteilt, in denen z. B. die wichtigsten Daten zur Person selbst, die letzten Aktivitäten auf der Plattform, die Freunde, die letzten besuchten Orte, die veröffentlichten Fotos und die Facebook-Anwendungen in Extrabereichen platziert werden.
Der Titelbildbereich ist deutlich größer und auffallender geworden, wie ein Header bei einer Website. Damit sieht das Facebook-Profil wie ein eigener und gut gestalteter Webauftritt aus.
Titelbild in der neuen Timeline-Ansicht
Doch was ist, wenn man sein Leben auf Facebook nicht in aller Ausführlichkeit abbilden will? Um das Profil gut und ansehnlich zu füllen, dauert es bestimmt ein paar Stunden, bis die wichtigsten und auch weniger wichtigen Lebensstationen eingefügt sind. Ich habe darauf keine Lust und will keine öffentliche Online-Biografie über mein Leben erstellen.
Der Blog Gizmodo hat vor wenigen Tagen die neue Timeline getestet und einen Artikel darüber geschrieben und auch Chip online beschäftigte sich mit dem neuen Layout und erläutert in 12 Schritten die Umstellung zur Facebook Timeline.
Vanity-URL für Fanseiten erstellen
Vor einigen Tagen wollte ich die Fanseiten-URL von Geld-online-Blog in eine sogenannte Vanity-URL umwandeln. Hinter diesem Begriff steckt eine einfache und einprägsame URL-Struktur, in der die Zahlenkombination hinter dem Fanseitennamen in der URL wegfällt.
In einem Beispiel würde das so aussehen:
www.facebook.com/pages/geldonlineblog/205465376131821 wird dann zu
www.facebook.com/geldonlineblog
Bedingung ist, dass die Fanseite über mindestens 25 Fans verfügt. Genau diesen Schritt wollte ich ausführen und habe nach Anleitungen im Netz gegoogelt, die die Umwandlung zur Vanity-URL erklären. Doch Facebook hat diese Anleitungen durch seine Neuerungssucht mal wieder ganz schnell veralten lassen. Jedenfalls funktionierten diese Tutorials nicht mehr.
Ich habe mich dann auf der Plattform genauer umgesehen und nach einiger Zeit die Funktion selbst gefunden. Wer seine bisherigen Fanseiten-URL lesbarer machen will, der muss in den Seiten-bearbeiten-Bereich der Fanseite gehen und dort in der linken Spalte auf Hilfsmittel klicken.
Dort findet sich der Punkt Wähle einen Nutzernamen.
In das Feld rechts neben dem Seitennamen einfach den gewünschten Nutzernamen eingeben und auf Verfügbarkeit prüfen klicken. Ist der Name noch frei, wird er Ihrer Fanseite zugewiesen. Bedenken Sie, dass Sie einen festgelegten Nutzernamen nicht mehr ändern oder auf eine andere Fanseite übertragen können.
SSL-Zertifikate für Facebook-Pages
Und noch was Neues und weniger Schönes gilt seit dem 1. Oktober 2011: Von nun an benötigen Facebook-Pages, also solche Seiten, die über eine iFrame-App in Facebook eingebunden werden, eine SSL-Verschlüsselung. Facebook-Pages ohne Verschlüsselung sollen dann nicht mehr richtig funktionieren oder werden gar nicht mehr angezeigt. Eine von diesen Neuerungen betroffene Facebook-Page ist beispielsweise die von VW Up.
Wie Sie herausfinden, ob Sie selbst betroffen sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, damit die Fanpage weiterhin aufgerufen werden kann, können Sie in den Artikeln von t3n und Blogtrainer nachlesen.
Passend zu Facebook: Timeline-WordPress-Theme
Wer an dem Timeline-Layout von Facebook Gefallen gefunden hat, der kann auch einen Blog mit solch einem Layout bzw. Theme ausstatten.
Der italienische Webdesigner Giuliano Ambrosio stellt seine Kreation auf Timeline-WP als Gratis-Download jedem zur Verfügung. Sieht nicht schlecht aus. Dann kann man sein Leben auch in einem WordPress-Blog anschaulich präsentieren. :-)
Hier ein Teil des Timeline-Themes[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]