Heute werde ich ein weiteres interessantes Feature von Facebook vorstellen: Gruppen.
Gruppen können von jedem Facebook-User zu einem beliebigen Thema gegründet werden und dienen als Austausch- und Informationsplattform zum jeweiligen Thema für die einzelnen Gruppenmitglieder. Jeder Facebook-User kann Mitglied in bis zu 300 Gruppen werden.
Update: Ich habe diesen Artikel aus gegebenem Anlass aktualisiert, weil Facebook im Oktober 2010 die Gruppen-Erstellung und ‑Funktionalitäten geändert hat. Man nennt nun diese Gruppen “neue Gruppen”. Die alten, zuvor erstellten Gruppen bleiben mit ihrem Funktionen und Layout bestehen und können nicht mit den neuen Einstellungen umgeändert werden.
Gruppen finden
Den Gruppen-Button, auf dem zwei Köpfe abgebildet sind, finden Sie in der linken Seitenspalte auf Ihrer Startseite. Auf der Gruppen-Detailseite finden Sie alle Gruppen, denen Sie schon beigetreten sind. Ganz oben stehen immer Gruppen-Anfragen, die Sie bestätigen oder auch ignorieren können. Falls hinter dem Link “Gruppen” eine Zahl in Klammern steht, sind das noch offene Gruppenanfragen an Sie.
Sind Sie noch keiner Gruppe beigetreten, erhalten Sie beim Anklicken von “Gruppen” die Meldung: “Du bist noch keiner Gruppe beigetreten. Versuche Gruppen durchstöbern oder eine neue Gruppe gründen.”
Über den Link “Gruppen durchstöbern” gelangen Sie zur Aufführung aller Gruppen, die auf Facebook bereits existieren. Diese Liste können Sie nach den Netzwerken, in denen Sie sich befinden oder nach Untergruppen filtern.
In der linken Seitenleiste wird Ihnen nach dem Klick auf den Link “Gruppen” noch der Unterlink “Gruppen meiner Freunde” angezeigt. Auf dieser Seite finden Sie dann alle Gruppen, in denen sich Ihre Freunde tummeln und können mit einem Klick auf “Beitreten” ebenfalls Gruppenmitglied der jeweiligen Gruppe werden.
Für Facebook-Gruppen gibt es drei verschiedene Privatsphären-Optionen:
In offene Gruppen kann jeder eintreten, da sie für alle zugänglich sind.
Geschlossene Gruppen sind einsehbar, doch bevor Sie “richtig” Mitglied werden, muss der Gruppenleiter oder ‑administrator Ihre Mitgliedschaft genehmigen.
Geheime Gruppen sind nicht sichtbar, hier kann man nur Mitglied auf eine Einladung werden.
Aktives Gruppenmitglied werden
Sobald Sie in eine Gruppe eingetreten sind, können Sie sich an den dort laufenden Diskussionen beteiligen. Sie können an der Gruppen-Pinnwand Beiträge posten, im Diskussionsforum zu bereits vorhandenen Themen sich auslassen oder neue Threads eröffnen und auch Fotos zum Thema von Ihrem Rechner oder aus einem Ihrer bereits existierenden Facebook-Alben hochladen. Die Funktionen sind identisch mit denen in Ihrem Profil. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Freunde in die Gruppe einzuladen mit dem Link “Jemanden einladen” (Link steht links auf der Gruppenstartseite).
Mittlerweile gibt es auch die neue Funktion “Dokumente”, mit deren Hilfe Nutzer gemeinsam Notizen schreiben und bearbeiten können. Diese Dokumente können von allen Mitgliedern einer Gruppe betrachtet und bearbeitet werden. Zudem kann jedes Gruppenmitglied Abschnitte zu dem Dokument hinzufügen oder von diesem entfernen.
Eigene Gruppe gründen
Eine eigene Facebook-Gruppe gründen können Sie in der Detailseite von Gruppen oder aber direkt von der linken Seitenspalte aus Ihrem Profil heraus. Dort steht der Button “Gruppe gründen” unterhalb des Bereichs “Neuigkeiten” usw. Dann wird ein kleines Formular geöffnet, in das Sie den Gruppennamen, mindestens ein Mitglied und die Art der Gruppe (offen, geschlossen, geheim) eingeben.
Haben Sie diese Angaben gemacht und auf Erstellen geklickt, ist die Gruppe schon angelegt und deren Name erscheint mit dem kleinen Gruppen-Icon in der linken Seitenleiste. Oben rechts haben Sie dann noch Möglichkeiten, weitere Einstellungen vorzunehmen, wie z. B. ob Sie benachrichtigt werden wollen, wenn ein Gruppenmitglied einen Betrag hinterlässt.
Unter Gruppe bearbeiten können Sie eine E‑Mail-Adresse für die Gruppe einrichten und noch eine Beschreibung der Gruppe anlegen. Die Buttons sehen Sie auf dem unteren Screenshot und auch, dass sich das Layout der sogenannten neuen Gruppen, die es seit Oktober 2010 gibt, anders aussieht als bei den alten Gruppen. Bei denen sah das Layout so aus wie bei den Profilen und Fanseiten.
Sie können über die horizontale Leiste Beiträge schreiben, Links, Fotos und Videos versenden und auch Dokumente erstellen und teilen. Rechts in der Spalte sehen Sie die Funktionen Mit der Gruppe chatten, Freunde zur Gruppe hinzufügen und Gruppe verlassen. Ganz darüber werden die Gruppenmitglieder angezeigt.
Alles in allem sind die Funktionalitäten der Facebook-Gruppen reduziert worden und damit übersichtlicher.
Viel Spaß mit der Gruppen-Funktion bei Facebook.
Facebook selbst stellt Ihnen übrigens auf der Gruppenseite ganz unten mit dem Link “Hilfe für Gruppen” eine eigene Hilfeseite zu dieser Funktion zur Verfügung.
Im nächsten Facebook-Artikel werde ich dann Facebook-Seiten vorstellen.