Facebook-Fanpages mit fertigen Templates oder Software leicht erstellen

Fan­pages auf Face­book haben sich in die­sem Jahr rasant ver­mehrt. Mit Fan­pages mei­ne ich nicht die kom­plet­te Fan­sei­te auf Face­book, son­dern eine über eine iFrame-App extra ein­ge­bun­de­ne exter­ne Website.

Häu­fig wird die­se als „Start­sei­te“ der Fan­sei­te ver­wen­det, sprich man lan­det dort, wenn man noch kein Fan von der Face­book-Fan­sei­te ist.

Eine sol­che Fan­page ent­hält meist mehr visu­el­le Rei­ze wie Gra­fi­ken und auch Vide­os als eine gewöhn­li­che Web­site, denn schließ­lich will man den poten­zi­el­len Fan schnell zum Klick auf den Gefällt-mir-But­ton ver­lei­ten. Text­li­che Infor­ma­tio­nen wer­den rela­tiv kurz gehalten.

Eben­falls eine gelun­ge­ne Fan­ge­win­nungs­ak­ti­on ist ein Gewinn­spiel auf der Fan­page, an dem man nur teil­neh­men kann, wenn man Fan der Sei­te wird. Erst dann wird ein News­let­ter-For­mu­lar sicht­bar, in das man sich für die Gewinn­spiel­teil­nah­me ein­tra­gen kann.

Auf Face­book tum­meln sich vie­le toll gestal­te­te Fan­pages. Als Bei­spiel füh­re ich mal die Fan­page von Coca Cola auf, die mir gut gefällt und die sich auch oft ver­än­dert. In der augen­blick­li­chen Gestal­tung wird am Anfang der Sei­te der übli­che Hin­weis ange­führt, bit­te doch Fan von Coca Cola auf Face­book zu wer­den. Dann kommt Wer­bung, wo man Tickets für das Coke Sound Up Fes­ti­val gewin­nen kann. Wer dar­auf klickt, wird direkt zur Web­site von Coca Cola weitergeleitet.

Dar­un­ter im Bereich „Fan High­lights“ fin­den sich Ver­lin­kun­gen zu Face­book-Foto­ga­le­rien. Die­se Sei­te unter­liegt natür­lich häu­fi­gen Aktua­li­sie­run­gen, je nach­dem wel­che Mar­ke­ting-Aktio­nen das Welt­un­ter­neh­men gera­de lau­fen hat.

Aber in der Form soll­te eine Fan­page aus­se­hen. Zumin­dest soll­te in jeder Umset­zung eine Absicht ent­hal­ten sein. Was will ich mit mei­ner Fan­page errei­chen? Will ich den Schwer­punkt auf Kom­mu­ni­ka­ti­on und Fan­ak­ti­vi­tä­ten legen, haupt­säch­lich Fans gewin­nen, mei­nen News­let­ter-Ver­tei­ler aus­bau­en (wie gesagt, geht am bes­ten mit einem Gewinn­spiel) usw.

So häu­fig wie Coca Cola muss man als Selb­stän­di­ger sei­ne Fan­page nicht abän­dern, den­noch ist es zu emp­feh­len, aktu­el­le Mar­ke­ting­ak­tio­nen auch auf sei­ner Fan­page zu präsentieren.

Bevor Sie eine sol­che indi­vi­du­el­le Fan­page erstel­len kön­nen, müs­sen Sie eine ent­spre­chen­de Anwen­dung auf Face­book ein­rich­ten. Eine Anlei­tung dazu fin­den Sie auf mei­nem Blog.

Die­se Fan­pages sind meist eigen­stän­di­ge HTML-Sei­ten, die bei­spiels­wei­se in einen Unter­ord­ner im eige­nen Web­auf­tritt abge­legt und dann über die iFrame-Tech­nik in Face­book ein­ge­bun­den wer­den. Es kann aber auch eine CMS-Web­site auf Basis von Word­Press oder einem ande­ren Redak­ti­ons­sys­tem in Face­book ein­ge­bun­den werden.

Ich habe mich im Inter­net umge­schaut und nach Mög­lich­kei­ten gesucht, rela­tiv schnell und ein­fach anspre­chen­de Fan­pages erstel­len zu kön­nen. Eine davon ist das rela­tiv neue Ange­bot von Data Becker.

Fanpage-Designer von DATA BECKER

DATA BECKER hat eine Soft­ware her­aus­ge­bracht, mit der es spie­lend ein­fach ist, sich sei­ne eige­ne Fan­page mit­tels Drag &Drop zusam­men­zu­bau­en. Wie die Soft­ware genau funk­tio­niert, zeigt DATA BECKER in einem Video.

Wich­tig ist, dass Sie für die­se Anwen­dung kei­ne Pro­gram­mier­kennt­nis­se benö­ti­gen. Für die ganz Schnel­len gibt es 200 Design­vor­la­gen, die auch indi­vi­du­ell anpass­bar sind.

Sie kön­nen Vide­os, Bil­der von Flickr, Goog­le Maps und Twit­ter Tweets ein­bin­den. Außer­dem lässt der Fan­page-Desi­gner auch das Erstel­len unter­schied­li­cher Inhal­te für Fans und Nicht-Fans zu (Fan­ga­ting). Ich habe die Soft­ware zwar nicht selbst getes­tet, sie sieht in der Bedie­nung aber sehr ein­fach aus.

Die Fan­page von DATA BECKER ist wohl auch damit erstellt wor­den und wen­det das Fan­ga­ting an.

Ich fin­de, die Sei­te sieht sehr anspre­chend aus und hat auch vier Tabs oben, wo wei­te­re Sei­ten und Inhal­te vor­zu­fin­den sind.

Die Soft­ware kos­tet pro Jahr 144 Euro, die Ein­rich­tungs­ge­bühr mit 55,95 Euro kommt noch dazu. Der Betrag wird immer ein­mal im Jahr im Vor­aus bezahlt. Wer bis zum 15.10.2011 den Fan­page-Desi­gner kauft, spart sich die Einrichtungsgebühr.

Fanpages-Layouts von TemplateMonster

Eine wei­te­re Mög­lich­keit, schnell an ein anspre­chen­des Fan­page-Lay­out zu kom­men, sind die Face­book-Tem­pla­tes von Tem­p­la­te Mons­ter. Tem­p­la­te Mons­ter ist ein sehr gro­ßer ame­ri­ka­ni­scher Web­site-Tem­p­la­te-Anbie­ter und ver­fügt über ein rie­si­ges Ange­bot zu Tem­pla­tes für ver­schie­de­ne CMS wie bei­spiels­wei­se Word­Press, Drup­al oder Joom­la, Ecom­mer­ce-Tem­pla­tes, Video-Tem­pla­tes und auch sta­ti­sche HTML-Templates.

Seit eini­ger Zeit bie­tet Tem­pla­te­Mons­ter auch Face­book-Tem­pla­tes an, die ich fast alle sehr gelun­gen finde.

Im Ange­bot sind HTML-Tem­pla­tes, Flash CMS-Tem­pla­tes (Moto CMS) sowie Flash-Tem­pla­tes mit anspre­chen­den Flash-Ani­ma­tio­nen und auch die soge­nann­ten Face­book Reve­al Tem­pla­tes, mit denen man auch das soge­nann­te Fan­ga­ting umset­zen kann. Erst wenn man Fan von der Sei­te wird, zeigt die Sei­te ihren rich­ti­gen Inhalt, zuvor nur eine inter­es­san­te Start­sei­te ohne all­zu viel Content.

Letzt­end­lich will man ja als Fan­sei­ten-Besit­zer die gewünsch­te Besu­cher­ak­ti­on, näm­lich Fan wer­den, bei mög­lichst vie­len errei­chen und so bie­ten die­se Reve­al Tem­pla­tes mit Sicher­heit eine opti­ma­le Mög­lich­keit zur Fangewinnung.

Ich fin­de die gan­zen Face­book-Tem­pla­tes von Tem­pla­te­Mons­ter sehr modern und pro­fes­sio­nell gestal­tet. Es gibt Tem­pla­tes für den Busi­ness­be­reich, für Künst­ler wie Musi­ker und Foto­gra­fen usw. Eini­ge der Tem­pla­tes haben auch einen Image-Slider eingebaut.

Die Face­book-Tem­pla­tes von Tem­pla­te­Mons­ter sind doch eher etwas für nicht ganz Uner­fah­re­ne in Pro­gram­mie­rung, HTML und Bild­be­ar­bei­tung. Denn man soll­te die­se Tem­pla­tes ja auf sei­ne Ansprü­che hin indi­vi­dua­li­sie­ren, sprich sein Logo, ande­re Bil­der, Vide­os, sei­ne Tex­te ein­fü­gen, wei­te­re HTML-Sei­ten anle­gen und die eng­li­schen Begrif­fe (wie bei­spiels­wei­se in der Navi­ga­ti­on) aus­tau­schen können.

Die ein­zel­nen Tem­pla­tes kön­nen Sie auch in der Detail­an­sicht auf­ru­fen und sich in ihrer Gestal­tung und Funk­ti­ons­wei­se genau­er anschauen.

Die Tem­pla­tes kos­ten zwi­schen 35 und 59 Dol­lar und kön­nen mit Pay­Pal bezahlt werden.

Fazit:

Mir gefal­len bei­de hier vor­ge­stell­ten Mög­lich­kei­ten, eine anspre­chen­de indi­vi­du­el­le Fan­page zu erstel­len. Wäh­rend die Soft­ware von DATA BECKER für abso­lut Uner­fah­re­ne die ers­te Wahl sein dürf­te, wird bei den Tem­pla­tes von Tem­pla­te­Mons­ter schon etwas mehr an Erfah­rung vor­aus­ge­setzt. Dafür sehen die Lay­outs pro­fes­sio­nel­ler aus.

Wer Wert auf ein­fa­che Inte­gra­ti­on von Medi­en wie Vide­os, RSS oder Flickr-Bil­dern legt, Twit­ter, Goog­le Maps und Flash ohne Pro­ble­me ein­bin­den und sei­ne Sei­te stän­dig ver­än­dern will, der ist mit der Soft­ware-Lösung von DATA BECKER wahr­schein­lich bes­ser bedient.

3 Gedanken zu „Facebook-Fanpages mit fertigen Templates oder Software leicht erstellen“

  1. Auch wenn ich in Sachen Social Media etwas geschla­fen habe ( auch faul war eine Sei­te zu erstel­len ) wer­de ich dies gleich­mal mit einem die­ser Pro­gram­me tes­ten. Dan­ke für den aus­führ­li­chen Artikel!

  2. Pingback: Xtcommerce | Hippy24 Blog und Artikelverzeichnis
  3. Pingback: [Teil 1] Kann man mit Facebook, Twitter, Google Plus und Co wirklich Geld verdienen? | Existenz im Netz - Bloggen, Geld und mehr

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner