Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich — Teil 3: Erste Beiträge schreiben

Nach­dem ich in den ers­ten drei Arti­keln not­wen­di­ge admi­nis­tra­ti­ve Schrit­te wie Pro­fil anle­gen und Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen defi­nie­ren beschrie­ben habe, wer­de ich in die­sem Bei­trag die ers­ten Akti­vi­tä­ten auf Face­book beschrei­ben, die dort übli­cher­wei­se aus­ge­führt wer­den, und das sind Bei­trä­ge schreiben.

Im Face­book-News­feed und auf dei­ner Pro­fil­sei­te hast du die Mög­lich­keit, Bei­trä­ge zu schrei­ben und auch die Bei­trä­ge von ande­ren zu kom­men­tie­ren. Du kannst auch auf ande­ren Pro­fi­len Bei­trä­ge schrei­ben, aber nur wenn du die­se User als Freund/​in auf Face­book hin­zu­ge­fügt hast.

Beiträge schreiben

Kur­ze Mel­dun­gen im eige­nen Pro­fil kannst du über das For­mu­lar­feld, in dem “Was machst du gera­de” steht, schrei­ben. Um sie zu ver­öf­fent­li­chen, klickst du ein­fach auf den But­ton “Bei­trag”. Unter dem For­mu­lar­feld siehst du die Optio­nen, mit denen du dei­ne Nach­richt gestal­ten bzw. an sie Anhän­ge hin­zu­fü­gen kannst. Von links nach rechts bedeu­ten die­se: Foto bzw​.Video anhän­gen, Freun­de mar­kie­ren, Gefühl/​Aktivität.

Facebook Beiträge schreiben

Sobald du in das Feld klickst, geht ein grö­ße­res Feld auf.

Facebook Beiträge schreiben

Willst du das Feld wie­der schlie­ßen, klickst du oben rechts auf das Kreuzchen.

Ganz oben fin­dest du in dem Feld, die Mög­lich­keit, den Bei­trag nur bestimm­ten Usern zu zei­gen, wie z. B. Freun­de. Wei­te­re Optio­nen sind: Öffent­lich, Freun­de außer, Bestimm­te Freun­de, Nur ich, Bekann­te, Beruflich.

Von dir ein­ge­stell­te Bei­trä­ge ste­hen außer auf dei­nem Pro­fil gleich­zei­tig auch in dei­nem Feed und im Feed dei­ner Freunde.

Beitrag mit Hintergrundfarbe und Schriftart gestalten

Unten ganz links fin­dest du die Opti­on, dei­nen Bei­trag mit einer Hin­ter­grund­far­be zu hin­ter­le­gen. Stan­dard ist Weiß, beim Klick auf den Pfeil ste­hen ver­schie­de­ne Farb­ver­läu­fe zur Auswahl.

Rechts dane­ben kannst du auch eine ande­re Schrift­art bzw. ein Lay­out aus­wäh­len, wie z. B. schlicht, ori­gi­nell, Schlag­zei­le etc. Mit der jewei­li­gen Schrift­art wird auch ein neu­es Hin­ter­grund­bild eingefügt.

Hast du die­se Optio­nen in Gebrauch, kannst du dei­nem Post kein Foto und kein Gif anhängen.

Fotos/​Videos an Beiträge anhängen

Über das grü­ne Foto-Icon kannst du ein Foto oder ein Video auf dei­ner Fest­plat­te aus­wäh­len und dem Bei­trag hinzufügen.

Das Foto bzw. das Video wird in das Feld, wo auch dein Text steht, ein­ge­fügt. Ist das Bild ein­ge­bun­den, fin­dest du auf dem Bild zwei But­tons: Über den einen kannst du das Bild edi­tie­ren (Zuschnei­den, Dre­hen, Men­schen mar­kie­ren, Bild­un­ter­schrift hin­zu­fü­gen), über den ande­ren kannst du wei­te­re Fotos/​Videos hoch­la­den und du kannst das Bild auch wie­der aus dem Bei­trag löschen.

Gifs an Beiträge anhängen

Vie­le Face­book-Nut­zer mögen die­se Funk­ti­on: ein ani­mier­tes Bild (Gif) ihrer Nach­richt anhän­gen. Face­book bie­tet eine recht gro­ße Aus­wahl an und über das inte­grier­te Such­feld kannst du nach bestimm­ten Gifs suchen. Du kannst nur ein Gif ein­bin­den, wenn du kein Foto/​Video ein­ge­fügt hast. Ansons­ten ist die­se Funk­ti­on deaktiviert.

Freunde markieren

Du kannst über das blaue Männ­chen-Icon Freun­de suchen und sie als Mar­kie­rung in den Bei­trag einfügen.

Ort hinzufügen

Über den roten Mar­ker kannst du einen Ort in dei­nen Bei­trag hinzufügen.

Weitere Optionen

Über die drei Punk­te gelangst du zu der voll­stän­di­gen Lis­te aller mög­li­chen Ein­bin­dun­gen. Dort fin­dest du noch Gefühl/​Aktivität, wor­über du in dei­nem Bei­trag dei­ne jewei­li­ge Stim­mung ange­ben kannst, wie z. B. fröh­lich, geliebt, krank, fei­ert…, liest…, nimmt teil.. etc. Und du kannst eine gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on unter­stüt­zen, ein Live-Video star­ten oder ein vor­ge­schla­ge­nes Video bzw. eine Play­list bei Watch Par­ty auswählen.

Ganz rechts ober­halb der Funk­tio­nen lacht dich ein Smi­ley an. Wenn du drauf klickst, kannst du aus einer gro­ßen Anzahl von Smi­leys dein pas­sen­des aus­wäh­len und in den Bei­trag einbinden.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat Face­book die­ses Ein­ga­be­feld immer wei­ter ver­ein­facht, opti­miert und mit intui­ti­ven Funk­tio­nen aus­ge­stat­tet. Frü­her war es noch mög­lich, Ver­an­stal­tun­gen ein­zu­bin­den. Das geht jetzt nicht mehr.

2 Gedanken zu „Facebook richtig nutzen: Privat und beruflich — Teil 3: Erste Beiträge schreiben“

  1. Pingback: Facebook-Artikelserie | Geld-online-Blog
  2. Hal­lo,
    ihr wer­det jetzt sicher den­ken: “Was, Stef­fen hat face­book? Na das wur­de aber auch Zeit!”
    Ja, es ist wahr: Jetzt bin ich auch dabei. Mal sehen wie es mir hier gefällt.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner