Digital Signage: Umsatz steigern und Professionalität

Digi­tal Signage, wel­ches bereits von ver­schie­de­nen Unter­neh­men genutzt wird, bie­tet zahl­rei­che Vor­tei­le für das Unter­neh­men. Mit­hil­fe von Digi­tal Signage wird das Ver­brei­ten von Inhal­ten ein­fa­cher und auch kostengünstiger.

Was ist Digital Signage?

Digi­tal Signage bedeu­tet auf Deutsch “Digi­ta­le Beschil­de­rung”. Dies stellt einen Sam­mel­be­griff dar, der digi­ta­le Mög­lich­kei­ten zusam­men­fasst, Inhal­te an ver­schie­de­nen Stand­or­ten auf einer Video­wand abzuspielen. 

Digi­ta­le Signage löst das klas­si­sche Pla­kat immer häu­fi­ger ab — aus viel­zäh­li­gen Grün­den. Doch wel­che Vor­tei­le hat die digi­ta­le Beschil­de­rung für Unternehmen?

Finanzielle Ersparnisse durch das Nutzen von Digitale Signage

Unter­neh­men, die Digi­tal Signage nut­zen, spa­ren nach­weis­lich Kos­ten, da sie weder Druck­kos­ten noch Wer­be­flä­chen finan­zie­ren müssen.

Ein klei­ner Bild­schirm kann effek­ti­ver sein als eine gro­ße, kost­spie­li­ge Pla­kat­wand, da auf der Video­wand meh­re­re Inhal­te gezeigt wer­den kön­nen, was eine gro­ße Effi­zi­enz mit sich bringt. Des Wei­te­ren ist die Anschaf­fung kos­ten­güns­tig und bringt eine Umsatz­stei­ge­rung mit sich, wenn Digi­tal Signage pro­fes­sio­nell und kun­den­ori­en­tiert umge­setzt wird.

Das Unternehmen macht einen positiveren Eindruck

Ein wei­te­rer Vor­teil von Digi­tal Signage ist, dass Unter­neh­men durch die Alter­na­ti­ve zum klas­si­schen Pla­kat Nach­hal­tig­keit zei­gen. Poten­zi­el­le Kun­den legen immer mehr Wert auf umwelt­be­wuss­tes und res­sour­cen­scho­nen­des Handeln.

Unter­neh­men, die Digi­tal Signage anstel­le von klas­si­schen Pla­ka­ten nut­zen, redu­zie­ren den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck des Betriebs. Der Druck des Pla­ka­tes fällt weg, sowie auch der Trans­port. Dies macht auf umwelt­be­wuss­te Kun­den defi­ni­tiv einen posi­ti­ven Ein­druck, da die ein­zel­nen Tei­le der Video­wand recy­cle­bar sind.

Zudem wirkt Digi­tal Signage pro­fes­sio­nell und modern. Infor­ma­tio­nen aus ver­schie­de­nen Print­me­di­en kön­nen Kun­den mög­li­cher­wei­se irri­tie­ren. Außer­dem kann es einen unse­riö­sen Ein­druck machen, wenn der Kun­de unge­fragt einen Fly­er in die Hand gedrückt bekommt. Eine Video­wand, die für Digi­tal Signage genutzt wird, wirkt deut­lich moder­ner und professioneller.

Digital Signage gewährleistet Kundenorientiertheit

Durch inter­ak­ti­ve Nut­zungs­mög­lich­kei­ten ist Digi­tal Signage über­aus kun­den­freund­lich. In Berei­chen, in denen Kun­den eine War­te­zeit ver­brin­gen müs­sen, bie­tet sich Digi­tal Signage beson­ders an. Die gezeig­ten Inhal­te auf der Video­wand wir­ken unter­hal­tend, sodass dem Kun­den die War­te­zeit weni­ger lang erscheint.

Des Wei­te­ren spielt auch die Zeit eine wich­ti­ge Rol­le, da zu ver­schie­de­nen Uhr­zei­ten ver­schie­de­ne Men­schen unter­wegs sind. Dies kann ein Unter­neh­men zu sei­nem Vor­teil nut­zen, da durch Digi­tal Signage eine opti­ma­le Ziel­grup­pen­an­spra­che ermög­licht wird. 

Dies kommt zustan­de, da die Video­wand zu unter­schied­li­chen Zei­ten ande­re Inhal­te wie­der­ge­ben kann, sodass ent­spre­chen­de Inhal­te dem rich­ti­gen Publi­kum prä­sen­tiert wer­den können.

Flexibilität

Erzielt eine digi­ta­le Anzei­ge nicht den gewünsch­ten Effekt, kann sie mit sehr wenig Auf­wand ange­passt oder ersetzt wer­den. Eine rasche Ände­rung der Inhal­te, die auf der Video­wand dar­ge­stellt wer­den, ist eben­falls mög­lich, wenn das bewor­be­ne Pro­dukt bei­spiels­wei­se aus­ver­kauft ist. Anpas­sun­gen kön­nen für meh­re­re Bild­schir­me an ver­schie­de­nen Stand­or­ten par­al­lel geän­dert werden.

Fazit

Digi­tal Signage ist eine moder­ne Metho­de, Inhal­te an poten­zi­el­le Kun­den zu ver­mit­teln. In der USA ist Digi­tal Signage bereits sehr weit verbreitet.

Dar­aus lässt sich ablei­ten, dass Digi­tal Signage mit der Zeit auch in Euro­pa immer stär­ker ver­tre­ten sein wird. Die viel­fäl­ti­gen Vor­tei­le, die Digi­tal Signage mit sich bringt, ver­stär­ken die Annah­me, dass immer mehr Unter­neh­men auf Digi­tal Signage zurück­grei­fen werden.

Unter­neh­men kön­nen nicht nur ihre Kos­ten sen­ken und den Umsatz durch pro­fes­sio­nel­les Digi­tal Signage erhö­hen, son­dern wir­ken pro­fes­sio­nell und nach­hal­tig. Zudem bie­tet Digi­tal Signage auch für Kun­den immense Vorteile.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © ger­alt /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner