So automatisierst du dein Amazon-Business

Dank Ama­zon und Ama­zon FBA ist es heu­te so ein­fach wie nie, sein eige­nes E‑Com­mer­ce-Busi­ness zu grün­den und erfolg­reich an Kun­den in ganz Euro­pa zu ver­kau­fen. Wenn du dein Ama­zon-Busi­ness mit ein paar Knif­fen auto­ma­ti­siert, kannst du zudem viel Arbeits­zeit einsparen.

Sowohl Ama­zon selbst als auch ver­schie­de­ne Tools bie­ten dir die Mög­lich­keit, dein Busi­ness zu automatisieren.

In die­sem Arti­kel erfährst du alles rund um die Ama­zon-Auto­ma­ti­sie­rung, was du wis­sen musst.

Warum du dein Amazon-Business automatisieren solltest

Pro­zes­se auto­ma­ti­sie­ren – damit ver­bin­den wir oft auf­wen­di­ge Schrit­te und Pro­gram­mie­run­gen, bis die­se Pro­zes­se rei­bungs­los digi­tal und ohne stän­di­ges Ein­grei­fen unse­rer­seits auto­ma­tisch ablaufen.

Aber auch wenn das Ein­rich­ten am Anfang etwas Zeit in Anspruch nimmt, ist die Auto­ma­ti­sie­rung als Ama­zon Sel­ler kei­nes­falls so kom­plex, wie der Begriff viel­leicht ver­mu­ten lässt.

Dadurch, dass du bereits in Ama­zon inte­grier­te Funk­tio­nen und genau auf Ama­zon zuge­schnit­te­ne Tools benut­zen kannst, kannst du auch ohne viel tech­ni­sches Vor­wis­sen mit der Auto­ma­ti­sie­rung dei­nes Ama­zon-Busi­nesses starten.

Die Auto­ma­ti­sie­rung spart lang­fris­tig jedoch nicht nur Zeit und somit auch Kos­ten. Auch die Feh­ler­an­fäl­lig­keit wird durch das auto­ma­ti­sche Über­tra­gen von Daten ver­hin­dert, zum Bei­spiel, wenn es um Steu­ern geht oder Preisanpassungen.

Genau­so kön­nen Tools für dich wich­ti­ge Fris­ten für Mel­dun­gen oder Nach­be­stel­lun­gen im Auge behal­ten, sodass du nie wie­der zu spät reagie­ren wirst. So bleibt dir viel Zeit, dich auf die Aspek­te zu kon­zen­trie­ren, die dir am meis­ten Spaß machen.

Diese Möglichkeiten für die Automatisierung bietet Amazon selbst

Es ist nicht nur so, dass Ama­zon selbst vie­le Pro­zes­se auto­ma­ti­siert hat, sie ste­hen auch dir als Händ­ler zur Sei­te und bie­ten dir die Mög­lich­keit, eini­ge Pro­zes­se rund um den Ver­sand direkt in den Ein­stel­lun­gen dei­nes Ver­käu­fer­kon­tos zu automatisieren.

Bevor wir uns die­sen Funk­tio­nen wid­men, möch­ten wir dir jedoch das Ama­zon FBA Modell kurz vor­stel­len, mit dem dir Ama­zon einen gro­ßen Teil der Arbeit abnimmt.

Ama­zon FBA ist kurz für Ful­fill­ment by Ama­zon und bedeu­tet, dass du dei­ne Waren nicht direkt an Kun­den ver­sen­dest, son­dern an ein Ama­zon Logistikzentrum. 

Sobald ein Kun­de dein Pro­dukt bestellt, küm­mert sich Ama­zon um die Lie­fe­rung, Rück­sen­dung und Kun­den­ser­vice. Dei­ne Pro­duk­te wer­den auf der Sei­te mit der Bemer­kung “Ver­sand durch Ama­zon” ver­se­hen und Kun­den kom­men zudem in den Genuss von Prime-Vorteilen.

Dar­um lohnt es sich, wenn du das Ama­zon FBA Pro­gramm noch nicht benutzt, vor der Auto­ma­ti­sie­rung zu über­le­gen, ob sich FBA nicht eben­falls für dich loh­nen und dir bereits ein paar Schrit­te abneh­men kann. Mit­hil­fe der Auto­ma­ti­sie­rungs­op­tio­nen von Ama­zon und zusätz­li­chen Tools kannst du dir aber auch ohne Ama­zon FBA das Leben wei­ter vereinfachen.

Automatisierung für den Versand

Wenn du dei­ne Ware selbst ver­sen­dest, bie­tet Ama­zon dir die Mög­lich­keit, Ver­sand­ein­stel­lun­gen zu auto­ma­ti­sie­ren. Du kannst bis zu 10 ver­schie­de­ne Ver­sand­vor­la­gen anle­gen, die dann die Ver­sand­zeit auto­ma­tisch auf Grund­la­ge des Ver­sand­or­tes und der Kapa­zi­tä­ten der Ver­sand­dienst­leis­ter berechnen.

Dadurch bekom­men dei­ne Kun­den akku­ra­te Lie­fer­zei­ten ange­zeigt und du musst nicht selbst kal­ku­lie­ren, wel­chen Zeit­rah­men du ange­ben möchtest.

Das bie­tet den Vor­teil, dass die Ver­sand­zei­ten stets aktu­ell sind und Kun­den nicht durch geschätz­te Anga­ben ver­un­si­chert wer­den oder sich bei Nicht­ein­hal­tung der Anga­ben beschweren.

Eine wei­te­re Opti­on ist die Auto­ma­ti­sie­rung der Ver­sand­re­gi­on. Auch hier erstellst du Ver­sand­vor­la­gen und kannst dann ein­stel­len, für wel­che Regio­nen du Prime-Ver­sand anbie­ten kannst oder willst.

Automatisierung mit Tools für Amazon

Außer­halb von Ama­zon selbst fin­dest du zahl­rei­che Tools, mit denen du bestimm­te Aspek­te dei­nes Ama­zon-Busi­nesses auto­ma­ti­sie­ren kannst. Wir wol­len dir hier die wich­tigs­ten Aspek­te vorstellen.

Repricing-Tools für den Amazon-Business

Du ärgerst dich, weil dein Pro­dukt die Buy-Box ver­lo­ren hat, da ein Kon­kur­rent das Pro­dukt für weni­ge Cent güns­ti­ger ein­ge­stellt hat und es dir erst nach einer Wei­le auf­ge­fal­len ist?

Mit einem Repri­cing-Tool pas­siert dir die­ser Feh­ler nicht mehr. Dabei gibt es Tools, die ein­fach nur den güns­ti­gen Anbie­ter unter­bie­ten, aber auch sol­che, die kom­ple­xer arbei­ten und dabei dei­nen Gewinn genau im Auge behalten.

Suche dir also ein Repri­cing-Tool, bei dem du eine Preis­span­ne ange­ben kannst und das dann in die­sem Rah­men stets den bes­ten Preis aus­wählt, damit dir die Buy-Box sicher ist.

Ein Repri­cing-Tool ist z. B. Beny Repri­cing.

Produktfinder für Amazon

Wenn du dein Sor­ti­ment erwei­tern möch­test, kann die Recher­che nach geeig­ne­ten Pro­duk­ten eini­ge Zeit in Anspruch nehmen. 

Auch hier hel­fen dir jedoch Tools, die dir sowohl ver­ra­ten, wel­che Pro­duk­te der­zeit stark nach­ge­fragt wer­den, als auch, wie die Kon­kur­renz auf­ge­stellt ist und ob du ein poten­ti­el­les Pro­dukt pro­fi­ta­bel anbie­ten kannst.

Ein Pro­dukt­fin­der-Tool ist z. B. Jung­leScout.

Bestandsmanagement automatisieren

Nichts ist ärger­li­cher, wenn der Bestand schnel­ler als erwar­tet auf­ge­braucht wird oder du ver­ges­sen hast, Ware nach­zu­be­stel­len. In der Zeit, in der du das Pro­dukt nicht anbie­ten kannst, pro­fi­tiert die Kon­kur­renz, bei der das Pro­dukt auf Lager ist. 

Ein Tool für das Bestands­ma­nage­ment behält stets den Lager­be­stand im Auge und gibt dir Bescheid, wann du nach­be­stel­len soll­test und berück­sich­tigt dabei eben­falls, wie lan­ge die nächs­te Lie­fe­rung dauert.

Ein Lager­be­stands­ver­wal­tungs­tool ist z. B. Jung­leScout Inven­to­ry Mana­ger.

Smart optimierte PPC-Kampagnen

Falls du Wer­be­an­zei­gen auf Ama­zon schal­test, um die Sicht­bar­keit dei­ner Pro­duk­te zu boos­ten, musst du die Per­for­mance dei­ner Anzei­gen überwachen. 

Es gilt, Key­words aus­zu­schlie­ßen, hin­zu­zu­fü­gen und die Gebo­te anzu­pas­sen, um sicht­bar zu blei­ben, aber auch, nicht unnö­tig Geld aus­zu­ge­ben. All dies kannst du auto­ma­ti­sie­ren, sodass nach von dir pro­gram­mier­ten Regeln Key­words hin­zu­ge­fügt und aus­ge­schlos­sen und Gebo­te opti­miert werden.

Ein PPC-Kam­pagn­en­tool ist z. B. sel­lics.

Automatisierte Umsatzsteuerregistrierung und ‑Abgabe

Die Buch­hal­tung und Abga­ben sind ein unlieb­sa­mer Teil des All­tags, wenn du dein eige­nes Busi­ness hast. Gera­de, wenn du euro­pa­weit Kun­den belie­ferst, wird die Umsatz­steu­er schnell sehr kom­plex. Jedes Land hat sei­ne eige­nen Umsatz­steu­er­sät­ze, die sich je nach Pro­dukt­ka­te­go­rie zusätz­lich unterscheiden.

Hier schaf­fen Tools wie hel­lo­tax Abhil­fe, die auto­ma­tisch die rich­ti­gen Umsatz­steu­er­sät­ze aus­wäh­len und mit denen du auch dei­ne Umsatz­steu­er­vor­anmel­dung erle­di­gen kannst. Zudem kannst du mit­hil­fe des Tools die Umsatz­steu­er­re­gis­trie­rung ein­fach online vornehmen.

Seit dem 1. Juli 2021 müs­sen sich mehr Ama­zon-Händ­ler als zuvor auch im EU-Aus­land für die Umsatz­steu­er regis­trie­ren, da die län­der­spe­zi­fi­schen Lie­fer­schwel­len zuguns­ten einer ein­heit­li­chen EU-wei­ten Lie­fer­schwel­le von 10.000€ jähr­lich abge­schafft wurden.

Für Län­der, in die nur ver­kauft, aber in denen kei­ne Waren gela­gert wer­den, kann das neue One Stop Shop Ver­fah­ren genutzt wer­den. In allen ande­ren Fäl­len muss, wer über der Schwel­le liegt, in jedem Land für die Umsatz­steu­er regis­triert sein. 

Ein Tool für die Umsatz­steu­er-Com­pli­ance für Online-Händ­ler ist z. B. hel­lo­tax.

Zusammenfassung

Wenn du dir ein weit­ge­hend auto­ma­ti­sier­tes E‑Com­mer­ce-Busi­ness auf­bau­en möch­test, ist Ama­zon dafür eine gut geeig­ne­te Plattform. 

Zahl­rei­che Tools unter­stüt­zen zusätz­lich bei der Auto­ma­ti­sie­rung und ermög­li­chen es dir, wie in einem Bau­kas­ten­sys­tem die Tools und Aspek­te aus­zu­su­chen, die du ger­ne abge­ben möchtest.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner