Online einkaufen und offline bezahlen möglich mit bar​zah​len​.de

Sowohl für Online-Shop­per als auch für Online-Händ­ler gibt es einen neu­en inter­es­san­ten Bezahl­dienst im Inter­net: bar​zah​len​.de.

Der Ser­vice schließt damit eine Lücke, die User vor so man­chem Ein­kauf in diver­sen Online-Shops abge­hal­ten haben. Denn eini­ge Shops ver­lan­gen das Anle­gen eines Kun­den­kon­tos und meis­tens auch das Ein­tra­gen von sen­si­blen Bankdaten.

Die Befürch­tung, ob ihre Daten auf den Web­ser­vern sicher sind oder gar gehackt wer­den, führt letzt­end­lich dazu, dass zahl­rei­che Online-Shop­per den Ein­kaufs­pro­zess in sol­chen Shops dann abbrechen.

Mit dem neu­en Dienst bar​zah​len​.de ist es nun für Online-Shop­per mög­lich, Arti­kel im Inter­net zu bestel­len ohne sen­si­ble Daten preis­zu­ge­ben oder wei­te­re Kos­ten wie bei der Nach­nah­me in Kauf zu neh­men. Die Ware selbst bleibt solan­ge beim Online-Händ­ler, bis man bei einem Ein­zel­han­dels­part­ner von bar­zah­len vor Ort die Bestel­lung bar bezahlt hat.

So wer­den auch die Ver­käu­fer mit der neu­en Zah­lungs­op­ti­on zufrie­den sein, denn sie brau­chen erst zu lie­fern, wenn das Geld ein­ge­gan­gen ist.

Der Bezahlprozess bei bar​zah​len​.de

Der Bezahl- oder Ein­kaufs­pro­zess mit bar​zah​len​.de sieht fol­gen­der­ma­ßen aus:

prozess-barzahlen

Sie kau­fen Ihre gewünsch­te Ware auf dem ent­spre­chen­den Online-Shop ein und wäh­len beim abschlie­ßen­den Check-out die Zah­lungs­art Bar­zah­len. Das Anle­gen eines Kun­den­ac­counts in dem Shop wird damit hinfällig.

Nach Abschluss der Bestel­lung dru­cken Sie Ihren indi­vi­du­el­len Zahl­schein aus. Als Alter­na­ti­ve kön­nen Sie sich Ihren Zahl­schein per SMS auf Ihr Smart­phone oder Han­dy schi­cken lassen.

Mit dem Schein gehen Sie zu einem der Ein­zel­han­dels­part­ner in Ihrer Nähe, las­sen den Zahl­schein an der Kas­se scan­nen oder geben den Code in der SMS dem Kas­sie­rer oder der Kas­sie­re­rin wei­ter. Danach bezah­len Sie Ihre Online-Bestel­lung bar, als ob Sie die Ware in dem Geschäft erwor­ben hätten.

Der Zeit­raum, in dem Sie Ihre Bestel­lung bezah­len kön­nen, schwankt von Online-Shop zu Online-Shop. In den meis­ten Fäl­len wird die Ware 14 Tage lang für Sie reser­viert. Das wich­ti­ge Ablauf­da­tum steht auf Ihrem Zahlschein.

Das Kas­sen­sys­tem infor­miert den Online-Shop direkt über Ihre ein­ge­gan­ge­ne Zah­lung, sodass Ihre Ware zeit­nah ver­schickt wird.

Zu den Ein­zel­han­dels­part­nern von bar­zah­len gehö­ren Super­märk­te, Dro­ge­rien und vie­le Kioske.

Doch was pas­siert, wenn die Waren­lie­fe­rung nicht ankommt und Sie haben die Bestel­lung schon bezahlt?

Dann greift der Bezah­len-Käu­fer­schutz. Dazu soll­ten Sie Ihren Kas­sen­bon auf­be­wah­ren und im Fal­le einer Nicht­lie­fe­rung sich mit dem Kun­den­ser­vice in Ver­bin­dung set­zen. Wird die Bestel­lung wirk­lich nicht gelie­fert, erhal­ten Sie Ihr Geld zurück.

Bestimm­te Waren wer­den von dem Bar­zah­len-Käu­fer­schutz nicht abge­deckt, wie imma­te­ri­el­le Waren, Dienst­leis­tun­gen, Geschenk­gut­schei­ne, Down­loads, Soft­ware-Lizen­zen, Son­der­an­fer­ti­gun­gen und alle ande­re Waren nicht-phy­si­scher Art.

Wer die­se Zah­lungs­op­ti­on nutzt, will natür­lich auch in sei­ner Nähe einen Part­ner fin­den, wo er die Bestel­lung bequem bezah­len kann. Auf der Web­site von bar­zah­len kann man nach Filia­len in sei­ner Umge­bung suchen. In Groß­städ­ten ist die Dich­te recht hoch, in länd­li­chen Regio­nen soll­te noch der eine oder ande­re Part­ner hinzukommen.

Hier in Blie­skas­tel, einem länd­li­chen Raum im Saar­land fin­de ich immer­hin einen Ein­zel­han­dels­part­ner, in den umlie­gen­den Städ­ten wie St. Ing­bert, Hom­burg und Saar­brü­cken sind es mehr, den­noch wäre eine höhe­re Dich­te noch wünschenswert.

Für die Smart­phones gibt es auch eine App (für iPho­ne und Android-Betriebs­sys­tem), die einen bei der Fili­al­su­che unterstützt.

Retourenablauf mit barzahlen

Waren aus einem Online-Shop, die Sie mit bar­zah­len bezahlt haben, schi­cken Sie bei einer Retou­re genau­so zurück wie ande­re Arti­kel. Kommt die Ware beim Händ­ler an, erhal­ten Sie eine E‑Mail mit einem Auszahlschein.

Den dru­cken Sie aus und las­sen sich bei den Part­nern den Betrag bar aus­zah­len. Ach­ten Sie dar­auf, ob die Filia­len auch sehr hohe Beträ­ge aus­zah­len, denn beim dm-Markt liegt die Aus­zahl­gren­ze bei 300 Euro.

barzahlen eine interessante Zahlungsoption für Händler

Auch für Online-Händ­ler ist bar­zah­len eine wei­te­re Zah­lungs­op­ti­on, die es sich lohnt, in sei­nen Shop zu integrieren.

Für sehr vie­le Shop­sys­te­me bie­tet bar­zah­len eine Schnitt­stel­le an, zusätz­lich ist auch eine indi­vi­du­el­le API-Schnitt­stel­le sowie eine Inte­gra­ti­on über einen Pay­ment-Ser­vice-Pro­vi­der möglich.

Für fol­gen­de Shop­sys­te­me gibt es ent­spre­chen­de Schnittstellen:

  • xt:Commerce 4
  • xt:Commerce 3
  • modi­fied eCom­mer­ce Shopsoftware
  • PrestaShop
  • Shop­ware
  • Magen­to
  • Gam­bio
  • JTL Shop 3
  • osCom­mer­ce
  • Oxid eShop
  • Uber­cart
  • Vir­tueMart
  • Zen Cart

Wer an die­ser Zah­lungs­op­ti­on inter­es­siert ist, fin­det wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu auf dem Por­tal von bar​zah​len​.de.

Fazit

Wer ger­ne online shop­pt und sei­ne Bank­da­ten nicht in irgend­ein Sys­tem ein­tra­gen will, für den ist die­se Bezahl­va­ri­an­te mit Sicher­heit eine will­kom­me­ne Option.

Bleibt nur zu wün­schen übrig, dass mög­lichst vie­le Händ­ler die Zah­lungs­op­ti­on in ihren Shop inte­grie­ren, damit der Ser­vice auch in vie­len Online-Shops von den Kun­den genutzt wer­den kann. Die Ver­brei­tung in den Shops wird schließ­lich auch das Fili­al­netz vergrößern.

Denn auch für Online-Händ­ler ist bar­zah­len mit Sicher­heit eine Zah­lungs­op­ti­on, die zu mehr Kun­den und damit Ein­käu­fen füh­ren kann.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner