Mit dem kostenlosen Ecommerce-Plugin Jigoshop einen Shop in WordPress einbauen

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 23. Sep­tem­ber 2019

Seit über einem Jahr gibt es nun das Ecom­mer­ce-Plug­in für Word­Press von Jigo­shop. Von vie­len wird es als die bes­te Shop­er­wei­te­rung für Word­Press beschrieben.

Ob dies für den deutsch­spra­chi­gen Raum zutrifft, will ich mal anzwei­feln, gera­de da jetzt die neue But­ton­lö­sung in Kraft getre­ten ist.

Den­noch lohnt es sich für mich, die­ses Plug­in zuerst ein­mal ober­fläch­lich und dann auch genau­er mit­tels eines Tests vorzustellen.

Kostenloses Plugin — kostenpflichtige Erweiterungen und Themes

Das Plug­in selbst steht den Usern kos­ten­los zur Ver­fü­gung, wei­te­re Funk­ti­ons­er­wei­te­run­gen wie für ver­schie­de­ne Zah­lungs­schnitt­stel­len, für Kre­dit­kar­ten­zah­lun­gen, für eine Staf­fel­preis­ver­wal­tung oder für das Check­out sind nur kos­ten­pflich­tig erhält­lich. Genau­so geht auch Woo­the­mes mit sei­nem Ecom­mer­ce-Plug­in Woo­com­mer­ce vor: Basis­plug­in gra­tis — Ecom­mer­ce-The­mes und die meis­ten Plug­iner­wei­te­run­gen kos­ten Geld.

Für Jigo­shop ste­hen schon eine statt­li­che Anzahl an Exten­si­ons zur Ver­fü­gung, über 60 kann man käuf­lich erwer­ben, dazu kom­men noch eini­ge Drittanbieter-Erweiterungen.

Die kos­ten­pflich­ti­gen Plug­ins kos­ten zwi­schen 5 $ und 95 $, je nach Funk­tio­na­li­tät. Es gibt aber auch kos­ten­lo­se Plugins.

Ein inter­es­san­tes Ange­bot machen die Anbie­ter von Jigo­shop ihren Kun­den, indem sie ein Jigo­shop-Bund­le geschnürt haben, in dem The­mes und Erwei­te­run­gen im Wert von 307 $ für nur 100 $ zu haben sind. Mit die­sem Bund­le lässt sich ein funk­ti­ons­rei­cher Online-Shop mit Word­Press einrichten.

Damit Jigo­shop rund läuft, benö­tigt man für das Auf­set­zen PHP ab der Ver­si­on 5.2.4, MyS­QL ab der Ver­si­on 5.0, das Modul mod_​rewrite sowie eine fsock­open-Unter­stüt­zung, falls Sie Jigo­shop an eine Zah­lungs­schnitt­stel­le wie bei­spiels­wei­se Pay­Pal anschlie­ßen wollen.

Wer sich nicht sicher ist, ob gera­de fsock­open in sei­nem Web­space akti­viert ist, soll­te sich bei sei­nem Pro­vi­der dies­be­züg­lich erkundigen.

Core-Features von Jigoshop

Das kos­ten­lo­se Ecom­mer­ce-Plug­in bringt fol­gen­de Kern­funk­tio­nen mit:

  • Ver­kauf von phy­si­schen und digi­ta­len Pro­duk­ten möglich
  • Bestell­ver­wal­tung
  • Erstel­lung von Gutscheinen
  • Pro­dukt­re­views
  • Mehr­wert­steu­er
  • Unter­schied­li­che Währungseinstellungen
  • Unter­schied­li­che Versandeinstellungen
  • Ver­schie­de­ne Sprach­ein­stel­lun­gen, auch Deutsch ist dabei
  • Kun­den­ac­count-Bereich
  • Zah­lungs­op­tio­nen für Pay­Pal, Kre­dit­kar­te und Banküberweisung
  • Pro­dukt­su­che
  • Preis­fil­ter
  • Waren­korb
  • Anzei­ge von neu­es­ten Pro­duk­ten und her­vor­ge­ho­be­nen Pro­duk­ten (fea­tured products)

Wie schon oben erwähnt, las­sen sich noch wei­te­re nütz­li­che Shop­funk­tio­nen durch Exten­si­ons hinzufügen.

Auch wenn eine deut­sche Sprach­da­tei im Plug­in ent­hal­ten ist, fin­det man im Backend und Front­end ein paar eng­li­sche Begrif­fe, die stö­ren. Auf Deck­er­web gibt es eine deut­sche Sprach­da­tei, sowohl in der Du-Ver­si­on als auch in der Sie-Ver­si­on zum kos­ten­lo­sen Down­load. Die Datei­en müs­sen nach dem Her­un­ter­la­den zuerst ent­zippt und dann in den Ord­ner /wp-con­ten­t/­plug­in­s/­ji­go­shop­/lan­guage­s/ der Word­Press-Instal­la­ti­on per FTP hoch­ge­la­den werden.

Demotour und Showcase von Jigoshop

Nach der Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung des Plug­ins von Jigo­shop wer­den im Word­Press-The­me gleich ent­spre­chen­de Sei­ten ange­legt wie Shop, Cart, Track your order, My Account und Check­out.

Im Backend fin­det sich ein neu­er Ver­wal­tungs­be­reich für das Plug­in mit den Punk­ten Jigo­shop, Pro­duk­te und Bestel­lun­gen.

Danach wird es kom­ple­xer, denn schließ­lich müs­sen erst die Grund­ein­stel­lun­gen wie Län­der­ein­stel­lung, Wäh­rung, Pro­dukt­sor­ti­ment und ‑kate­go­rien, Ver­sand­län­der, Ver­sand und Ver­sand­kos­ten, Mehr­wert­steu­er sowie mög­li­che Zah­lungs­an­bie­ter­schnitt­stel­len vor­ge­nom­men wer­den, damit der Shop auch rich­tig funk­ti­ons­fä­hig wird. Zu den ein­zel­nen Berei­chen wer­de ich wei­te­re Bei­trä­ge schrei­ben und selbst tes­ten, was sich mit Jigo­shop genau umset­zen lässt.

Bevor man Jigo­shop instal­lie­ren und nut­zen will, soll­te man sich auf deren Web­site umse­hen, denn es gibt ein­mal eine Demo­tour (in Eng­lisch), einen Show­ca­se-Bereich, ein Forum und einen Support-Bereich.

Unter Docs fin­det man the­ma­tisch unter­glie­der­te Online-Doku­men­te als kom­pri­mier­te Anlei­tung oder Hil­fe­stel­lung für die Plug­in­nut­zung. Zwar ist alles auf Eng­lisch, den­noch wer­den vie­le mit die­sen Doku­men­ten bzw. Erläu­te­run­gen klarkommen.

In der Show­ca­se-Auf­füh­rung zeigt sich, dass Jigo­shop haupt­säch­lich nur im eng­lisch­spra­chi­gen Raum ein­ge­setzt wird. Den­noch lohnt es sich, eini­ge Bei­spie­le genau­er anzu­schau­en und auf die ein­zel­nen Funk­tio­na­li­tä­ten des Online-Shops und des Bestell­vor­gangs zu achten.

Showcase Jigoshop

Affiliate-Programm von Jigoshop

Jigo­shop bie­tet auch etwas für Affi­lia­tes. Wer an dem Pro­gramm teil­neh­men möch­te, ver­dient 10 Pro­zent an den getä­tig­ten Ver­käu­fen über sei­nen Affi­lia­te-Link. Zwar ist das Grund­plug­in gra­tis erhält­lich, zahl­rei­che Plug­ins und The­mes kos­ten in der Regel ca. 49 $.

Und noch einen wei­te­ren kos­ten­pflich­ti­gen Bereich hat Jigo­shop geschaf­fen, wor­über Affi­lia­tes Geld ver­die­nen kön­nen, den Jigoshop-Club.

Club-Mit­glie­der zah­len den ein­ma­li­gen Preis von 500 $ und haben dann dau­er­haf­ten Zugriff auf alle kos­ten­pflich­ti­gen Plug­ins und The­mes, alle Neu­ent­wick­lun­gen, auf unbe­grenz­ten Domain-Sup­port und die umfas­sen­de Wissensdatenbank.

An jedem neu­en Club-Mit­glied ver­dient ein Affi­lia­te 17,90 $.

Fazit

Auf den ers­ten Blick macht Jigo­shop viel her. Den­noch lässt sich ohne Selbst­tests noch kaum etwas sagen — im Posi­ti­ven wie im Nega­ti­ven. Daher wer­de ich das Plug­in auf einer Sub­do­main instal­lie­ren und ein­set­zen. Zu den ein­zel­nen Plug­in-Ein­stel­lungs­be­rei­chen wer­de ich jeweils einen Bei­trag schrei­ben. Ich bin selbst mal gespannt, wie die Sho­p­er­stel­lung klappt.

Dass man inner­halb von weni­gen Minu­ten einen funk­ti­ons­fä­hi­gen Shop in Word­Press besitzt, stimmt wohl eher nicht. :-)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner