Inhalt zuletzt aktualisiert: 23. September 2019
Seit über einem Jahr gibt es nun das Ecommerce-Plugin für WordPress von Jigoshop. Von vielen wird es als die beste Shoperweiterung für WordPress beschrieben.
Ob dies für den deutschsprachigen Raum zutrifft, will ich mal anzweifeln, gerade da jetzt die neue Buttonlösung in Kraft getreten ist.
Dennoch lohnt es sich für mich, dieses Plugin zuerst einmal oberflächlich und dann auch genauer mittels eines Tests vorzustellen.
Kostenloses Plugin — kostenpflichtige Erweiterungen und Themes
Das Plugin selbst steht den Usern kostenlos zur Verfügung, weitere Funktionserweiterungen wie für verschiedene Zahlungsschnittstellen, für Kreditkartenzahlungen, für eine Staffelpreisverwaltung oder für das Checkout sind nur kostenpflichtig erhältlich. Genauso geht auch Woothemes mit seinem Ecommerce-Plugin Woocommerce vor: Basisplugin gratis — Ecommerce-Themes und die meisten Pluginerweiterungen kosten Geld.
Für Jigoshop stehen schon eine stattliche Anzahl an Extensions zur Verfügung, über 60 kann man käuflich erwerben, dazu kommen noch einige Drittanbieter-Erweiterungen.
Die kostenpflichtigen Plugins kosten zwischen 5 $ und 95 $, je nach Funktionalität. Es gibt aber auch kostenlose Plugins.
Ein interessantes Angebot machen die Anbieter von Jigoshop ihren Kunden, indem sie ein Jigoshop-Bundle geschnürt haben, in dem Themes und Erweiterungen im Wert von 307 $ für nur 100 $ zu haben sind. Mit diesem Bundle lässt sich ein funktionsreicher Online-Shop mit WordPress einrichten.
Damit Jigoshop rund läuft, benötigt man für das Aufsetzen PHP ab der Version 5.2.4, MySQL ab der Version 5.0, das Modul mod_rewrite sowie eine fsockopen-Unterstützung, falls Sie Jigoshop an eine Zahlungsschnittstelle wie beispielsweise PayPal anschließen wollen.
Wer sich nicht sicher ist, ob gerade fsockopen in seinem Webspace aktiviert ist, sollte sich bei seinem Provider diesbezüglich erkundigen.
Core-Features von Jigoshop
Das kostenlose Ecommerce-Plugin bringt folgende Kernfunktionen mit:
- Verkauf von physischen und digitalen Produkten möglich
- Bestellverwaltung
- Erstellung von Gutscheinen
- Produktreviews
- Mehrwertsteuer
- Unterschiedliche Währungseinstellungen
- Unterschiedliche Versandeinstellungen
- Verschiedene Spracheinstellungen, auch Deutsch ist dabei
- Kundenaccount-Bereich
- Zahlungsoptionen für PayPal, Kreditkarte und Banküberweisung
- Produktsuche
- Preisfilter
- Warenkorb
- Anzeige von neuesten Produkten und hervorgehobenen Produkten (featured products)
Wie schon oben erwähnt, lassen sich noch weitere nützliche Shopfunktionen durch Extensions hinzufügen.
Auch wenn eine deutsche Sprachdatei im Plugin enthalten ist, findet man im Backend und Frontend ein paar englische Begriffe, die stören. Auf Deckerweb gibt es eine deutsche Sprachdatei, sowohl in der Du-Version als auch in der Sie-Version zum kostenlosen Download. Die Dateien müssen nach dem Herunterladen zuerst entzippt und dann in den Ordner /wp-content/plugins/jigoshop/languages/ der WordPress-Installation per FTP hochgeladen werden.
Demotour und Showcase von Jigoshop
Nach der Installation und Aktivierung des Plugins von Jigoshop werden im WordPress-Theme gleich entsprechende Seiten angelegt wie Shop, Cart, Track your order, My Account und Checkout.
Im Backend findet sich ein neuer Verwaltungsbereich für das Plugin mit den Punkten Jigoshop, Produkte und Bestellungen.
Danach wird es komplexer, denn schließlich müssen erst die Grundeinstellungen wie Ländereinstellung, Währung, Produktsortiment und ‑kategorien, Versandländer, Versand und Versandkosten, Mehrwertsteuer sowie mögliche Zahlungsanbieterschnittstellen vorgenommen werden, damit der Shop auch richtig funktionsfähig wird. Zu den einzelnen Bereichen werde ich weitere Beiträge schreiben und selbst testen, was sich mit Jigoshop genau umsetzen lässt.
Bevor man Jigoshop installieren und nutzen will, sollte man sich auf deren Website umsehen, denn es gibt einmal eine Demotour (in Englisch), einen Showcase-Bereich, ein Forum und einen Support-Bereich.
Unter Docs findet man thematisch untergliederte Online-Dokumente als komprimierte Anleitung oder Hilfestellung für die Pluginnutzung. Zwar ist alles auf Englisch, dennoch werden viele mit diesen Dokumenten bzw. Erläuterungen klarkommen.
In der Showcase-Aufführung zeigt sich, dass Jigoshop hauptsächlich nur im englischsprachigen Raum eingesetzt wird. Dennoch lohnt es sich, einige Beispiele genauer anzuschauen und auf die einzelnen Funktionalitäten des Online-Shops und des Bestellvorgangs zu achten.
Affiliate-Programm von Jigoshop
Jigoshop bietet auch etwas für Affiliates. Wer an dem Programm teilnehmen möchte, verdient 10 Prozent an den getätigten Verkäufen über seinen Affiliate-Link. Zwar ist das Grundplugin gratis erhältlich, zahlreiche Plugins und Themes kosten in der Regel ca. 49 $.
Und noch einen weiteren kostenpflichtigen Bereich hat Jigoshop geschaffen, worüber Affiliates Geld verdienen können, den Jigoshop-Club.
Club-Mitglieder zahlen den einmaligen Preis von 500 $ und haben dann dauerhaften Zugriff auf alle kostenpflichtigen Plugins und Themes, alle Neuentwicklungen, auf unbegrenzten Domain-Support und die umfassende Wissensdatenbank.
An jedem neuen Club-Mitglied verdient ein Affiliate 17,90 $.
Fazit
Auf den ersten Blick macht Jigoshop viel her. Dennoch lässt sich ohne Selbsttests noch kaum etwas sagen — im Positiven wie im Negativen. Daher werde ich das Plugin auf einer Subdomain installieren und einsetzen. Zu den einzelnen Plugin-Einstellungsbereichen werde ich jeweils einen Beitrag schreiben. Ich bin selbst mal gespannt, wie die Shoperstellung klappt.
Dass man innerhalb von wenigen Minuten einen funktionsfähigen Shop in WordPress besitzt, stimmt wohl eher nicht. :-)