Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2023
Vergangene Woche habe ich das deutsche Unternehmen Favourite Solutions vorgestellt, das verschiedene Shop-Pakete für die Erstellung eines Online-Shops auf Facebook anbietet.
Aber es gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten, einen Online-Shop auf seiner Fanseite auf Facebook einzufügen, einmal kostenlos oder aber kostenpflichtig.
In diesem Artikel stelle ich verschiedene internationale Anbieter vor, die ich im Internet gefunden habe, deren Applikationen Sie auch nutzen können.
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Payvment.com
Der Anbieter Payvment ist kostenlos. Sie können den Facebook-Shop ziemlich schnell starten, indem Sie auf Open your store now auf der Startseite klicken. Dann werden Sie zu Facebook geleitet und nach Ihrer Genehmigung auf den Zugriff Ihrer Daten haben Sie die Möglichkeit, das Payvment E‑Commerce Storefront einzurichten. Was Sie dafür benötigen, ist ein Paypal-Konto. Eine deutsche Oberfläche und die Eurowährung werden von der App unterstützt.
Wie so ein Facebook-Shop mit Payvment aussieht, finden Sie heraus, wenn Sie auf der Website von Payvment oben rechts auf den Button Go tot he mall klicken. Dann gelangen Sie zur Shopping-Mall, die Payvment auf Facebook eingerichtet hat.
Infusedcommerce.com
Dieser Anbieter einer Facebook-Shop-Applikation ist kostenpflichtig. Die Preise sind gestaffelt, d. h. Sie können erst einmal das kleine Startup-Paket für 99 $ monatlich wählen, bevor Sie eventuell sich für eines der beiden größeren Pakete entscheiden: Das mittlere Paket „Advanced“ kostet 249 $ monatlich, das Professional-Paket sogar 399 $ pro Monat. In allen drei Paketen können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Produkten einstellen.
Ob die Pakete auch für den europäischen Markt mit der Euro-Währung einsetzbar sind, wird auf der Website von Infusedcommerce nicht klar. Bei Interesse sollte man einfach eine Anfrage an den Support stellen. Sie können sich auch einen Demoshop oder die schon realisierten Facebook-Shops der Kunden von Infusedcommerce anschauen, um zu sehen, wie diese Shops in ihren Funktionalitäten gestaltet sind.
Fluid.com
Fluid.com ist ebenfalls ein amerikanischer Anbieter, der Facebook-Shops für große Online-Händler erstellt. Die Preisliste ist auf der Website nicht zu finden, zumindest nicht auf den ersten Blick, dagegen die bestehenden Kunden und deren Shops. Auf alle Fälle lohnt es hier mal vorbei zu schauen. Bei Interesse sollte man einfach eine Anfrage bei Fluid stellen. Die beiden oberen Anbieter gefallen mir allerdings besser.
Shoptab.net
Der Anbieter Shoptab.net hat ebenfalls drei Shop-Pakete in seinem Portfolio. Einmal für den kleinen Start und bis zu 500 Produkte kostet das Paket 10 $ monatlich, das zweite bis zu 1000 Produkte 15 $ monatlich und das große Paket bis zu 5000 Produkte und an jede Sprache anpassbar kostet 20 $ pro Monat. Außerdem ist das System für 30 Währungen verwendbar. Bezahlen müssen Sie das jeweilige Paket für ein Jahr im Voraus.
Einen Shop mit Shoptab finden Sie auf der Fanseite von Coleman, einem Anbieter von Sportwaren und Freizeitbekleidung. Der Shop von Shopnet auf Facebook gestaltet sich folgendermaßen, dass der komplette Kaufprozess auf dem eigentlichen Online-Shop des Händlers abläuft. Die Produktinformationen in ihrer Übersicht werden auf der Facebook-Shopseite angezeigt, beim Klicken auf die Produktdetails werden Sie ebenfalls zum Online-Shop weiter geleitet.
Cartfly.com
Cartfly bietet gegen eine monatliche Gebühr von 5,99 $ eine Shop-Applikation an, die Sie nicht nur auf Facebook einsetzen können, sondern auch auf anderen Portalen, wie z. B. MySpace, Friendster, Blogger oder auch über ein Widget auf Ihrem WordPress-Blog. Die Bezahlung läuft über Amazon Payments und wenn Sie Verkäufe über die App von Cartfly erzielen, fallen neben der oben genannten Monatsgebühr noch Transaktionsgebühren von drei Prozent auf den erzielten Verkaufspreis an.
Bevor Sie mit der kleinen Shop-Erstellung starten, legen Sie eine URL für Ihren Shop fest in folgender Art und Weise: www.ihrshopname.cartfly.com. Dann können Sie Ihren Shop in Aussehen und Wareninhalt konfigurieren.
Fazit
Von den hier fünf vorgestellten amerikanischen Anbietern sind wohl für den deutschen Markt mit Sicherheit nicht alle zu empfehlen. Den besten Eindruck haben auf mich die erste kostenlose Applikation von Payvment und der kostenpflichtige Anbieter Shoptab gemacht.
Wer zuerst einmal den sogenannten Social Commerce testen will und nicht zu den großen Online-Shops zählt, der sollte erst klein und mit geringen Kosten anfangen. Dafür eignen sich meine beiden Favoriten sehr gut. Wie sie wirklich in der Bedienung zu handhaben sind, das sollte jeder selbst ausprobieren, bevor die endgültige Entscheidung für eine Facebook-Shop-Applikation getroffen wird.
Ganz witzig finde ich auch das Angebot von Cartfly, weil Sie diese Shop-Anwendung noch auf Ihrer Website bzw. Ihrem Blog einfügen können.
Hallo,
Schade das sie der Marktführer in Deutschland nicht erwähnen.. Ist in Gegensatz mit die von Ihnen erwähnten Lösungen der einzige von Trusted Shops vorzertifizierte Lösung und somit als einzige auch wirklich einsetzbar…
Viele Grüße
Hendrik Maat
Im Bereich F‑Commerce bietet zadego eine Applikation an, mit der man in einfachen Schritten einen Shop auf der eigenen Fanseite erstellen kann. Zudem mit Prüfsiegel und der erst kürzlich eingeführten Button-Lösung in Europa. Es wird auch eine FREE Version zur Verfügung gestellt. Für Agenturen oder Einzelhändler eine professionelle und erstklassige Variante. Es sind keine Programmierkenntnisse nötig.
Herzliche Grüße
Kerstin