Erfolgreich von der Konkurrenz abheben – Fünf Vorteile individueller Templates für eBay-Shops

Erfolgreich von der Konkurrenz abheben – Fünf Vorteile individueller Templates für eBay-Shops

Mit weni­gen Maus­klicks Pro­duk­te online bestel­len ist längst kein Trend mehr, son­dern gehört zu den gän­gi­gen Einkaufsgewohnheiten.

Da der Online-Han­del für vie­le Anbie­ter zu einer bedeu­ten­den Umsatz­quel­le gewor­den ist, erscheint es für vie­le Unter­neh­men beson­ders wich­tig, den fir­men­ei­ge­nen Online-Auf­tritt mög­lichst opti­mal zu gestalten.

Neben klas­si­schen Web-Shops bie­ten Online-Markt­plät­ze z.B. eBay oder Ama­zon einen rela­tiv schnel­len und kos­ten­güns­ti­gen Weg, mit den eige­nen Pro­duk­ten eine gro­ße Mas­se an poten­zi­el­len Kun­den zu errei­chen. Gera­de eBay — eine der ältes­ten Online-Shop­ping-Platt­for­men welt­weit — gehört seit Jah­ren zu den belieb­tes­ten Marktplätzen.

Die beacht­li­che Reich­wei­te von eBay in Euro­pa, Ame­ri­ka und Asi­en bie­tet für gewerb­li­che Ver­käu­fer ein nahe­zu uner­schöpf­li­ches Poten­zi­al, neue Kun­den anzu­spre­chen und sorgt für die kon­ti­nu­ier­lich wach­sen­de Anzahl an eBay-Shops.

Da nicht nur die eBay-Com­mu­ni­ty, son­dern auch die Kon­kur­renz auf die­sem belieb­ten Markt­platz stän­dig wächst, besteht für vie­le eBay-Anbie­ter die Her­aus­for­de­rung dar­in, sich erfolg­reich von Mit­be­wer­bern zu dif­fe­ren­zie­ren und die knap­pe Auf­merk­sam­keit ihrer Kun­den für sich zu gewinnen.

Indi­vi­dua­li­sier­te Tem­pla­tes für eBay-Shops bie­ten den Betrei­bern hohe Fle­xi­bi­li­tät bei der Aus­wahl des Designs und der Funk­tio­nen des eBay-Shops. Sie sind ein wich­ti­ger Schritt, den fir­men­ei­ge­nen Auf­tritt auf eBay zu indi­vi­dua­li­sie­ren. In die­sem Bei­trag fin­den Sie fünf Grün­de, war­um man sich als gewerb­li­cher Anbie­ter für ein pro­fes­sio­nel­les eBay-Tem­p­la­te ent­schei­den sollte.

1. Individualisierte eBay-Templates steigern den Wiedererkennungswert

Pro­fes­sio­nel­le eBay-Tem­pla­tes bie­ten gro­ßen Spiel­raum bei der Gestal­tung des eBay-Shops. Es besteht zum Bei­spiel die Mög­lich­keit, den eBay-Auf­tritt im Cor­po­ra­te Design des Unter­neh­mens zu gestalten.

Die Ein­hal­tung ein­heit­li­cher Cor­po­ra­te Iden­ti­ty im Web sorgt für bes­se­ren Wie­der­erken­nungs­wert der Ange­bo­te, schafft mehr Ver­trau­en bei poten­zi­el­len Kun­den und ist ein wich­ti­ges Instru­ment, den fir­men­ei­ge­nen eBay-Shop von der Kon­kur­renz abzuheben.

Das Design eines pro­fes­sio­nel­len eBay-Tem­pla­tes kann sehr fle­xi­bel gestal­tet wer­den, sodass auch sai­so­na­le Anpas­sun­gen des Designs leicht umzu­set­zen sind. Exklu­si­ve Weih­nachts­mo­ti­ve oder kurz­fris­ti­ge Designs, zum Bei­spiel für Son­der­ak­tio­nen oder Fir­men­ju­bi­lä­en, sor­gen für mehr Aufmerksamkeit.

eBay-Template von Saturn Dresden

eBay-Tem­p­la­te von Saturn Dresden

2. Integration von Social-Media-Netzwerken

Die meis­ten pro­fes­sio­nel­len eBay-Tem­pla­tes ermög­li­chen die Inte­gra­ti­on von zahl­rei­chen Social-Media-Diens­ten. Vie­le poten­zi­el­le Kun­den auf eBay sind äußerst web-affin und bes­tens ver­traut im Umgang mit sozia­len Netzwerken.

Face­book, Twit­ter oder Pin­te­rest eig­nen sich sehr gut, um über eige­ne Kauf­erleb­nis­se zu berich­ten oder Inter­es­se an bestimm­ten Pro­duk­ten oder Diens­ten im Social Web zu bekun­den. Die Äuße­rung einer posi­ti­ven Kun­den­mei­nung geschieht voll­kom­men frei­wil­lig, ist für vie­le Inter­es­sen­ten viel glaub­wür­di­ger als klas­si­sche Fir­men­wer­bung und kann daher star­ke Kauf­im­pul­se auslösen.

Vie­le Unter­neh­men sind daher bereits in meh­re­ren sozia­len Netz­wer­ken aktiv und las­sen ihre Kun­den über unter­neh­mens­ei­ge­ne Leis­tun­gen berichten.

3. Berücksichtigung mobiler Endgeräte

“Respon­si­ve Design” ist ein beson­ders star­ker Web­de­sign-Trend der letz­ten Jah­re, der bei der Gestal­tung von Online­shops auf jeden Fall mit­be­rück­sich­tigt wer­den soll­te. Die immer stär­ke­re Ver­brei­tung und die attrak­ti­ven tech­ni­schen Eigen­schaf­ten von mobi­len End­ge­rä­ten wie Smart­phones oder Tablets beein­flus­sen das Kauf­ver­hal­ten vie­ler Kunden.

Online-Ein­käu­fe wer­den immer häu­fi­ger mit Gerä­ten durch­ge­führt, die über einen deut­lich klei­ne­ren Bild­schirm ver­fü­gen als dies bei einem sta­tio­nä­ren Rech­ner zu Hau­se oder im Büro der Fall wäre. Damit das Shop­pen auch mit einem Smart­phone zum posi­ti­ven Kauf­erleb­nis wird, pas­sen moder­ne Online­shops mit Respon­si­ve Design ihre Inhal­te auto­ma­tisch an die Bild­schirm­grö­ße an.

Wäh­rend ein Stan­dard-Shop auf eBay die fle­xi­ble Ska­lier­bar­keit von Inhal­ten noch nicht unter­stützt, ist die Umset­zung eines Respon­si­ve Designs mit­hil­fe von pro­fes­sio­nel­len eBay-Tem­pla­tes bereits pro­blem­los umsetzbar.

4. Individuelle Gestaltung der Shop-Funktionen

Wäh­rend stan­dar­di­sier­te eBay-Shops eher gerin­ge Fle­xi­bi­li­tät sowohl beim Design als auch in Bezug auf die ein­zel­nen Shop-Funk­tio­nen bie­ten, ermög­li­chen pro­fes­sio­nel­le eBay-Tem­pla­tes zahl­rei­che Zusatzoptionen.

Die meis­ten eBay Tem­pla­tes ver­fü­gen über soge­nann­te Platz­hal­ter, die zum Bei­spiel für zusätz­li­che Cross-Sel­ling-Gale­rien, dyna­mi­sche Navi­ga­ti­ons­leis­ten, indi­vi­dua­li­sier­te Shop-Kate­go­rien oder für die Dar­stel­lung von Kun­den­be­wer­tun­gen sowie einer “Über-Mich”-Seite ver­wen­det wer­den können.

Anbie­ter, die ihre eBay-Shops an ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se anpas­sen und für eine über­sicht­li­che Shop-Struk­tur sor­gen, gene­rie­ren in der Regel mehr Umsatz, da die Kun­den leich­ter und intui­ti­ver ihre Wunsch­ar­ti­kel finden.

5. Leichte Bedienbarkeit

Der Umstieg auf ein pro­fes­sio­nel­les eBay-Tem­p­la­te bie­tet zahl­rei­che Vor­tei­le und lässt sich in der Regel unkom­pli­ziert umset­zen. Die indi­vi­du­el­len Tem­pla­tes für eBay-Shops sind HTML-kom­pa­ti­bel, sodass die Instal­la­ti­on des neu­en Designs ohne wei­te­re Anpas­sun­gen vor­ge­nom­men wer­den kann.

Die Bedien­ober­flä­che eines eBay-Tem­pla­tes ist sehr benut­zer­freund­lich und erfor­dert kei­ne Pro­gram­mier­kennt­nis­se. Die indi­vi­dua­li­sier­ten eBay-Tem­pla­tes sind mit den meis­ten Lis­ting-Tools und Waren­wirt­schafts­sys­te­men kom­pa­ti­bel, sodass der wei­te­re Betrieb des eBay-Shops ohne Schnitt­stel­len-Anpas­sung zu ande­ren Sys­te­men mög­lich ist.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner