Ein eigenes Partnerprogramm für Online-Shop-Betreiber

Ein eige­nes Part­ner­pro­gramm ist für die meis­ten Online-Shop-Betrei­ber ein lukra­ti­ver Ver­kaufs­ka­nal, der auch recht güns­tig ist, vor allem wenn man die Kos­ten von Goog­le AdWords-Kam­pa­gnen oder ande­re Online-Mar­ke­ting-Maß­nah­men berücksichtigt.

Doch wie kommt man als Online-Händ­ler zu einem Part­ner­pro­gramm? Eine übli­che Lösung dafür bie­ten die zahl­rei­chen Affi­lia­te-Netz­wer­ke — gro­ße, bekann­te wie bei­spiels­wei­se Zan­ox und Affil­i­net und auch klei­ne­re — mit ihren aus­ge­reif­ten Systemen.

Part­ner­pro­gramm-Ein­rich­tung bei gro­ßen Netz­wer­ken mit hohen Kos­ten verbunden

Die Netz­wer­ke stel­len den Mer­chants ihre Platt­form als Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Inter­ak­ti­ons­schnitt­stel­le sowie tech­ni­sche Exper­ti­se zur Ver­fü­gung, das alles bedeu­tet deut­li­che Arbeits­er­spar­nis für den Merchant.

Arbeits­er­spar­nis bedeu­tet auf der ande­ren Sei­te natür­lich höhe­re Kos­ten, denn schließ­lich wol­len die Affi­lia­te-Netz­wer­ke für ihre kom­plet­te Infra­struk­tur, die sie ihren Kun­den anbie­ten, ent­spre­chen­de Vergütung.

Meist gestal­tet sich die­se folgendermaßen:

  • Es fal­len neben den Kos­ten für die Ver­kaufs­ge­ne­rie­rung eines Affi­lia­tes auch zusätz­li­che Gebüh­ren an. Bei­spiels­wei­se liegt die Pro­vi­si­on für einen über einen Affi­lia­te-Link oder ‑Ban­ner gene­rier­ten Ver­kauf bei 10 Pro­zent, so fal­len zusätz­li­che Kos­ten von ca. 30 Pro­zent als Netz­werk­ge­bühr an.
  • Für die Ein­rich­tung eines Part­ner­pro­gramms berech­net das Affi­lia­te-Netz­werk ein­ma­li­ge Set­up-Gebüh­ren, die oft im mitt­le­ren vier­stel­li­gen Bereich lie­gen, gera­de bei den gro­ßen sind 5.000 Euro Set­up-Gebühr ein rea­lis­ti­scher Betrag.
  • Neben die­sen Ein­mal­kos­ten wer­den oft zusätz­lich fixe Monats­ge­büh­ren von meh­re­ren 100 Euro vom Netz­werk in Rech­nung gestellt.

Die­se Kos­ten dürf­ten für einen klei­nen Online-Händ­ler ein wesent­li­cher Grund sein, kein Part­ner­pro­gramm mit­hil­fe eines Affi­lia­te-Netz­werks zu starten.

PAREBA: Partnerprogramm-Software als Cloud-Lösung

Eine güns­ti­ge­re Alter­na­ti­ve ist die neue Part­ner­pro­gramm-Soft­ware als Cloud-Lösung von PAREBA*.

Zu den vie­len Funk­tio­nen, die die­se Soft­ware bie­tet, sol­len die wesent­li­chen hier genannt werden:

  • PAREBA* lässt sich an das eige­ne Shop-Lay­out anpas­sen (mit der Hil­fe von Programmierern).
  • PAREBA kann unter einer eige­nen Domain ein­ge­rich­tet werden.
  • SSL-Ver­schlüs­se­lung ist möglich.
  • Es gibt eine eige­ne Absenderkennung.
  • Du kannst exklu­siv auf dei­ne Publisher zugreifen.
  • Es exis­tiert eine umfang­rei­che Fil­ter­ein­stel­lungs­mög­lich­keit in der Publisherübersicht.
  • Dir steht eine gro­ße Aus­wahl an Sta­tis­ti­ken zur Verfügung.
  • Du kannst auf zahl­rei­che E‑Mail-Tem­pla­tes für das E‑Mail-Sys­tem zugreifen.
  • Es ist ein News­let­ter­sys­tem in PAREBA integriert.
  • Zahl­rei­che Wer­be­mit­tel wie Dis­play- oder Text­wer­be­mit­tel sind definierbar.
  • Die Soft­ware bie­tet einen eige­nen FAQ- und Newsbereich.
  • Die Coo­kiel­auf­zeit lässt sich festsetzen.
  • Du kannst indi­vi­du­ell pro Publisher defi­nier­ba­re Pro­vi­si­ons­sät­ze und Staf­fel­ra­ten einstellen.
  • Du kannst unend­lich vie­le Admi­nis­tra­to­ren festlegen.

Wei­te­re Funk­tio­nen fin­dest du auf der Web­site von PAREBA.

Software-Backend für Partnerprogramm-Betreiber

Die Soft­ware macht auf den ers­ten Blick — zu mehr reicht oft ein Demo­zu­gang nicht ganz aus — einen sehr über­sicht­li­chen und leicht ver­ständ­li­chen Eindruck.

Wenn man sich in die Ver­wal­tungs­ober­flä­che ein­loggt, dann wer­den auf dem Dash­board — dem Start­bild­schirm — wesent­li­che Infor­ma­tio­nen in Form von Icons, Zah­len und Gra­phen angezeigt.

Backend-Dashboard

Screen­shot: Merchant-Dashboard

Man erkennt u. a. auf den ers­ten Blick, wie vie­le Pro­vi­sio­nen noch aus­ge­zahlt wer­den müs­sen, wie vie­le Publisher das Part­ner­pro­gramm nut­zen und wie hoch der Umsatz und die erziel­ten Pro­vi­sio­nen am aktu­el­len Tag sind.

Die Ober­flä­che der Part­ner­pro­gramm-Soft­ware ist sehr ein­fach und intui­tiv auf­ge­baut: In der lin­ken Sei­ten­leis­te fin­den sich alle Funk­tio­nen und ihre Unterpunkte.

Unter Ihr Pro­gramm kannst du dein Part­ner­pro­gramm beschrei­ben, indem du die Haupt­da­ten ein­trägst, die Aus­lie­fe­rungs­art und die Coo­kie-Lauf­zeit fest­legst, Bil­der hoch­lädst, den Deeplink-Sta­tus ein­stellst und die Pro­gramm­be­din­gun­gen formulierst.

Was du unter Pro­gramm­de­tails schreibst, wird nach­her auf der Part­ner­pro­gramm­start­sei­te für die Publisher zu sehen sein, genau­so auch das hoch­ge­la­de­ne Logo, das unter Bil­der hoch­ge­la­den wer­den kann.

Das gan­ze lässt sich über den Bear­bei­ten-But­ton sehr ein­fach durch­füh­ren: Für die Text­ein­ga­be steht ein Edi­tor mit den bekann­ten For­ma­tie­rungs­funk­tio­nen zur Verfügung.

Unter die­sem Punkt kannst du auch dei­ne Pro­vi­si­ons­ra­ten ein­tra­gen und sogar ein­zel­nen Publishern indi­vi­du­el­le Pro­vi­si­ons­ra­ten zuweisen.

Backend-Programmdetails

Screen­shot: Mer­chant Programm-Bereich

Unter dem Punkt Wer­be­mög­lich­kei­ten wer­den die ver­schie­de­nen Wer­be­mit­tel wie Ban­ner, Gut­schei­ne und News­let­ter ver­wal­tet, was eben­falls recht sim­pel ein­ge­stellt wer­den kann.

Was für ein Part­ner­pro­gramm auch noch wich­tig ist, sind Infos wie FAQ, News und Rechts­tex­te wie Impres­sum und Daten­schut­ze, die den Publishern zugäng­lich sein sol­len. Die­se Infos wer­den unter Con­tent ver­wal­tet. Die Infos unter Con­tent sehen die Publisher auf der Part­ner­pro­gramm­start­sei­te, ohne dass sie sich in ihren Account ein­log­gen müssen.

Startseite Partnerprogramm von PAREBA aus Publishersicht (hier mit Demodaten gefüllt)

Start­sei­te Part­ner­pro­gramm von PAREBA aus Publisher­sicht (hier mit Demo­da­ten gefüllt)

Unter Ein­stel­lun­gen las­sen sich u. a. Gut­schrift- und E‑Mail-Tem­pla­tes ver­wal­ten und neue Admins anlegen.

Gene­rell lässt sich sagen, dass das Pro­gramm ein­fach mit Infor­ma­tio­nen, Tem­pla­tes und Wer­be­mit­tel zu fül­len ist. Den­noch sind HTML-Kennt­nis­se für das Erstel­len von News­let­tern echt nützlich.

Wer ein pro­fes­sio­nel­les Lay­out für das Part­ner­pro­gamm möch­te, kann selbst nicht viel ein­stel­len und wird dafür den Sup­port von PAREBA bean­spru­chen müssen.

Software-Backend für Publisher

So wie es ein Ver­wal­tungs­da­sh­board für Pro­gramm-Betrei­ber gibt, so bie­tet PAREBA auch eine Ober­flä­che für Publisher, wor­über sie ihren Daten hin­ter­le­gen, erziel­te Pro­vi­sio­nen ein­se­hen, Wer­be­mit­tel ein­set­zen und sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen vor­neh­men können.

Das Lay­out des Publisher-Ver­wal­tungs­be­reichs sieht in Auf­bau und Gestal­tung genau­so aus wie das des Pro­gramm-Betrei­bers. Nur der Inhalt unter­schei­det sich.

In der lin­ken Sei­ten­spal­te sind die ein­zel­nen Funk­ti­ons­be­rei­che als Navi­ga­ti­ons­punk­te auf­ge­führt. Auf dem Start­punkt Dash­board gewinnt der Publisher einen ers­ten wesent­li­chen Über­blick über die ver­gan­ge­nen erziel­ten Pro­vi­sio­nen und Conversions.

Publisher-Dashboard

Screen­shot: Publisher-Dashboard

Neben Sta­tis­tik-Aus­wer­tun­gen, der Gut­schrift-Über­sicht und dem mög­li­chen Con­ver­si­on-Track­ing fällt auf, dass PAREBA bei den Wer­be­mit­teln auch einen Deeplink-Gene­ra­tor anbietet.

Als Fazit nach einem Ein­blick in die Demo­zu­gän­ge von Mer­chant (Pro­gramm-Betrei­ber) und Publisher kann ich sagen, dass PAREBA alle not­wen­di­gen Funk­tio­na­li­tä­ten für die Ver­wal­tung eines Part­ner­pro­gramms anbie­tet, und das bei über­sicht­lich gehal­te­nem Software-Aufbau.

Genau­so ist der Publisher­be­reich auf den ers­ten Blick ver­ständ­lich und leicht zu bedie­nen. Auch sol­che Affi­lia­tes, die bei so man­chem Part­ner­pro­gramm und des­sen Ver­wal­tungs­ober­flä­che Pro­ble­me haben dürf­ten, wer­den mit der PARE­BA-Ober­flä­che gut zurecht kommen.

Demozugang beantragen

Wer sich näher mit den Funk­tio­na­li­tä­ten der Soft­ware für bei­de Berei­che — also für Mer­chant und Publisher — ver­traut machen möch­te, soll­te einen kos­ten­lo­sen Demo­zu­gang mit Pass­wör­tern anfordern.

Kosten der Software

Was die Kos­ten angeht, so lässt sie sich für 100 Euro net­to pro Monat buchen. Die Min­dest­ver­trags­lauf­zeit beläuft sich auf 6 Mona­te. Wer eine indi­vi­du­el­le Pro­gram­mie­rung benö­tigt, bezahlt für eine Arbeits­stun­de 90 Euro. Und es steht einem bei Pro­ble­men und Fra­gen ein Pre­mi­um-Sup­port zur Verfügung.

Die­ser Preis dürf­te gera­de für die klei­ne­ren und mitt­le­ren Online-Shop-Betrei­ber sehr attrak­tiv sein, um sich mit einem eige­nen Part­ner­pro­gramm einen wei­te­ren Absatz­ka­nal einzurichten.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner