Ein eigenes Partnerprogramm ist für die meisten Online-Shop-Betreiber ein lukrativer Verkaufskanal, der auch recht günstig ist, vor allem wenn man die Kosten von Google AdWords-Kampagnen oder andere Online-Marketing-Maßnahmen berücksichtigt.
Doch wie kommt man als Online-Händler zu einem Partnerprogramm? Eine übliche Lösung dafür bieten die zahlreichen Affiliate-Netzwerke — große, bekannte wie beispielsweise Zanox und Affilinet und auch kleinere — mit ihren ausgereiften Systemen.
Partnerprogramm-Einrichtung bei großen Netzwerken mit hohen Kosten verbunden
Die Netzwerke stellen den Merchants ihre Plattform als Kommunikations- und Interaktionsschnittstelle sowie technische Expertise zur Verfügung, das alles bedeutet deutliche Arbeitsersparnis für den Merchant.
Arbeitsersparnis bedeutet auf der anderen Seite natürlich höhere Kosten, denn schließlich wollen die Affiliate-Netzwerke für ihre komplette Infrastruktur, die sie ihren Kunden anbieten, entsprechende Vergütung.
Meist gestaltet sich diese folgendermaßen:
- Es fallen neben den Kosten für die Verkaufsgenerierung eines Affiliates auch zusätzliche Gebühren an. Beispielsweise liegt die Provision für einen über einen Affiliate-Link oder ‑Banner generierten Verkauf bei 10 Prozent, so fallen zusätzliche Kosten von ca. 30 Prozent als Netzwerkgebühr an.
- Für die Einrichtung eines Partnerprogramms berechnet das Affiliate-Netzwerk einmalige Setup-Gebühren, die oft im mittleren vierstelligen Bereich liegen, gerade bei den großen sind 5.000 Euro Setup-Gebühr ein realistischer Betrag.
- Neben diesen Einmalkosten werden oft zusätzlich fixe Monatsgebühren von mehreren 100 Euro vom Netzwerk in Rechnung gestellt.
Diese Kosten dürften für einen kleinen Online-Händler ein wesentlicher Grund sein, kein Partnerprogramm mithilfe eines Affiliate-Netzwerks zu starten.
PAREBA: Partnerprogramm-Software als Cloud-Lösung
Eine günstigere Alternative ist die neue Partnerprogramm-Software als Cloud-Lösung von PAREBA*.
Zu den vielen Funktionen, die diese Software bietet, sollen die wesentlichen hier genannt werden:
- PAREBA* lässt sich an das eigene Shop-Layout anpassen (mit der Hilfe von Programmierern).
- PAREBA kann unter einer eigenen Domain eingerichtet werden.
- SSL-Verschlüsselung ist möglich.
- Es gibt eine eigene Absenderkennung.
- Du kannst exklusiv auf deine Publisher zugreifen.
- Es existiert eine umfangreiche Filtereinstellungsmöglichkeit in der Publisherübersicht.
- Dir steht eine große Auswahl an Statistiken zur Verfügung.
- Du kannst auf zahlreiche E‑Mail-Templates für das E‑Mail-System zugreifen.
- Es ist ein Newslettersystem in PAREBA integriert.
- Zahlreiche Werbemittel wie Display- oder Textwerbemittel sind definierbar.
- Die Software bietet einen eigenen FAQ- und Newsbereich.
- Die Cookielaufzeit lässt sich festsetzen.
- Du kannst individuell pro Publisher definierbare Provisionssätze und Staffelraten einstellen.
- Du kannst unendlich viele Administratoren festlegen.
Weitere Funktionen findest du auf der Website von PAREBA.
Software-Backend für Partnerprogramm-Betreiber
Die Software macht auf den ersten Blick — zu mehr reicht oft ein Demozugang nicht ganz aus — einen sehr übersichtlichen und leicht verständlichen Eindruck.
Wenn man sich in die Verwaltungsoberfläche einloggt, dann werden auf dem Dashboard — dem Startbildschirm — wesentliche Informationen in Form von Icons, Zahlen und Graphen angezeigt.
Screenshot: Merchant-Dashboard
Man erkennt u. a. auf den ersten Blick, wie viele Provisionen noch ausgezahlt werden müssen, wie viele Publisher das Partnerprogramm nutzen und wie hoch der Umsatz und die erzielten Provisionen am aktuellen Tag sind.
Die Oberfläche der Partnerprogramm-Software ist sehr einfach und intuitiv aufgebaut: In der linken Seitenleiste finden sich alle Funktionen und ihre Unterpunkte.
Unter Ihr Programm kannst du dein Partnerprogramm beschreiben, indem du die Hauptdaten einträgst, die Auslieferungsart und die Cookie-Laufzeit festlegst, Bilder hochlädst, den Deeplink-Status einstellst und die Programmbedingungen formulierst.
Was du unter Programmdetails schreibst, wird nachher auf der Partnerprogrammstartseite für die Publisher zu sehen sein, genauso auch das hochgeladene Logo, das unter Bilder hochgeladen werden kann.
Das ganze lässt sich über den Bearbeiten-Button sehr einfach durchführen: Für die Texteingabe steht ein Editor mit den bekannten Formatierungsfunktionen zur Verfügung.
Unter diesem Punkt kannst du auch deine Provisionsraten eintragen und sogar einzelnen Publishern individuelle Provisionsraten zuweisen.
Screenshot: Merchant Programm-Bereich
Unter dem Punkt Werbemöglichkeiten werden die verschiedenen Werbemittel wie Banner, Gutscheine und Newsletter verwaltet, was ebenfalls recht simpel eingestellt werden kann.
Was für ein Partnerprogramm auch noch wichtig ist, sind Infos wie FAQ, News und Rechtstexte wie Impressum und Datenschutze, die den Publishern zugänglich sein sollen. Diese Infos werden unter Content verwaltet. Die Infos unter Content sehen die Publisher auf der Partnerprogrammstartseite, ohne dass sie sich in ihren Account einloggen müssen.
Startseite Partnerprogramm von PAREBA aus Publishersicht (hier mit Demodaten gefüllt)
Unter Einstellungen lassen sich u. a. Gutschrift- und E‑Mail-Templates verwalten und neue Admins anlegen.
Generell lässt sich sagen, dass das Programm einfach mit Informationen, Templates und Werbemittel zu füllen ist. Dennoch sind HTML-Kenntnisse für das Erstellen von Newslettern echt nützlich.
Wer ein professionelles Layout für das Partnerprogamm möchte, kann selbst nicht viel einstellen und wird dafür den Support von PAREBA beanspruchen müssen.
Software-Backend für Publisher
So wie es ein Verwaltungsdashboard für Programm-Betreiber gibt, so bietet PAREBA auch eine Oberfläche für Publisher, worüber sie ihren Daten hinterlegen, erzielte Provisionen einsehen, Werbemittel einsetzen und statistische Auswertungen vornehmen können.
Das Layout des Publisher-Verwaltungsbereichs sieht in Aufbau und Gestaltung genauso aus wie das des Programm-Betreibers. Nur der Inhalt unterscheidet sich.
In der linken Seitenspalte sind die einzelnen Funktionsbereiche als Navigationspunkte aufgeführt. Auf dem Startpunkt Dashboard gewinnt der Publisher einen ersten wesentlichen Überblick über die vergangenen erzielten Provisionen und Conversions.
Screenshot: Publisher-Dashboard
Neben Statistik-Auswertungen, der Gutschrift-Übersicht und dem möglichen Conversion-Tracking fällt auf, dass PAREBA bei den Werbemitteln auch einen Deeplink-Generator anbietet.
Als Fazit nach einem Einblick in die Demozugänge von Merchant (Programm-Betreiber) und Publisher kann ich sagen, dass PAREBA alle notwendigen Funktionalitäten für die Verwaltung eines Partnerprogramms anbietet, und das bei übersichtlich gehaltenem Software-Aufbau.
Genauso ist der Publisherbereich auf den ersten Blick verständlich und leicht zu bedienen. Auch solche Affiliates, die bei so manchem Partnerprogramm und dessen Verwaltungsoberfläche Probleme haben dürften, werden mit der PAREBA-Oberfläche gut zurecht kommen.
Demozugang beantragen
Wer sich näher mit den Funktionalitäten der Software für beide Bereiche — also für Merchant und Publisher — vertraut machen möchte, sollte einen kostenlosen Demozugang mit Passwörtern anfordern.
Kosten der Software
Was die Kosten angeht, so lässt sie sich für 100 Euro netto pro Monat buchen. Die Mindestvertragslaufzeit beläuft sich auf 6 Monate. Wer eine individuelle Programmierung benötigt, bezahlt für eine Arbeitsstunde 90 Euro. Und es steht einem bei Problemen und Fragen ein Premium-Support zur Verfügung.
Dieser Preis dürfte gerade für die kleineren und mittleren Online-Shop-Betreiber sehr attraktiv sein, um sich mit einem eigenen Partnerprogramm einen weiteren Absatzkanal einzurichten.