Schon mehrmals habe ich über DropShipping berichtet und was hinter diesem relativ neuen Handelsmodell steckt.
Noch einmal eine knappe Definition zu DropShipping:
Hinter dem englischen Begriff verbirgt sich ein innovatives Handelsmodell für Online-Händler. Ein anderes deutsches Wort dafür ist Direkthandel. Bei dieser Handelsform muss der Verkäufer von Waren diese nicht zuerst einkaufen, bevor er sie weiterverkaufen kann, sondern die Produkte werden direkt nach Bestellung vom Lieferanten an den Endkunden geliefert, wobei der Verkäufer körperlich nicht in Kontakt mit der Ware gekommen ist. Der Verkäufer nimmt hier eher eine Position des Warenvermittlers und Kundenbetreuers ein.
DropShipping plus schlüsselfertiger Online-Shop ein neuer Trend
Doch wer DropShipping betreiben will, der steht zuerst ratlos da. Denn schließlich sind entsprechende DropShipping-Lieferanten zu suchen, ein Online-Shop aufzusetzen und noch einiges mehr. Das Online-Magazin INTERNETHANDEL hat in seiner Juni-Ausgabe von dem Trend von schlüsselfertigen Online-Shops mit gefüllten virtuellen Regalen berichtet, in Verbindung mit DropShipping.
Diese Kombination eröffnet gerade unerfahrenen Einsteigern in den Online-Handel große Chancen, ohne große Kapitalaufbringung schnell ein eigenes Online-Geschäft aufzubauen, gleich mit der Vermarktung der Produkte zu beginnen, ohne sich mit den technischen Feinheiten und Stolperfallen von Online-Shop-Software sowie dem Einkauf und der Lagerung von Waren auseinandersetzen zu müssen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Lieferanten und Großhändler im Direkthandel, die ihren Vertriebskunden auch schlüsselfertige Online-Shops zur Verfügung stellen.
Doch wo finden sich diese Händler und wie sieht das Konzept konkret aus? Ich habe mich mit den Begriffen „DropShipping“ plus „Mietshop“ mal durchgegoogelt und bin auf einen solcher Großhändler gestoßen: Eins A Shop.
Eins A Shop: DropShipping mit Werkzeugen plus eigener Mietshop
Eins A Shop ist ein Großhändler für Werkzeuge und Maschinen und besitzt ein Lieferprogramm von ungefähr 15.000 Produkten. Von kleinteiligen Werkzeugen wie Schraubenzieher bis hin zur großen CNC-Produktionsstraße findet sich bei Eins A Shop so ziemlich alles.
Das Unternehmen hat sich auf den E‑Commerce mit kleinen und mittleren Online-Händlern spezialisiert. Potenzielle Händlerkunden können sich auf der Plattform von Eins A Shop über den Link Händlerportal registrieren. Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Waren von Eins A Shop zu vertreiben, einmal über eBay, Amazon oder auch über einen eigenen Online-Shop.
Das Großhandelsunternehmen kooperiert mit zwei Webdesignern, über die Sie sich einen Mietshop individuell anpassen lassen können.
Wie so ein Shop für die von Eins A Shop verkauften Werkzeuge und Maschinen aussieht, finden Sie unter: DLW-Store.
Sie können auch eigene Produkte in Ihren Mietshop einstellen, oder falls Sie schon einen Online-Shop haben, die Produktdaten per CSV in Ihren Shop hochladen.
Zu den Kosten: Darüber gibt die Website nicht allzu viel Auskunft, was ich als einen Schwachpunkt ansehe. Auf einer Seite finde ich die Information, dass die Shopmiete für das ganze Jahr 500 Euro beträgt, und dazu kommt wohl auch noch die Gebühr für die Shopeinrichtung. Genaueres zu den Kosten finde ich schließlich auf der Website des kooperierenden Webdesigners Gulich, wo die einzelnen Positionen doch deutlicher aufgeschlüsselt sind. Ungefähr 100 Euro Einrichtungsgebühr und eine monatliche Pauschale von knapp 70 Euro sind für den Shop einzuplanen.
Allzu ausführlich ist dieses Geschäftskonzept „DropShipping mit Mietsshop“ nicht auf der Website von Eins A Shop beschrieben, was es Einsteigern in diese Handelsform nicht gerade leichter macht. Aus meiner Sicht sollten hier doch mehr Informationen über das genaue Handelskonzept, den Ablauf nach einer Registrierung und Tipps für die Vermarktung des Mietshops stehen. Auch wenn es so einfach klingt, Sie werden bei einem Mietshop viel zur Thematik „Online-Handel“ lernen müssen. Auf den ersten Blick klingt es einfacher als geplant.
Ein Mietshop ist kein erfolgreicher Selbstläufer, Sie ersparen sich allerdings viel Zeit für den Aufbau Ihres Online-Shops. Wie sich der Support der einzelnen DropShipper mit ihrem Shopangebot für ihre Händlerkunden gestaltet, lässt sich von außen nicht bewerten. Da kommen erst die Erfahrungswerte, wenn Sie sich für einen entscheiden und mit ihm zusammenarbeiten.
Fazit:
Wer sich für den Bereich Werkzeuge und Maschinen interessiert und gerne im Online-Handel tätig wäre, der sollte sich das Konzept von Eins A Shop mal näher anschauen und weitere wichtige Fragen, wie wasserdichte AGB für den Shop, Reklamationen, Retouren-Handling usw. mit den Ansprechpartnern genau abklären.
Ein weiterer Mietshop-Anbieter im DropShipping ist Actebis Peacock, der Produkte im Bereich IT, Telekommunikation sowie Unterhaltungselektronik vertreibt und hier deutscher Branchenführer ist.
Näheres zu diesem Unternehmen erfahren Sie auf seiner Website. Bevor Sie sich für eine Kooperation mit Actebis entscheiden, sollten Sie sich ausführlich informieren und mit dem entsprechenden Stellen in Verbindung setzen.
Ich würde nie in so ein Geschäftskonzept einsteigen, bevor ich nicht alle rechtlichen, technischen und finanziellen Fragen vollständig geklärt habe.
Natürlich gibt es noch mehr DropShipper mit Mietshop-Angeboten. Um diese zu finden, sollten Sie sich schon etwas Zeit antun, und auch den entsprechenden Produktzweig mit in die Suchanfrage eingeben.