Mintos P2P-Plattform: Geld in P2P-Kredite investieren

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren sind soge­nann­te P2P-Kre­di­te, also Kre­di­te von Pri­vat­leu­ten an Pri­vat­leu­te, immer belieb­ter gewor­den. Du bekommst als Investor/​in bzw. Geld­ge­ber Aus­sicht auf eine attrak­ti­ve Ren­di­te und kannst dei­ne Kre­dit­an­tei­le recht schnell wie­der in ver­wend­ba­res Geld umset­zen, also verkaufen.

In Euro­pa haben sich mitt­ler­wei­le eini­ge P2P-Platt­for­men eta­bliert, wie z. B. die let­ti­sche Platt­form Min­tos. Über Bon­do­ra, eine P2P-Platt­form in Est­land, habe ich im ver­gan­ge­nen Jahr berichtet.

Mintos kurz und knapp vorgestellt

Min­tos wur­de im Jahr 2015 gegrün­det und hat sei­nen Sitz in Riga/​Lettland. Seit der Grün­dung wur­den bis­her fast 3 Mil­li­ar­den in Dar­le­hen inves­tiert. Du kannst in über 20 Län­der mit Min­tos inves­tie­ren, der Durch­schnitts­zins beträgt gut 12 Pro­zent im Jahr.

Wie funktioniert der Online-Marktplatz für Kredite?

Pri­vat­per­so­nen, die ein Dar­le­hen benö­ti­gen, bean­tra­gen ein Dar­le­hen beim Dar­le­hens- bzw. Kre­dit­ge­ber. Die­ser ver­gibt den Antrag, legt einen Zins­satz für den Kre­dit fest und ver­leiht das Geld aus sei­nen eige­nen Mitteln.

Die Kre­di­te wer­den schließ­lich auf der Min­tos-Platt­form gelis­tet, wo du wel­che aus­wäh­len kannst, in die du inves­tie­ren willst, um monat­li­che Zin­sen zu bekommen.

Ganz ohne Risi­ko ist die Inves­ti­ti­on nicht. Denn durch dei­ne Kre­dit­in­ves­ti­ti­on kaufst du das For­de­rungs­recht gegen den Kre­dit­neh­mer (soge­nann­ter Zes­si­ons­ver­trag). Ist der Kre­dit­neh­mer irgend­wann nicht mehr fähig, den Kre­dit zurück­zu­zah­len, kannst du dei­ne Inves­ti­ti­on ver­lie­ren. Denn weder Min­tos noch der Kre­dit­ge­ber haf­ten für den Kreditnehmer.

Zwar ver­sucht Min­tos, die Aus­fall­ri­si­ken für die Inves­to­ren so gering wie mög­lich zu hal­ten, indem es Maß­nah­men wie Rück­k­auf­ga­ran­tie oder Sach­be­si­che­rung anbie­tet, doch eine 100prozentige Sicher­heit gibt es bei die­sen Invest­ments nicht.

Vor­tei­le von Mintos:

  • Attrak­ti­ve Ren­di­te von über 10 Prozent
  • Gro­ße Aus­wahl an Anla­ge­län­dern und Kredittypen
  • Inves­ti­ti­on in meh­re­re Währungen
  • Deutsch­spra­chi­ger Internetauftritt
  • Ver­schie­de­ne Anla­ge­mo­del­le wie Ein­zel­aus­wahl, Auto-Invest und Sekundärmarkt

Nach­tei­le von Mintos:

  • Kei­ne Einlagensicherung
  • Total­ver­lust­ri­si­ko der Inves­ti­tio­nen, wenn Kre­dit­neh­mer nicht mehr zah­len können
  • Platt­form-Abhän­gig­keit: Wird die Platt­form abge­schal­tet, hat man wohl kaum eine Hand­ha­be, sei­ne Inves­ti­tio­nen oder wenigs­tens ein Teil davon zurück zu bekommen

Wie du ein Konto auf der Mintos-Plattform eröffnest

Das Eröff­nen eines Kon­tos auf der P2P-Platt­form Min­tos erle­digt sich ganz schnell. Ein­fach auf den But­ton Ein Kon­to erstel­len kli­cken, die gewünsch­ten Daten ein­tra­gen, ein Pass­wort über­le­gen und schon ist dein Kon­to angelegt.

Um auch wirk­lich inves­tie­ren zu kön­nen, muss abschlie­ßend dei­ne Iden­ti­tät veri­fi­ziert wer­den. Du gibst an, in wel­cher Bran­che du tätig bist und musst dich über Web- oder Smart­phone-Kame­ra mit dei­nem Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass aus­wei­sen. Die bei­den Sei­ten dei­nes Aus­wei­ses wer­den abfotografiert.

Erst wenn die­ser Schritt erfolg­reich absol­viert ist, kannst du mit dem Inves­tie­ren beginnen.
Außer­dem benö­tigst du ein Bank­kon­to mit Sitz in Euro­pa und du musst voll­jäh­rig sein.

Anlagemöglichkeit Darlehensnotierungen (Einzelauswahl)

Für erfah­re­ne P2P-Inves­to­ren bie­tet sich auf der Min­tos-Platt­form die Anla­ge­mög­lich­keit der Dar­le­hens­no­tie­run­gen an. Du kannst alle ver­füg­ba­ren Dar­le­hen, in die Inves­ti­tio­nen mög­lich sind, unter­ein­an­der auf­ge­führt anse­hen und du fin­dest wei­te­re wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zum Kre­dit­neh­mer und zur Sicherheit.

Des Wei­te­ren erhältst du einen Über­blick über dei­nen Zah­lungs­plan und über dei­ne bis­her getä­tig­ten Investitionen.

Anlagemöglichkeit Auto-Invest: Automatisch investieren

Für Anfän­ger fin­de ich die auto­ma­ti­sche Anla­ge­mög­lich­keit Auto-Invest eine inter­es­san­te Opti­on. Du kannst natür­lich auch selbst nach span­nen­den Inves­ti­ti­ons­mög­lich­kei­ten suchen, aber wenn du dir unsi­cher bist, in wel­che Kre­di­te du inves­tie­ren soll­test, dann ent­schei­de dich für Auto-Invest.

Du kannst beim Auto-Invest u. a. ver­schie­de­ne Optio­nen einstellen:

  • Die Anla­ge­wäh­rung wie u. a. Euro, bri­ti­sche Pfund, US-Dol­lar, pol­ni­sche Zlo­ty und noch ein paar mehr.
  • Die Kre­dit­ge­ber (über 30 zur Auswahl)
  • Den Kre­dit­typ wie Ver­brau­cher­kre­di­te, Hypo­the­ken, Pfand­kre­di­te, Fac­to­ring, etc.
  • Das Anla­ge­land (über 20 Län­der, meist Ost­eu­ro­pa und Afrika)
  • Die Rest­lauf­zeit
  • Die gewünsch­te Zinsspanne
  • Der maxi­ma­le Anla­ge­be­trag pro Kredit

Hast du alle Ein­stel­lun­gen vor­ge­nom­men und abge­spei­chert, wird Auto-Invest aktiv und legt dein Geld so an, wie du es vor­her mit dei­ner Aus­wahl ange­ge­ben hast. Dei­ne Kre­dit­rück­zah­lun­gen wer­den auto­ma­tisch erneut ange­legt und ver­zinst, ohne dass du etwas machen musst.

Du hast jeder­zeit die Mög­lich­keit, das Port­fo­lio zu ändern, zu pau­sie­ren oder gar zu löschen. Dei­ne Inves­ti­tio­nen blei­ben dir wei­ter­hin erhalten.

Anlagemöglichkeit Sekundärmarkt

Sekun­där­markt bei P2P-Kre­di­ten bedeu­tet, dass man von ande­ren Inves­to­ren und Kre­dit­ge­bern Kre­di­te über­nimmt, die die­se nicht mehr wollen.

Grün­de der Kre­dit­ab­ga­be kann z. B. sein, dass den Inves­to­ren oder Kre­dit­ge­bern die Risi­ko­stu­fen oder Rah­men­be­din­gun­gen nicht mehr zusa­gen. Oder sie wol­len wie­der schnell „flüs­sig“ wer­den und an Geld kommen.

Im Gegen­satz zum Pri­mär­markt, wo man Kre­di­te direkt vom Kre­dit­neh­mer über­nimmt und die­sem dann das Geld leiht.

Du kannst also auf der Min­tos-Platt­form dei­ne Kre­dit­an­tei­le an ande­re Kre­dit­ge­ber bzw. Inves­to­ren ver­kau­fen, ent­we­der mit Auf­schlag oder mit Abschlag.

Wenn du einen Kre­dit­an­teil ver­kaufst, kannst du über des­sen Wert ent­schei­den. Ver­kaufst du den Anteil teu­rer, also mit Auf­schlag, und du fin­dest jemand, der dir den Anteil abkauft, machst du Gewinn.

Willst du aller­dings schnell an Geld kom­men, bleibt dir oft nichts ande­res übrig, als mit Abschlag, also mit Ver­lust, zu ver­kau­fen. Damit erhöht sich dei­ne Chan­ce, schnell einen Käu­fer zu fin­den. Der wird dar­auf hof­fen, dass der Wert des Kre­dits in naher Zukunft wie­der nach oben geht bzw. der Kre­dit­schuld­ner sei­ner Zah­lungs­ver­pflich­tung nach­kommt. Auf jeden Fall wird er ver­su­chen, dei­nen gekauf­ten Kre­dit­an­teil irgend­wann teu­rer zu ver­kau­fen und somit einen Gewinn zu erzielen.

Auch ohne Auf- und Abschlag ist der Kre­dit­ver­kauf mög­lich. Du ver­kaufst dei­nen Anteil und erhältst das, was er wert ist. Gera­de wenn du Geld benö­tigst, ist der Sekun­där­markt ide­al, denn ansons­ten müss­test du wahr­schein­lich meh­re­re Jah­re war­ten, bis du dein kom­plett ein­ge­setz­tes Geld zurückerhältst.

Anlagemöglichkeit Invest & Access

Mit der Anla­ge­mög­lich­keit Invest & Access kannst du ab der Min­dest­in­ves­ti­ti­on von 500 Euro attrak­ti­ve Ren­di­ten erzie­len, die durch­schnitt­li­che Ren­di­te liegt bei ca. 12 Prozent.

Nach der Geld­ein­zah­lung wird dei­ne Inves­ti­ti­on auto­ma­tisch in vie­le ver­schie­de­ne Kre­di­te, die von Kre­dit­un­ter­neh­men an Kre­dit­neh­mer welt­weit ver­ge­ben wer­den, diversifiziert.

Dei­ne erziel­ten Ein­nah­men wer­den schließ­lich reinves­tiert, damit dein Geld sich wei­ter ver­meh­ren kann.

Ein Vor­teil von Invest & Access gegen­über den ande­ren Anla­ge­mög­lich­kei­ten besteht im sofor­ti­gen Zugang zu dei­nem Geld. Falls du dir dein Geld aus­zah­len las­sen willst, ver­kauft Invest & Access auto­ma­tisch die Kre­di­te in dei­nem Port­fo­lio an ande­re Investoren.

Es las­sen sich aller­dings nur Kre­di­te ohne Zah­lungs­ver­zug ver­kau­fen. Ist ein Kre­dit in dei­nem Port­fo­lio in Ver­zug, kannst du das Geld nur zurück­be­kom­men, wenn der Rück­kauf begon­nen hat oder der Kre­dit wie­der im Zeit­plan liegt.

Affiliate-Programm von Mintos

Die P2P-Platt­form bie­tet ein Affi­lia­te-Pro­gramm an, des­sen Pro­vi­si­on sich fol­gen­der­ma­ßen gestaltet:

Du bekommst für jeden neu­en Min­tos-Inves­tor 5 Euro pro Regis­trie­rung und 1 % Bonus auf die Inves­ti­ti­on des Gewor­be­nen, die in den ers­ten 90 Tagen nach Anmel­dung auf der Platt­form erfolgt sein muss.

Als Affi­lia­te soll­test du aus der EU kom­men, mit Aus­nah­me von Ita­li­en und Groß­bri­tan­ni­en. Mehr als 700 Affi­lia­tes nut­zen das Part­ner­pro­gramm von Mintos.

Fazit

Min­tos gilt als Markt­füh­rer in der P2P-Bran­che, denn bis­her konn­te kein ande­res P2P-Unter­neh­men sein Kre­dit­vo­lu­men inner­halb von vier Jah­ren so stark steigern.

Gera­de für Anfän­ger im P2P-Bereich emp­fiehlt sich die Anla­ge­mög­lich­keit des Auto-Invests, denn du über­lässt die Geld­an­la­ge den Min­tos-Auto­ma­tis­men und musst nur am Anfang ein paar Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Danach läuft das Sys­tem von alleine.

Auf dem Sekun­där­markt kannst du schließ­lich dei­ne Kre­dit­an­tei­le ver­kau­fen und wie­der schnell zu Geld machen.

Da auch die Ober­flä­che von Min­tos sehr ein­fach und über­sicht­lich gehal­ten ist, dürf­te die Platt­form sich beson­ders für Ein­stei­ger eig­nen, die mit die­ser Inves­ti­ti­ons­art noch kei­ne Erfah­run­gen gesam­melt haben. Ein Test lohnt sich auf alle Fälle.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner