Juni-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Geld verdienen im Internet

Wer von Zuhau­se im Inter­net Geld ver­die­nen will und das ohne eige­ne Web­site oder Online-Shop, der wird auf der Suche nach pas­sen­den Inter­net-Neben­jobs schon Bekannt­schaft mit unse­riö­sen Anbie­tern oder gar Betrü­gern gemacht haben.

Die­se Nega­tiv­erfah­run­gen haben sich bei vie­len Inter­net­nut­zern her­um­ge­spro­chen, sodass das Inter­net in die­ser Hin­sicht kei­nen guten Ruf genießt, dage­gen viel­mehr als unkon­trol­lier­ba­res Sam­mel­be­cken für Gau­ner und Kri­mi­nel­le ange­se­hen wird.

Doch wer auf der digi­ta­len Neben­job­su­che genau­er hin­schaut, fin­det auch seriö­se Ange­bo­te, um von Zuhau­se sein monat­li­ches Ein­kom­men auf­zu­bes­sern. Das Online-Maga­zin INTERNETHANDEL hat in sei­ner Juni-Aus­ga­be die­sem The­ma sei­ne Titel­sto­ry gewid­met und stellt ver­schie­de­ne inter­es­san­te Online-Jobs vor.

Outsourcing von Unternehmen Hauptursache für die neuen Online-Tätigkeiten

Dabei geht es nicht um klas­si­sche Arbeits­stel­len, die auf den gän­gi­gen Online-Job­bör­sen aus­ge­schrie­ben wer­den, son­dern um spe­zi­el­le Tätig­kei­ten, die im Inter­net von den Suchen­den ange­nom­men und am eige­nen Rech­ner erle­digt wer­den kön­nen. Die­se Inter­net-Jobs sind durch ver­än­der­te Struk­tu­ren und Abläu­fe in den Unter­neh­men ent­stan­den: Gera­de stan­dar­di­sier­te Auf­ga­ben, für die es sich nicht lohnt, eine neue Arbeits­kraft ein­zu­stel­len, kann man sehr ein­fach out­sour­cen und auf den ent­spre­chen­den Platt­for­men online anbieten.

Inter­es­sier­te User kön­nen sich die Ange­bo­te anschau­en, sich gege­be­nen­falls für sie bewer­ben, die Tätig­keit am PC durch­füh­ren und das Ergeb­nis abschlie­ßend wie­der auf die Platt­form hochladen.

internethandel juni 2013Das Redak­ti­ons­team von INTERNETHANDEL stellt nach einer Ein­füh­rung in die digi­ta­le Arbeits­welt zehn ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten anhand von Platt­for­men vor, wie man online Geld ver­die­nen kann.

So sucht bei­spiels­wei­se die Platt­form Test­birds Tes­ter für Apps, Online-Spie­le und Web­sites, eine inter­es­san­te Tätig­keit für Tech­nik- und Spielebegeisterte.

Genau­so kön­nen auch Men­schen, die ger­ne schrei­ben, ihr Talent online zur Ver­fü­gung stel­len, die ent­spre­chen­den Online-Por­ta­le gibt es dafür. Die wei­te­ren von INTERNETHANDEL vor­ge­stell­ten Ver­dienst­mög­lich­kei­ten spre­chen Künst­ler und Krea­ti­ve, Foto­gra­fen, Hob­by­fil­mer, Pro­gram­mie­rer und Desi­gner an.

Neben einer aus­führ­li­chen Beschrei­bung des jewei­li­gen Anbie­ters geht das Maga­zin auch auf die Vor­aus­set­zun­gen für die­sen Online-Job, die maxi­ma­le Zahl der Auf­trä­ge pro Monat, den Zeit­auf­wand, die Bezah­lung und den mög­li­chen Ver­dienst ein.

Wei­te­re The­men in der Juni-Aus­ga­be von INTERNETHANDEL:

  • Das Start-up-Inter­view des Monats stellt die­ses Mal Rapi­du­ser­tests vor, eine Usa­bi­li­ty-Agen­tur, die Web­site- und Online-Shop­be­sit­zern eine Mög­lich­keit bie­tet, inner­halb von 24 Stun­den zu güns­ti­gen Prei­sen die Benut­zer­freund­lich­keit ihres Inter­net­auf­tritts an ihrer Ziel­grup­pe zu testen.
  • In einem wei­te­ren Bei­trag wird auf die Usa­bi­li­ty-Opti­mie­rung per Maus-Track­ing ein­ge­gan­gen: Wer sei­nen Online-Shop selbst tes­ten will, kann dafür eine Maus-Track­ing-Soft­ware ein­set­zen, wie bei­spiels­wei­se etra­cker Visi­tor Moti­on, auf die in dem Arti­kel näher ein­ge­gan­gen wird.
  • Online-Shops sind immer häu­fi­ger das Ziel von soge­nann­ten DDoS-Atta­cken, die einen Web­ser­ver in kür­zes­ter Zeit zur Über­las­tung und damit zum Aus­fall brin­gen. Wie Sie sich gegen sol­che Angrif­fe schüt­zen, zeigt der Bei­trag “Ers­te Hil­fe gegen Hacker”.
  • Social Media bedeu­tet für vie­le Online-Händ­ler noch unbe­kann­tes Ter­rain, an das sie sich nicht so rich­tig wagen. Mit der von INTERNETHANDEL zusam­men­ge­stell­ten Check­lis­te für einen erfolg­rei­chen Social-Media-Start soll­te der Ein­stieg deut­lich bes­ser gelingen.
  • In der Rei­he “Pra­xis­tipps” gibt es fünf Tipps für Shop­be­sit­zer, in der Ver­pa­ckung ihrer Arti­kel eine gelun­ge­ne Chan­ce für die opti­ma­le Prä­sen­ta­ti­on beim Kun­den zu sehen.
  • In der Grün­der­sto­ry des Monats wird die West­wing Home & Living GmbH por­trä­tiert. Das Unter­neh­men bie­tet sei­nen Online-Club­mit­glie­dern exklu­si­ve Wohn­ac­ces­soires und Möbel zeit­lich begrenzt zu sehr güns­ti­gen Prei­sen an.
  • Steu­ern und Recht: Die­ses Mal steht die 40-EUR-Klau­sel sowie der Waren­wert im Wider­rufs­recht im Mittelpunkt.
  • In einem wei­te­ren Arti­kel wer­den wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma “Arbei­ten online” prä­sen­tiert: Wor­auf Sie — auch steu­er­lich und recht­lich — ach­ten soll­ten bei der Suche nach einem Online-Job, um letzt­end­lich nicht ent­täuscht zu werden.

Vie­le inter­es­san­te Kurz­news aus den The­men­be­rei­chen “Inter­net” und “E‑Commerce” sowie die regel­mä­ßi­ge Vor­stel­lung von 10 erfolg­rei­chen Online-Geschäfts­ideen run­den die Juni-Aus­ga­be von INTERNETHANDEL ab.

Falls Sie an der Juni-Aus­ga­be von INTERNETHANDEL inter­es­siert sind, kön­nen Sie eine kos­ten­lo­se Lese­pro­be anfor­dern.

» Wei­te­re Bei­trä­ge über ver­gan­ge­ne Aus­ga­ben von INTERNETHANDEL

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner