Google Adsense — Teil 6: WordPress-Plugins für Adsense-Anzeigen — Easy Adsense Lite

Nach aus­führ­li­chen Erläu­te­run­gen zu Goog­le Adsen­se, stel­le ich in den nächs­ten Bei­trä­gen ver­schie­de­ne Word­Press-Plug­ins für das ein­fa­che Ein­bin­den von Goog­le-Adsen­se-Anzei­gen in den Con­tent und ande­re Berei­che der Web­site vor.

Wer nach Plug­ins für Goog­le Adsen­se goo­gelt, wird eine recht gro­ße Aus­wahl vor­fin­den, den­noch berei­ten man­che auch Pro­ble­me mit den Ein­stel­lun­gen bzw. sind mit eini­gen ande­ren Plug­ins nicht kom­pa­ti­bel. Das habe ich selbst schon gemerkt, als ich die­se Plug­ins auf mei­nen Blogs nut­zen wollte.

Ich wer­de zwi­schen fünf und sechs ver­schie­de­ne Plug­ins zu die­sem The­ma genau­er erläu­tern. Heu­te steht ein ganz ein­fa­ches Plug­in für Goog­le Adsen­se auf dem Plan: Easy Adsen­se Lite. Die­ses Plug­in habe ich auch auf ein paar Blogs im Einsatz.

Easy Adsense Lite — Download und Installation

Das Plug­in kann man sich auf der Word­Press-Sei­te im Plug­in-Bereich her­un­ter­la­den. Dann wird es wie alle Plug­ins ent­zippt und in den Ord­ner content/​plugins auf den Web­space hoch­ge­la­den. Wer es ein­fa­cher haben will, sucht das Plug­in über sei­ne Word­Press-Ver­wal­tungs­ober­flä­che unter Plug­ins instal­lie­ren und instal­liert es von dort aus.

Danach muss das Plug­in nur noch akti­viert wer­den, damit es funk­ti­ons­fä­hig ist. Wenn Easy Adsen­se Lite aktiv ist, sehen Sie auf Ihrem Blog schon einen lee­ren Platz­hal­ter im Con­tent­be­reich (sie­he Bild unten).

Google Adsense - Teil 6: WordPress-Plugins für Adsense-Anzeigen - Easy Adsense Lite

Ein Vor­teil von Goog­le-Adsen­se-Plug­ins ist der, dass man nicht in jeden Arti­kel manu­ell den ent­spre­chen­den Java­script-Code der Anzei­gen ein­fü­gen muss, son­dern ein­mal ein­ge­bun­den wird der Wer­be­block in jedem Blog­post ange­zeigt. Außer­dem hat man auch ver­schie­de­ne Aus­rich­tungs­op­tio­nen zur Ver­fü­gung, so kann man ent­schei­den, ob der Wer­be­block rechts­bün­dig, links­bün­dig oder frei­ge­stellt ein­ge­blen­det wer­den soll.

Funktionen von Easy Adsense Lite

Im Ver­gleich zu ande­ren Adsen­se-Plug­ins bie­tet Easy Adsen­se Lite nicht vie­le Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten, was zumin­dest für Anfän­ger zu kei­nen Ver­wir­run­gen füh­ren wird. Den Ver­wal­tungs­be­reich des Plug­ins fin­den Sie unter Ein­stel­lun­gen — Easy Adsen­se Lite. Dort kön­nen Sie nun Ihre Wer­be­blö­cke einbinden.

Das Plug­in hält sich auch an die von Goog­le fest­ge­setz­ten Richt­li­ni­en, dass nicht mehr als drei Text-Wer­be­blö­cke pro Sei­te ein­ge­bun­den wer­den dür­fen. Der Ein­stel­lungs­be­reich sieht fol­gen­der­ma­ßen aus:

Google Adsense - Teil 6: WordPress-Plugins für Adsense-Anzeigen - Easy Adsense Lite

Unter Adsen­se-Blö­cke fügen Sie Ihren Code ein (rot mar­kier­tes Käst­chen) — es sind drei Plat­zie­run­gen mög­lich: am Anfang, in der Mit­te und am Ende des Arti­kels — und kön­nen noch fest­le­gen, wie der Wer­be­block aus­ge­rich­tet sein soll. Die Optio­nen fin­den Sie dazu unter jedem Block. Auch einen Rand bzw. Abstand zwi­schen Arti­kel­text und Goog­le-Wer­be­block kön­nen Sie einstellen.

Wei­te­re Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten: Sie kön­nen u. a. die Anzei­gen nur in den dyna­mi­schen Posts anzei­gen und auf den sta­ti­schen Sei­ten wie bei­spiels­wei­se dem Impres­sum aus­schal­ten. Dazu set­zen Sie wei­ter unten bei Aus­blen­den des Adsen­se Blocks auf: die ent­spre­chen­den Häk­chen oder ent­fer­nen diese.

Das Plug­in unter­stützt Sie auch bei der Erstel­lung von Adsen­se-Wid­gets, wenn Sie z. B. einen Wer­be­block, einen Link­block oder ein Adsen­se-Suche­feld in die Side­bar ein­fü­gen wol­len. Dann geben Sie zunächst den Code im Plug­in-Ver­wal­tungs­be­reich ein in der rech­ten Spal­te (sie­he Screen­shot oben) und fin­den dann unter Design — Wid­gets die drei Wid­get-Ein­hei­ten Easy Adsen­se Lite: Goog­le Ads, Easy Adsen­se Lite: Link Units und Easy Adsen­se Lite: Goog­le Search vor, die Sie dann in die Side­bar zie­hen können.

Emp­feh­lens­wert ist auch noch, dass Sie den Link zu Unre­al Blog (dem Her­stel­ler die­ses Plug­ins) ent­fer­nen, denn so sehen die Wer­be­blö­cke bes­ser aus. Die Ein­stel­lung fin­den Sie im Plug­in-Ver­wal­tungs­be­reich unten rechts.

Mehr Features mit Easy Adsense Pro

Mehr Ein­stel­lungs­op­tio­nen bie­tet das sehr ein­fach gehal­te­ne Plug­in nicht. Daher gibt es auch noch das kos­ten­pflich­ti­ge Pro-Plug­in für 4,95 $. Dar­in sind vor allem Sicher­heits­ein­stel­lun­gen ent­hal­ten, wie bei­spiels­wei­se die Mög­lich­keit, sich vor eige­nen ver­se­hent­li­chen Klicks auf Adsen­se-Anzei­gen auf sei­ner eige­nen Web­site zu schüt­zen, indem man sei­ne IP ein­trägt und somit Klicks von die­ser gesperrt werden.

Fazit

Das Plug­in Easy Adsen­se Lite ist von sei­nen Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten sehr ein­fach gehal­ten. Daher eig­net es sich gut für Ein­stei­ger oder Anfän­ger, aber auch für ande­re, die nicht all­zu vie­le Ein­stel­lun­gen mit ihren Adsen­se-Wer­be­blö­cken vor­ha­ben. Unter die­sem Aspekt fin­de ich es empfehlenswert.

In den fol­gen­den Wochen wer­de ich wei­te­re Word­Press-Plug­ins für Goog­le Adsen­se vor­stel­len, dar­un­ter auch komplexere.

7 Gedanken zu „Google Adsense — Teil 6: WordPress-Plugins für Adsense-Anzeigen — Easy Adsense Lite“

  1. Fin­det ihr, dass sich die Pro-Edi­ti­on lohnt? Klar, der Preis ist jetzt nicht so hoch, aber viel­leicht könn­tet ihr noch etwas aus­führ­li­cher auf die zusätz­li­chen Fea­tures eingehen.

  2. @Michael Ernst: Stimmt, die Pro-Edi­ti­on ist nicht teu­er, die dar­in ent­hal­te­nen Fea­tures zie­len mehr auf Sicher­heit ab als auf die Mög­lich­keit, die Anzei­gen varia­bler schal­ten zu kön­nen, bei­spiels­wei­se in bestimm­ten Kate­go­rien die Anzei­gen­grö­ße zu vari­ie­ren oder Kate­go­rien bzw. ein­zel­ne Posts rauszunehmen. 

    Ich wer­de noch wei­te­re Plug­ins vor­stel­len, die mehr Fea­tures als Easy Adsen­se Lite haben. Gene­rell wür­de ich die Pro-Ver­si­on zuerst mal nicht kaufen.

  3. Super Blog. Genau nach so einem Tool wie Easy Adsen­se hab ich gesucht! war schon kurz vorm ver­zwei­feln wegen rechts­bün­dig­keit xD Danke

  4. Hab jetzt auch neu­er­dings Easy Adsen­se im Ein­satz und muss sagen, dass das sehr fle­xi­bel ist. Nur wenn es ums Text umflie­ßen geht passt das manch­mal nicht so rich­tig. Wo ist denn der Unter­schied zwi­schen Easy Adsen­se und der Lite-Ver­si­on? Feh­len bei letz­tem irgend­wel­che Features?

  5. @Christian: Die voll­stän­di­gen Fea­tures der kos­ten­pflich­ti­gen Easy Adsen­se-Ver­si­on wer­den im Eng­li­schen so aufgeführt: 

    “The Pro ver­si­on gives you more bene­fits — lets you acti­va­te a fil­ter to ensu­re that your ads show only on tho­se pages that seem to com­ply with Goog­le AdSen­se poli­ci­es. It also lets you spe­ci­fy a list of com­pu­ters whe­re your ads will not be shown, in order to pre­vent acci­den­tal clicks on your own ads — one of the main reasons AdSen­se bans you.” 

    Die Text­aus­rich­tung ist davon nicht betrof­fen. Mir ist auch schon auf­ge­fal­len, dass der Text­um­fluss nicht immer sau­ber ist. Manch­mal bringt die Erhö­hung des Rand­werts zwi­schen Text und Adsen­se-Anzei­ge etwas. Die­se kön­nen Sie auch im Plug­in-Ver­wal­tungs­be­reich unter den jewei­li­gen Wer­be­blö­cken ein­stel­len (Pixel-Wer­te).

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner