Wer nicht viel Zeit und Muße hat, sich im Internet nach Verdienstmöglichkeiten umzuschauen, aber sich dennoch ein kleines Taschengeld wie z. B. mit Online-Umfragen hinzuverdienen will, sollte aktiv bei den Online-Umfragen von Ask GfK, dem Online-Ableger der Gesellschaft für Konsumforschung, mitmachen.
Für die Teilnahme an den Online-Umfragen erhalten Sie von Ask GfK Umfragepunkte, wobei 100 Punkte = 1,00 € entsprechen.
Für die Teilnahme an einer Umfrage erhalten Sie in Abhängigkeit der Bearbeitungsdauer einen Punktewert gutgeschrieben. Die Höhe des Punktewertes hängt von der Länge des Fragebogens ab und variiert von Umfrage zu Umfrage. Sie dürfen so viele Punkte sammeln, wie Sie wollen. Ab einem Punktestand von 2500 Punkten (= 25,00 €) können Sie Ihre Punkte in einen Geldwert umwandeln und den Betrag auf Ihr Bankkonto überweisen lassen. Hinweis: Die Einnahmen bei Ask GfK können eventuell steuerpflichtig werden.
Jedes Jahr werden die Profildaten erneut überprüft
Einmal pro Jahr werden Sie von Ask GfK aus Gründen der Stichprobenqualitätssicherung zu einer Auffrischung Ihrer Profildaten eingeladen. Innerhalb eines Zeitfensters von ca. 6 Wochen haben Sie die Gelegenheit, Ihre Mitgliedschaft bei Ask GfK zu bestätigen. Andernfalls wird Ihre Mitgliedschaft automatisch beendet und Ihr Punkteanspruch verfällt.
WERBUNG
Preiswertes SEO-Tool für Blogger noch günstiger
SERPBOT PRO dauerhaft 20 Prozent günstiger – 1. Monat kostenlos
Nutze dafür diesen Gutscheincode: erfolg-durch-serpbot
Registrierungslink: SERPBOT PRO*
Falls Sie Ihre Mitgliedschaft aus irgendeinem Grund beenden wollen und Ihr Punktestand befindet sich unterhalb von 2500 Punkten, verfallen diese Punkte. Die Punkte sind nicht auf andere Personen übertragbar.
Um in dem Panel von Ask GfK Mitglied zu werden und an den Umfragen teilnehmen zu können, müssen Sie zuerst von Ask GfK eingeladen werden. Sie werden einen Link zum Anmeldeformular erhalten. Dieses ist wahrheitsgetreu und vollständig auszufüllen.
Von einer Teilnahme an Ask GfK ausgeschlossen sind Personen,
- die in der Marktforschung tätig sind, sowie deren Verwandte/Bekannte
- deren ständiger Wohnsitz sich außerhalb Deutschlands befindet
Zudem sollten Sie beachten, dass Sie eine E‑Mail-Adresse angeben, unter welcher Sie regelmäßig zu erreichen sind. Ebenso sollten Sie ein Passwort wählen, das ausschließlich Ihnen bekannt ist, um die Richtigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Mitglied zulässig ist, um einer verfälschten Stichprobe vorzubeugen. Falls Ask Gfk feststellt, dass Sie sich unter mehreren E‑Mail-Adressen registriert haben (z. B. auch unter falschem Namen), werden Sie nicht länger als Mitglied akzeptiert.
Wer an welchen Studien teilnehmen darf, bestimmt Ask Gfk, da es möglich ist, dass Sie aufgrund bestimmter Auswahlkriterien nicht in die Zielgruppe passen. Bei einer zu großen Anzahl an möglichen Teilnehmern ist die Auswahl, wer an der Umfrage teilnehmen kann, zufällig.
Genauere Informationen erhalten Sie auf der Website von Ask Gfk: www.askgfk.com.
[…] 14. Geld verdienen mit Umfragen von Ask GfK — immerhin sind bis zu 150 Euro pro Jahr möglich […]
Hehe lustig, bei dem Verein habe ich mich letztens auch angemeldet und heute einen Anruf von denen bekommen. Um die Punkte zu bekommen (ca 24 Punkte/Woche laut eine netter Dame) sollte i ich jegliche Einkäufe mit einem Barcode-Scanner einscannen und die Informationen zu den schicken.
Für 150 — 200 € jährlich war mich das dann doch ein wenig zuviel Arbeit.
In meinem Blog bin ich gerade daei diverse Onlineumfragen-Anbieter unter die Lupe zu nehmen. Eventuell interessiert ja jemandem meine Erfahrungen: http://umfragen-online.blogspot.com/
..marktforschungsinstitute zahlen Ihnen für Ihre Meinung Geld. Die Höhe des Verdienstes hängt vom jeweiligen Anbieter/Marktforschungsinstitut, sowie der Länge und Dringlichkeit der Umfrage ab. Geld verdienen mit Umfragen ist eine sehr beliebte Methode, um im Internet einen Nebenverdienst zu erzielen.
Online-Umfragen werden mit Hilfe von Befragungsservern realisiert, wodurch eine noch schnellere Analyse der Informationen gegeben ist.Bevor Sie sich bei einem Anbieter anmelden, sollten Sie sich unbedingt die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durchlesen.
Hier einige varianten:
http://geldverdieneninfo24.coverblog.de/home/
Und wer Lust auf alle anderen Institute für Online-Marktforschung hat, der gehe auf meine Seite. Dort sind alle Institute sortiert nach Prämien, App, Freundschaftswerbung etc.