Einen Artikel auf PageWizz veröffentlichen — Tutorial

Vor kur­zem habe ich mich ja auch bei Page­Wizz ange­mel­det, haupt­säch­lich um die­se Platt­form für Arti­kel­mar­ke­ting zu nut­zen.

Als ich mich zum ers­ten Mal ins Backend ein­ge­loggt habe, war ich zunächst doch etwas irri­tiert, denn ich hat­te mir die Benut­zer­ober­flä­che anders vorgestellt.

Page­Wizz setzt für die Tex­terstel­lung ver­schie­de­ne Bau­stei­ne (Bau­stei­ne für Bil­der, You­Tube-Vide­os, Ama­zon-Pro­duk­te, Flickr-Bil­der usw.) ein, was für den Neu­ein­stei­ger wahr­schein­lich leicht ver­wir­rend ist. Daher zei­ge ich an einem Bei­spiel, wie man auf Page­Wizz einen Text mit Bil­dern veröffentlicht.

Schritt 1: Seite erstellen — URL, Seitenbeschreibung und Kategorien festlegen

Wenn Sie sich im Ver­wal­tungs­be­reich von Page­Wizz befin­den, dann kli­cken Sie für die Arti­kel­er­stel­lung auf Sei­te erstel­len. Dann kommt fol­gen­der Bildschirm:

pagewizz-1

Ich erstel­le einen Arti­kel über CONTAXE, eine Schwei­zer Inter­net-Wer­be­platt­form, mit der Blog- und Web­site­be­trei­ber mit Wer­be­ban­nern auf ihren Web­sites Geld ver­die­nen kön­nen, ähn­lich wie mit Goog­le Adsense.

Zuerst muss man einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Sei­ten­ti­tel für sei­nen Arti­kel aus­wäh­len, eine knap­pe Beschrei­bung (optio­nal) ein­ge­ben und das The­ma aus­wäh­len. Die Aus­wahl­mög­lich­kei­ten unter Geld­ver­die­nen & Spa­ren sind aus mei­ner Sicht noch nicht aus­rei­chend vor­han­den. Man könn­te hier wei­te­re Optio­nen wie Wer­be­schal­tung usw. ein­fü­gen. Ich habe Gra­tis & Kos­ten­los gewählt.

Dann geht es wei­ter mit dem Klick auf Los geht’s.

pagewizz-2

Dann zeigt sich fol­gen­der Bild­schirm. Die Arti­kel­über­schrift ist schon da und auch der Text­bau­stein ist dar­un­ter vor­han­den. Rechts sieht man die gan­zen Bau­stei­ne, die einem zur Ver­fü­gung ste­hen: Neben Text gibt es da noch Bil­der, You­Tube, Link-Lis­te, Feeds, Ama­zon usw. Die gan­zen Ele­men­te benö­ti­ge ich für mei­nen Arti­kel nicht. Neben Text wird noch der Bau­stein Bil­der ein­ge­setzt werden.

Schritt 2: Text einfügen

Ich hat­te den Arti­kel schon in Word vor­ge­schrie­ben und brau­che ihn daher nur noch in das Text­feld in Page­Wizz rein­zu­ko­pie­ren. Nach einem Klick auf Bear­bei­ten öff­net sich der Text­edi­tor und ich kopie­re den mar­kier­ten Text aus Word rein.

In das Feld Titel füge ich noch­mal einen aus­sa­ge­kräf­ti­gen Titel (Ein­fach und unkom­pli­zert Wer­be­ein­nah­men erzie­len mit CONTAXE) ein und den Bereich Unter­ti­tel las­se ich leer.

Mit Sicher­heit sind die Block­funk­tio­nen dafür gedacht, dass man einen Text in meh­re­re Unter­be­rei­che bzw. Abschnit­te mit Titel und Unter­ti­tel zer­le­gen kann und daher meh­re­re Text­blö­cke erstellt. Das ist mir zuviel. Ich pro­bie­re es erst ein­mal so.

Was ich noch mache: Ich ver­lin­ke drei­mal im Text zu CONTAXE über das Link-Sym­bol und gebe mei­nen Unter­über­schrif­ten Über­schrif­ten­for­ma­te über das Feld Absatz.

pagewizz-3

Danach kli­cke ich oben auf Spei­chern und der Text wird angenommen.

Schritt 3: Bild einfügen

Wie füge ich nun ein Bild ein? Wenn ich rechts unter Bau­stein auf Bil­der kli­cke, wird unter­halb mei­nes Tex­tes ein Bild­bau­stein ein­ge­fügt. Dort kann ich dann über Bear­bei­ten ein Bild hoch­la­den, ihm auch rele­van­te Daten wie Bau­stein-Titel, Unter­ti­tel und so wei­ter ver­ge­ben und auch die Bild­grö­ße festlegen.

Zuerst ver­su­che ich einen Screen­shot über den Text-Edi­tor und das Bild-Icon inner­halb des Tex­tes ein­zu­bin­den. Das klappt zwar sehr gut, das Bild wird hoch­ge­la­den und ein­ge­fügt, aller­dings links­bün­dig. Das will ich nicht.

Daher füge ich das Bild ganz unten mit­hil­fe des Bil­der­bau­steins ein. Einen neu­en Bau­stein kön­nen Sie ganz ein­fach ein­fü­gen, indem Sie rechts in der Bau­stein­lis­te auf den ent­spre­chen­den Bau­stein kli­cken. Er wird immer unter­halb des letz­ten Ele­ments eingefügt.

pagewizz-4

Wenn das Bild hoch­ge­la­den ist, ein­fach wie­der auf Spei­chern kli­cken und das Bild ist als neu­es Ele­ment unter­halb des Tex­tes zu sehen.

Schritt 4: Baustein-Reihenfolge ändern

Rechts unter den Block­be­rei­chen sehen Sie übri­gens ein wei­te­res Feld Bau­stei­ne sor­tie­ren, wo Sie alle von Ihnen in dem Bei­trag ver­wen­de­ten Bau­stei­ne sehen. Sie kön­nen sie dort in der Rei­hen­fol­ge ändern, indem Sie auf sie kli­cken und mit dem vier­pfei­li­gen Maus­zei­ger an den gewünsch­ten Platz zie­hen, auch nebeneinander.

Ich habe das mal gemacht. Der Text steht nun links und das Bild rechts.

pagewizz-5

Ich lade noch ein Vor­schau­bild hoch, das Feld dazu fin­den Sie unter­halb von Bau­stei­ne sor­tie­ren. Den Sei­ten­hin­ter­grund las­se ich weiß.

Wenn ich oben auf Sei­ten­an­sicht kli­cke, sehe ich, wie die Sei­te bei Ver­öf­fent­li­chung aus­sieht. Mir gefällt nicht, dass der Text links so schmal ist und ich set­ze das Bild nun nach oben. So ist es besser.

Außer­dem sehe ich in der Vor­schau, dass auto­ma­tisch am Text­an­fang und ‑ende Goog­le Adsen­se-Anzei­gen ein­ge­fügt werden.

Schritt 5: Text veröffentlichen

Ich bin mit dem Aus­se­hen ganz zufrie­den und ver­öf­fent­li­che nun den Text. Ich bekom­me noch ein paar Hin­wei­se bezüg­lich Spamt­ex­ten und kopier­tem Inhalt. Außer­dem habe ich mich an die AGB von Page­Wizz gehal­ten und kei­ne Rech­te und Geset­ze ver­letzt. Somit kann ich Jetzt ver­öf­fent­li­chen klicken.

Wenn ich jetzt noch was ver­än­dern will, geht das immer noch. Es gibt den Bear­bei­ten-But­ton rechts neben dem Textanfang.

Übri­gens: Wer an den Adsen­se-Ein­nah­men teil­ha­ben will, der soll­te sich bei Goog­le Adsen­se ein Kon­to anle­gen und sei­ne Adsen­se-ID im Bereich Ein­stel­lun­gen im Page­Wizz-Ver­wal­tungs­be­reich einfügen.

Ich habe vor, nun regel­mä­ßig Arti­kel auf Page­Wizz zu ver­öf­fent­li­chen. Ein paar The­men habe ich schon zusammen.

Viel Spaß und Erfolg beim Arti­kel­schrei­ben auf PageWizz

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner