Einen Online-Shop erstellen mit der kostenlosen E‑Commerce-Software Randshop

E‑Com­mer­ce- oder Shop-Soft­ware gibt es in einer sehr gro­ßen Anzahl auf dem Markt. Dabei gilt es zu unter­schei­den zwi­schen kos­ten­lo­ser, soge­nann­ter Open­So­ur­ce-Soft­ware, kos­ten­pflich­ti­ger Shop­soft­ware und Mietshopsoftware.

Eine kos­ten­lo­se Shop­soft­ware — zumin­dest in ihrer Basis­ver­si­on — ist die von Rand­grup­pe GmbH. Ich selbst habe mir die kos­ten­freie Ver­si­on der Shop­soft­ware Rand­shop her­un­ter­ge­la­den und wer­de sie dem­nächst auf einer Sub­do­main mal tes­ten. Dar­über will ich dann auch einen wei­te­ren Bei­trag ver­fas­sen, in dem ich über die (even­tu­el­len) Schwie­rig­kei­ten der Bedie­nung, die Admi­nis­tra­ti­on und sons­ti­ge Eigen­schaf­ten des Sys­tems berichte.

Gera­de für Anfän­ger ist es sicher­lich schwie­ri­ger mit einem Shop­sys­tem zurecht zu kom­men als bei­spiels­wei­se mit einem schlicht gehal­te­nen Con­tent-Manage­ment-Sys­tem wie Word­Press, denn ein Shop ist von sei­nen Pro­zes­sen und Funk­tio­na­li­tä­ten deut­lich kom­ple­xer auf­ge­baut als eine nor­ma­le Web­site oder ein Blog.

Basisversion der Shopsoftware mit vielen Funktionen

Gene­rell benö­tigt eine Shop­soft­ware vie­le auf­ein­an­der abge­stimm­te Funk­tio­nen an Bord, um dem Shop­be­sit­zer eine kom­for­ta­ble und fle­xi­ble Ver­wal­tung sei­nes Online-Shops zu bie­ten. Dazu gehö­ren u. a. indi­vi­du­el­le Design-Gestal­tung des Shops, ver­schie­de­ne Schnitt­stel­len zu Zah­lungs­me­tho­den, umfang­rei­che Arti­kel­ver­wal­tung ein­schließ­lich der Arti­kel­bil­der, Ein­rich­ten von Arti­kel­grup­pen, Cross-Sel­ling-Funk­tio­nen, Preis­staf­fe­lung, Bewer­tungs­sys­te­me für Pro­duk­te, inte­grier­te Sta­tis­tik­funk­tio­nen, even­tu­ell Mehr­spra­chig­keit, Fak­tu­rie­rung und Waren­wirt­schafts­mo­dul, Part­ner­pro­gramm usw.

Was die Basis­ver­si­on von Rand­shop aus­zeich­net, ist die Mög­lich­keit, eine unbe­grenz­te Anzahl an Arti­keln in den Shop ein­zu­fü­gen. Und auch die Sys­tem­vor­aus­set­zun­gen sind nicht all­zu kom­pli­ziert: Der Web­space benö­tigt die Daten­bank MyS­QL ab der Ver­si­on 5.x, PHP ab 5.x und das Curl-Modul für HTML-Mails. Auch die­ses Modul läuft auf den aller­meis­ten Webservern.

Vie­le der oben genann­ten Funk­tio­nen sind in der Basis­ver­si­on von Rand­shop schon ent­hal­ten, ande­re wie Waren­wirt­schaft, Fak­tu­rie­rung, Part­ner­pro­gramm sowie wei­te­re Modu­le kön­nen käuf­lich dazu erwor­ben wer­den. Jedes Modul, das Sie hin­zu­kau­fen kön­nen, kos­tet 100 Euro.

Einen Online-Shop erstellen mit der kostenlosen E-Commerce-Software Randshop

Demo­shop in der Basisversion

Das Shop­sys­tem Rand­shop wird im Inter­net sehr häu­fig ein­ge­setzt, was auch die bis­he­ri­ge Down­load­zahl der Basis­ver­si­on von mehr als 100.000 zeigt. Dazu gibt es noch gut 3.000 regis­trier­te Instal­la­tio­nen der kos­ten­pflich­ti­gen Version.

Als Refe­ren­zen für das Shop­sys­tem von Rand­shop las­sen sich der Shop von Vivil, einem bekann­ten Bon­bon­her­stel­ler, und der Fan­shop von Danie­la Kat­zen­ber­ger nennen.

Kostenpflichtige Zusatzmodule

Wer die­se Shop­soft­ware nutzt und sei­nen Shop wei­ter wach­sen lässt, wird um den Erwerb aller oder zumin­dest ein­zel­ner Zusatz­mo­du­le nicht her­um­kom­men. Aber der Preis von 100 Euro pro Modul geht in Ord­nung, wie ich finde.

Fol­gen­de Erwei­te­rungs­mo­du­le kön­nen Sie bei Rand­shop einkaufen:

  • Sta­tis­tik-Modul: Damit kön­nen Sie Ihre Umsät­ze und das Kauf­ver­hal­ten Ihrer Kun­den auswerten.
  • Warenwirtschaft/​Faktura: Damit kön­nen Sie die Bestell­pro­zes­se ver­ein­fa­chen und Ihr Waren­la­ger verwalten.
  • Down­load-Modul: Not­wen­dig, wenn Sie digi­ta­le Waren ver­kau­fen wollen.
  • Ebay-Modul: Mit dem Modul kön­nen Sie Arti­kel aus dem Shop zu der Ver­kaufs­platt­form Ebay laden.
  • Export-/Im­port-Modul: Mit die­ser Erwei­te­rung kön­nen Sie schnell Preis­ab­glei­che durch­füh­ren, Fil­ter erstel­len und eige­ne Fel­der in der Daten­bank anlegen.
  • Gutschein­mo­dul: Damit las­sen sich Gut­schei­ne erstellen.
  • Face­book-Shop-Modul: Das Modul ermög­licht eine Shop­ein­bin­dung auf Ihrer Fan­page in Facebook.
  • HTML-News­let­ter: Damit kön­nen u. a. Sie indi­vi­du­ell gestal­te­te News­let­ter-Tem­pla­tes anlegen.
  • Part­ner­pro­gramm: Sie kön­nen Publisher für Ihren Shop gewin­nen und damit Ihre Ver­käu­fe stei­gern, indem Sie über Ihre Affi­lia­tes Ihren Shop bekann­ter machen.

Wer für sei­nen Shop ein ande­res Lay­out bzw. Tem­p­la­te als das mit­ge­lie­fer­te Stan­dard­de­sign möch­te, der fin­det auf Tem­pla­tescout kos­ten­pflich­ti­ge Shop­the­men-Tem­pla­tes für Rand­shop, die jeweils 119 Euro kosten.

Demo und Hilfe

Wer an die­sem Shop­sys­tem inter­es­siert ist, kann sich auf der Web­site von Rand­shop die Demos — ein­mal in der Basis­ver­si­on und auch in der Voll­ver­si­on — im Front­end anschau­en als auch einen Test­zu­gang als Admin nut­zen, um sich die Instal­la­ti­on auch mal im Backend genau­er zu Gemü­te zu füh­ren. Die Test-Ein­log­da­ten fin­den Sie auf der jewei­li­gen Sei­te des Randshop-Internetauftritts.

Aller­dings wird man die meis­ten Erfah­run­gen sam­meln, wenn man das Shop­sys­tem selbst auf sei­nem Web­space instal­liert und bezüg­lich bestimm­ter Kri­te­ri­en durchtestet.

Dar­über hin­aus fin­det sich ein Hil­fe­be­reich mit Forum, FAQ, Sup­port und Doku­men­ta­ti­on auf der Rand­shop-Web­site. Inwie­weit die Doku­men­ta­ti­on nütz­lich für die Instal­la­ti­on und das Ein­rich­ten des Shops ist, falls man als Anfän­ger über nicht all­zu viel Erfah­rung hin­sicht­lich einer Shop­soft­ware ver­fügt, wird sich noch zei­gen, wenn ich den Shop auf einer Sub­do­main aufsetze.

Noch zum Schluss ein klei­ner Hin­weis: Der Hin­weis­link zum Shop­sys­tem, der im Foo­ter des Tem­pla­tes ein­ge­bun­den ist, dür­fen Sie nicht ent­fer­nen, solan­ge Sie die kos­ten­lo­se Ver­si­on nut­zen. Erst bei einer lizen­zier­ten Voll­ver­si­on kann der Hin­weis gelöscht werden.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner