Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier. |
Der Handel mit Wertpapieren ist eine Möglichkeit, ein größeres finanzielles Polster anzusammeln. Der Handel ist nicht mehr alleine den Profis vorbehalten. Durch die Automatisierung ist es jedem möglich, mit grundlegenden Marktkenntnissen an der Börse selbst zu handeln.
Algorithmen führen auf Basis definierter Parameter Ein- und Verkäufe durch. Das spart Zeit und ermöglicht Interessierten, an diesem Markt mitzumischen, wenn sie noch nicht so viel Erfahrung in dem Bereich haben.
Wenn du tiefer in die Welt des Börsenhandels eintauchen willst, dann ist der automatisierte Handel ebenfalls für dich eine Erleichterung. Du kannst international an den verschiedenen Börsen handeln, ohne rund um die Uhr wach sein zu müssen.
Menschliche Schwächen ausschalten
Für den automatisierten Handel müssen vorab für die Algorithmen verschiedene Parameter definiert werden. Das bedeutet, dass die Grundlage für Algo-Trading eine bestimmte Strategie ist, die du dir vorab überlegen musst. Passen die Werte, dann schickt das Programm automatisch die Order an den Broker, der sie ausführt.
Der Vorteil ist, dass die Order erst platziert wird, wenn wirklich alle Faktoren zur Aktie passen. Du verkaufst nicht bei einem Index, der nur annähernd an dem gewünschten Wert ist, weil vielleicht die Nerven mit dir durchgehen. Dadurch entgehen möglicherweise Gewinne. Durch den Umstand, dass der Algorithmus keine menschliche Ungeduld kennt, hält er sich an die definierten Regeln und platziert zu den gewünschten Werten.
Die algorithmischen Trades kannst du jederzeit abändern, allerdings lohnt sich Ausdauer und Geduld. Gerade beim Longszenario kann es passieren, dass es Verluste gibt, obwohl in weiterer Zukunft Gewinne prognostiziert werden. Menschliche Trader geben gelegentlich zu früh auf, während bei Algo-Trading strikt die Algorithmen auf Basis der definierten Parameter abgearbeitet werden.
Strategie richtig definieren
Das Abarbeiten von Strategien hat den Nachteil, dass der Erfolg nur so groß ist, wie gut die Strategie ist. Das bedeutet, dass mit dem automatischen Trading Misserfolge möglich sind, wenn die Parameter falsch gesetzt wurden oder keine gute Strategie dem Algorithmus zugrunde liegt.
Oft wird vergessen, den automatischen Tradern einen gewissen Handlungsspielraum einzuräumen. Dieser Handlungsspielraum, der im Trading sinnvoll ist, kann nicht von allen Algorithmen bedient werden. Bei Tools, die dies ermöglichen, solltest du diese Spielräume für eine nachhaltigere Strategie nutzen.
Zeitersparnis
Du könntest pünktlich zum Start der Börse vor dem PC sitzen, alles analysieren und dann deine Orders platzieren. Das kostet allerdings selbst einem Profi viel Zeit. Vor allem die Analyse des Marktes braucht viel Zeit. Diese fällt zwar mit dem Algo-Trading nicht völlig weg, Du kannst allerdings deine Order so definieren, dass sie erst losgeschickt werden, wenn die Aktie den gewünschten Wert erreicht hat.
Egal, ob es sich um einen Profi beim Trading handelt oder du dir nur gelegentlich etwas dazuverdienen möchtest, in beiden Fällen ist es eine Zeitersparnis. Du musst nicht ständig kontrollieren, wie sich der Index entwickelt, sondern der Algorithmus kauft oder verkauft zu den von dir festgelegten Werten.
Umfangreiche Analysen
Für den Börsenhandel gibt es zwar eine Reihe von Tools, die die Marktentwicklung beobachten und Empfehlungen geben können, beim Algo-Trading hast du zusätzlich eine Reihe von historischen Daten zur Verfügung.
Viele Trading-Tools bieten zudem die Option, vorab die Daten auf einem eigenen Demo-Konto zu überprüfen. Du hast die Möglichkeit, deine Strategie erst einmal zu testen, bevor du wirklich dein Geld einsetzt.
Der Nachteil ist allerdings, dass diese Tests bei Demo-Konten erst programmiert werden müssen. Das bedeutet, dass du Programmierkenntnisse haben solltest oder dies von einem externen Dienstleister übergeben musst.
Ein weiterer kleiner Nachteil ist, dass zwar der Test ein Anhaltspunkt sein kann, ob die Strategie funktioniert, aber keine Garantie beim Algo-Trading da ist, dass sie auf dem tatsächlichen Markt den gleichen Erfolg hat. Der Grund dafür ist, dass noch viele menschliche Faktoren zum Tragen kommen, die vorab nicht planbar sind.
Fehleranfälligkeit
Nicht nur der Mensch macht Fehler, sondern die entwickelten Algorithmen können fehlerhaft sein. Hier gilt es zu unterscheiden, ob wirklich der Algorithmus Schuld hat oder ob die gesetzten Parameter falsch sind.
Ein Vorteil der Automatisierung ist, dass du nicht mehr so viel Zeit aufwenden musst. Du kannst die automatischen Trader nicht gänzlich sich selbst überlassen, denn es besteht immer ein Restrisiko, dass es Fehler gibt und dann schrumpft dein Depot ganz schnell.
Du musst zwar nicht mehrmals täglich dein Depot und deine Orders kontrollieren. Du solltest, je nachdem wie viel Du handelst, einmal am Tag oder zumindest alle paar Tage deinen Account überprüfen. Dadurch kannst du notfalls eingreifen, falls sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.
Historische Deals verpassen
Algo-Trading ist eher für jene, die eine langfristige Strategie haben. Der Nachteil ist, dass du nicht auf große Ereignisse reagieren kannst, die möglicherweise mit hohen Gewinnen verbunden sind. Wer bei solchen Ereignissen mitmischen will, dem hilft ein Algorithmus nur begrenzt.
Zwar besteht die Möglichkeit, dass beispielsweise noch auf einen guten Punktewert bei Handelsabschluss automatisch reagiert werden kann, was mehr Geld bringt, aber möglicherweise andere besondere Ereignisse übersehen werden, weil keine automatischen Orders gesetzt wurden.
Automatisierung gezielt einsetzen
Algo-Trading hat viele Vorteile, jedoch auch einige Nachteile. Nur gezielt eingesetzt, überwiegen die Vorteile und du kannst damit deine Gewinne erhöhen. Du solltest einen Blick auf die Nachteile und damit verbundenen Risiken haben.
Ein Algorithmus ist nur so gut, wie die Person war, die ihn entwickelt hat. Hinter jeden Algorithmus steckt ein Mensch, der Fehler macht, die sich in den Programmen wiederfinden können. Im schlimmsten Fall kann ein automatischer Trader durch einen Fehler dein gesamtes Depot leeren und dir hohe Verluste bescheren. Daher solltest du die Hilfe zwar nutzen, jedoch die Kontrolle nicht zur Gänze aus der Hand geben.
Algo-Trading ist jedoch eine gute Unterstützung, wenn du noch nicht so tiefe Einblicke in den Handel hast. Ein Vorteil ist, dass du Demo-Konten nutzen kannst. Dadurch hast du die Möglichkeit, sich in der Börsenwelt erst einmal zurecht zu finden, und kannst zusätzlich Erfahrung sammeln beim automatisierten Handel.
Der Vorteil, dass ein Computer emotionslos auf Börsenbewegungen reagiert, kann dir vor allem am Anfang helfen, besser auf den Markt zu reagieren. Hilfreich ist, wenn Du Programmierkenntnisse hast, denn so kannst Du selbst Codes schreiben, die dann auf Handelsplattformen zum Einsatz kommen.
(Bildquelle Artikelanfang: © Pixelshunter/Depositphotos.com)