Vor kurzem habe ich eine Mail erhalten, in der sich der neue Online-Preisvergleichs-Service pricemesh für Publisher bzw. Affiliates näher vorstellte und auf sein Angebot hinwies.
Da ich selbst bei mehreren Affiliate-Netzwerken als Publisher angemeldet bin und ein paar Affiliate-Programme bewerbe, habe ich mir den Dienst genauer angeschaut.
Pricemesh ermöglicht es Publishern, Preisvergleiche auf einem Blog oder einer Website einzubinden, die mit Affiliate-Links versehen sind. Gerade mit solchen Vergleichen kann man als Affiliate sehr einfach Produkte für die Besucher vorstellen und sie dadurch zu einem Kauf animieren.
Es gibt mittlerweile auch zahlreiche WordPress-Plugins, mit denen man Preisvergleiche in Blogartikel einfügen kann. Ich habe vor, ein paar interessante in den nächsten Wochen in meinem Blog vorzustellen. Aber nun wieder zu pricemesh.
Preisvergleiche einbinden mit pricemesh
Preisvergleiche haben den Vorteil, dass sie dem Website-Besucher einen Mehrwert bieten. Ihm wird nicht nur ein Produkt vorgestellt, sondern er kann zwischen verschiedenen Angeboten, die sich preislich unterscheiden, auswählen. Und kaum einer ist nicht daran interessiert, beim Kauf ein paar Euros zu sparen.
Außerdem kommt so ein Preisvergleich sehr seriös und weniger werblich daher. Der neue Service pricemesh wirbt mit einer schnellen und visuell attraktiven Umsetzung von Produkt-Preisvergleichen.
Anmeldung und erste Schritte auf pricemesh
Die Anmeldung geht schon mal flott vonstatten und nach dem Bestätigen der Registrierungsmail kann man auch gleich loslegen. Um diesen Dienst nutzen zu können, muss man bei den großen Affiliate-Netzwerken als Publisher angemeldet sein. Pricemesh bietet Verknüpfungen zu folgenden Netzwerken:
- Affilinet
- Amazon
- Belboon
- Commission Junction
- Tradedoubler
- Zanox
- eBay Commerce Network
Für die Verknüpfung benötigt man bestimmte Daten wie Publisher ID, Passwörter, Access Key ID usw. Für jedes Netzwerk werden die jeweiligen Verbindungsdaten abgefragt. Ist dieser Schritt abgeschlossen, folgt der nächste.
Installation des WordPress-Plugins von pricemesh
Als nächstes steht die Installation des pricemesh-WordPress-Plugins an, das kostenlos erhältlich ist. Die einfachste Art, es in seinen Blog einzubinden ist die, es unter Plugins -> Installieren zu suchen und dann zu installieren. Einfach pricemesh als Schlüsselwort in das Suchfeld eingeben.
Unter Einstellungen -> pricemesh muss man schließlich noch den Token und den Secret Key eintragen. Diese Angaben findet man in seinem pricemesh-Account direkt auf der Startseite vor. Außerdem kann man an dem Aussehen des Preisvergleichs ein paar individuelle Einstellungen vornehmen. Aber für den Anfang muss das nicht sein.
Preisvergleich in Blogartikel einbinden
In der Artikeldetailansicht findet sich nach der Plugin-Installation nun ein Bereich mit dem Titel “pricemesh”. Hier kann man nun einen Suchbegriff eingeben oder einen Produkt-Barcode. Nach Eingeben eines Suchbegriffs wird eine Preisvergleichstabelle angezeigt.
Über den Weiter-Button gelangen die Besucher dann zum jeweiligen Online-Shop, der das Produkt in seinem Sortiment hat. In diesem Link ist die Affiliate-ID des Publisher enthalten, sodass bei einem Kauf über diesen Link Provisionen gutgeschrieben werden.
Der Preisvergleich von pricemesh kann nicht nur in WordPress integriert werden, sondern in jedes andere CMS oder in eine HTML-Website. Dafür muss man einen Code, der im Verwaltungsbereich von pricemesh zur Verfügung steht, einbinden.
Alles in allem macht das Plugin von pricemesh einen sehr gelungenen Eindruck. Die Einbindung geht sehr schnell und simpel vonstatten und die Preisvergleichstabelle sieht sehr professionell aus, auch wenn man manches vielleicht noch verbessern könnte.
Was kostet pricemesh?
Pricemesh bietet im Augenblick vier verschiedene Preismodelle für die Nutzer an:
Kostenlos: Bei der kostenlosen Variante gehen 15 Prozent der Klicks zugunsten von pricemesh. Das heißt, dass in 15 Prozent der Fälle mein Affiliate-Link durch den von pricemesh ersetzt wird und die erzielten Provisionen an pricemesh gehen.
Basic: 6,99 Euro pro Monat — Hier wird die Klickbeteiligung von pricemesh von 15 auf 2 Prozent gesenkt, der Kunde hat Zugriff auf Whitelabel-Darstellung und Statistiken.
Pro: 16,99 Euro pro Monat — In diesem Paket gibt es keine Klickbeteiligung mehr von pricemesh. Neben Whitelabel und Statistiken hat der Kunde Zugriff auf eigene Stylesheets, um die Preisvergleiche dem Layout der eigenen Website anzupassen.
Enterprise: Dieses Paket mit unbegrenzten Views (Anzahl der Einblendungen des Preisvergleichs auf der Website) und allen anderen Features ist für Unternehmen gedacht. Wer sich dafür interessiert, sollte pricemesh kontaktieren, dann erfährt er auch den Preis, der auf dem Internetauftritt nicht angegeben wird.
Fazit
Es lohnt sich vor allem, mit diesem Plugin und dem Dienst Produkte zu bewerben, die es auf vielen Online-Shops zu möglicherweise unterschiedlichen Preisen gibt. Produkte, die nur in einem Shop zu haben sind, sind für einen Preisvergleich ungeeignet.
Für Einsteiger ins Affiliate-Marketing ist diese Preisvergleichsmöglichkeit mit Sicherheit interessant, man kann zuerst mal testen, ob man Umsätze macht und daher auch die kostenlose Variante einsetzen.
Steigert sich der Umsatz, kann sich ein kostenpflichtiges Paket lohnen.
Also ich bin sehr zufrieden ich setzte es jetzt ca 3 Monate auf meiner Seite ein und es funktioniert gut ;-)
Naja, ich wollte das Produkt vor einiger Zeit bestellen für MONATLICH 20€ knapp und hatte Fragen im Voraus an den Support. Da wurde mir gesagt, dass ich für 89,99€ eine “Beratung” erhalten kann. So etwas lächerliches habe ich noch nie gehört, einen interessierten Käufer von vorn herein so abzuwimmeln. Zum Glück gibt es ja genügend Alternativen. Sehr unsympathisch, wo jeder weiß, dass solche Plugins vor allem durch guten Support wachsen. Wenn man nicht einmal die Basics des Verkaufens verstanden hat, sollte man auch keine Affiliate-Plugins verkaufen.