Geld verdienen so nebenher ist im Internet nicht so einfach, vor allem wenn man keine eigene Website oder keinen eigenen Blog besitzt.
Doch ein paar Möglichkeiten gibt es schon, um sich ein paar Euros hinzuzuverdienen.
Eine davon ist der Service von LINKILIKE. Wer diesen Dienst nutzen möchte, muss über Accounts in den sozialen Netzwerken verfügen, wie ein Facebook-Profil, ein Profil auf Google+, einen Twitter- oder Tumblr-Account.
Darüber werden dann Werbebotschaften in Form von Videos, Bildern oder redaktionellen Texten verbreitet.
Anmeldung auf LINKILIKE als Publisher
Die Registrierung geht ganz schnell, du kannst dich entweder über eine E‑Mail-Adresse anmelden oder über dein Facebook-Profil. Wenn du die Anmeldung per Mail wählst, bekommst du einen Bestätigungslink an deine E‑Mail-Adresse gesendet, den du als Verifizierung anklicken musst.
Dann werden noch ein paar Fragen an dich gestellt, damit die für dich zur Verfügung gestellten Kampagnen zu deinen Interessen passen. Die Fragen gehen hauptsächlich auf deine Hobbys ein und es werden noch ein paar Fragen für die demografische Auswertung gestellt, beispielsweise wie viele Personen in deinem Haushalt leben oder welcher Religion du angehörst. Diese Fragen musst du aber nicht beantworten, wenn du nicht willst, vielleicht weil sie dir zu persönlich sind.
Dann wählst du aus, welche Social-Media-Accounts du besitzt. Diese werden von LINKILIKE freigeschaltet, was etwas dauern kann. Nun stehen dir verschiedene Kampagnen in deinem Account zur Verfügung.
Hinweis: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um bei LINKILIKE mitmachen zu können, und du musst über aktive private Accounts bei Facebook, Twitter, Google+ und Tumblr verfügen. Es sollen keine Fake-Accounts oder tote Profile sein, auf denen sich nichts tut. Daher dauert die Freischaltung auch eine gewisse Zeit, weil LINKILIKE überprüft, wie aktiv du auf deinen Profilen bist.
Geld verdienen auf LINKILIKE
Einmal kannst du mit dem Teilen von den in deinem LINKILIKE-Account zugewiesenen Inhalten auf den vier genannten Netzwerken Geld verdienen. Hinter jeder Kampagne steht der Betrag, den du verdienst, wenn du sie auf deinen Social-Media-Profilen teilst, d. h. verbreitest. Ein Sharing wird durchschnittlich mit ca. 30 Cent vergütet.
Neben dem Verbreiten von Kampagnen kannst du auch über deinen Ref-Link, den du in deinem Account vorfindest, andere LINKILIKE-User anwerben und erhältst für jeden neu gewonnenen Nutzer eine lebenslange Provision.
Die Höhe dieser mehrstufigen Provision hängt davon ab, wie die hoch die Anzahl der geworbenen Publisher ist und wie deren Aktivität auf LINKILIKE sich gestaltet. Daher lässt sich kein genauer Geldbetrag für die Gewinnung von weiteren LINKILIKE-Nutzern nennen. Diese Verdienstmöglichkeit ist natürlich für Blogger deutlich besser geeignet als für die, die keine Website besitzen, denn über eine eigene Website lässt sich ein Affiliate-Link deutlich einfacher verteilen als wenn man diese Möglichkeit nicht hat.
So sollen schon einige User mit dem Affiliate-Programm von LINKILIKE dreistellige Beträge pro Monat verdient haben.
Welche Inhalte werden verbreitet?
Bei den Inhalten handelt es sich meist um virale Werbung von Advertisern, die sich besonders gut in den Netzwerken verbreiten lässt und die damit eine große Reichweite erzielt. Das ist natürlich die Absicht von Werbetreibenden, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Auf der Startseite von LINKILIKE gewinnst du einen ersten Eindruck, welche Content-Seeding-Kampagnen gerade von der Plattform angeboten werden. Im Augenblick stehen u. a. ein unterhaltsames Video von der Bayer Group im Angebot, oder ein Video über das Recht am eigenen Bild von der Schweizerischen Kriminalprävention.
Bei den Werbeinhalten handelt es sich so gut wie immer um visuell ansprechend aufbereitete Werbung, also meist Videos, denn dieses Medium erhält auf den sozialen Netzwerken besonders viel Aufmerksamkeit und ist — auch wenn es sich um Werbung handelt — nicht aufdringlich oder nervend.
Allerdings solltest du deine Accounts nicht mit Werbung überschwemmen. Bedenke immer, dass du mehr eigene Posts oder Posts von anderen Usern teilst als dass du Werbung teilst. Ich würde sagen, dass das Verhältnis bei 9 zu 1 liegen sollte, also 90 Prozent eigene Meldungen und 10 Prozent Werbung.
Wie gestaltet sich die Auszahlung?
Ab einem gesammelten Guthaben von 10 Euro kannst du eine Auszahlung beantragen, die dir dann entweder auf dein Bankkonto oder auf dein PayPal-Konto (die entsprechenden Daten musst du vorher noch in deinem Account hinterlegen) überwiesen werden. Deine Einnahmen kannst du auch gerne über LINKILIKE Sharity an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden.