Flexible Darlehen zur Überbrückung finanzieller Engpässe

Es gibt vie­le Situa­tio­nen, die einen uner­war­tet vor finan­zi­el­le Eng­päs­se stel­len kön­nen. Eine Nach­zah­lungs­for­de­rung vom Finanz­amt, eine plötz­li­che drin­gen­de Repa­ra­tur an einem Fahr­zeug oder die Wasch­ma­schi­ne, die ihren Dienst ein­stellt und ersetzt wer­den muss.

Wer in sol­chen Situa­tio­nen nicht auf Rück­la­gen zugrei­fen kann, der kommt in vie­len Fäl­len nicht um die Auf­nah­me eines Dar­le­hens her­um. Was soll­te man in die­sem Zusam­men­hang berück­sich­ti­gen und war­um ist ein Dis­po­kre­dit nicht die bes­te Wahl?

Dispokredit nur bedingt geeignet

Wenn Not am Mann und die Kas­sen leer sind, den­ken vie­le im ers­ten Augen­blick an ihr Giro­kon­to und sind geneigt, einen Dis­po­si­ti­ons­kre­dit auf­zu­neh­men, um den finan­zi­el­len Spiel­raum unkom­pli­ziert und kurz­fris­tig bei der eige­nen Bank zu erhö­hen. Das mag zwar nahe lie­gen, aller­dings soll­te man beach­ten, dass Ban­ken und Spar­kas­sen gera­de bei Dis­po­kre­di­ten enorm hohe Zin­sen verlangen.

Durch­schnitt­lich etwa 10 Pro­zent wer­den für die gedul­de­te Kon­to­über­zie­hun­gen erho­ben, bei man­chen Ban­ken sind es sogar 14 %. Ein Dis­po­si­ti­ons­kre­dit ist zwar unkom­pli­ziert, aller­dings ste­hen die Kos­ten in kei­nem Ver­hält­nis zu ver­gleich­ba­ren Ange­bo­ten ande­rer Darlehen.

Kleinkredite oft die bessere Option

Unter Klein­kre­di­ten ver­steht man Kre­di­te, die sich durch ver­gleichs­wei­se gerin­ge Sum­men und Lauf­zei­ten aus­zeich­nen. Sie kön­nen für unter­schied­li­che Ver­wen­dungs­zwe­cke bean­tragt wer­den und wer­den in der Regel unkom­pli­ziert und schnell aus­ge­zahlt. Daher bie­ten sie sich beson­ders an, um auf kurz­fris­ti­ge finan­zi­el­le Eng­päs­se reagie­ren zu können.

Es gibt eine gan­ze Rei­he von Anbie­tern, die Klein­kre­di­te an Kre­dit­su­chen­de ver­mit­teln und bei denen man die Kre­dit­kon­di­tio­nen unver­bind­lich anfra­gen kann. Wel­che Rate für den per­sön­li­chen Wunsch­be­trag fäl­lig wird, kann man bei­spiels­wei­se hier anfra­gen.

Kreditkonditionen genau unter die Lupe nehmen

Es ist nicht ver­kehrt, ein wenig Zeit in die Kre­dit­su­che zu inves­tie­ren, denn die ein­zel­nen Anbie­ter unter­schei­den sich inner­halb ihrer Kon­di­tio­nen nicht uner­heb­lich. Wer den erst­bes­ten Kre­dit auf­nimmt, den er fin­det, zahlt mit hoher Wahr­schein­lich­keit mehr für den Kre­dit, als nach einer gründ­li­chen Recherche.

Wei­ter­hin soll­te man beach­ten, dass eine Kre­dit­auf­nah­me wirk­lich nur dann infra­ge kommt, wenn abseh­bar ist, dass der finan­zi­el­le Eng­pass endet und die Kre­dit­ra­ten auch im Rah­men der Frist abge­zahlt wer­den können.

Sinn­voll kann so etwas zum Bei­spiel sein, wenn man als Mie­ter aus­zieht und kost­spie­li­ge Reno­vie­run­gen durch­füh­ren muss. Hier­bei geht es mehr um eine ein­ma­li­ge Belas­tung und wenn man dies­be­züg­lich “nicht flüs­sig” ist, kann ein schnel­ler Kre­dit durch­aus eine sinn­vol­le Lösung sein.

Wenn das Ende des finan­zi­el­len Eng­pas­ses hin­ge­gen nicht abseh­bar ist, ist von einer Kre­dit­auf­nah­me abzu­ra­ten, da so eine lang­fris­ti­ge Über­schul­dung droht. Alter­na­ti­ven zum Kre­dit sind etwa das Ver­kau­fen oder Belei­hen von Gegen­stän­den. Um sich lang­fris­tig vor dem Auf­tre­ten finan­zi­el­ler Eng­päs­se abzu­si­chern, ist es rat­sam, regel­mä­ßig klei­ne­re Sum­men für ent­spre­chen­de Situa­tio­nen zurückzulegen.

Fazit

Die Situa­tio­nen, in wel­cher ein Kre­dit zur Über­brü­ckung benö­tigt wird, sind in der Regel nicht vor­her­seh­bar. Sinn­voll ist es aller­dings, sich durch regel­mä­ßi­ge Rück­la­gen ein finan­zi­el­les Pols­ter zu schaf­fen, wel­ches man in sol­chen Situa­tio­nen anstatt eines Kre­dits ein­set­zen kann.

Wenn ein Kre­dit unum­gäng­lich ist, soll­te man die Anbie­ter pas­sen­der Kre­di­te unter­ein­an­der ver­glei­chen und den Anbie­ter mit den ins­ge­samt güns­tigs­ten Kon­di­tio­nen wählen.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © nattanan23/Pixbay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner