Buchbesprechung: Finanzielle Freiheit mit Dropshipping (Fabian Siegler)

Vie­le wol­len sich online selb­stän­dig machen und suchen nach einem ein­fach umzu­set­zen­den Geschäfts­mo­dell. Häu­fig wird dann Drop­ship­ping, eine spe­zi­el­le Geschäfts­form des Han­dels, als angeb­lich simp­les Busi­ness­mo­dell, realisiert.

Bei Drop­ship­ping han­delt es sich um ein soge­nann­tes Stre­cken­ge­schäft, bei dem der Ver­käu­fer sei­ne Waren nicht vor­ab ein­kauft und sie schließ­lich an die Kun­den ver­sen­det, son­dern die Bestel­lun­gen gehen beim Lie­fe­ran­ten ein. Der Ver­käu­fer tritt nur nach außen als Händ­ler auf.

Das heißt folg­lich, dass der Drop­ship­per kein Waren­la­ger benö­tigt und somit eini­ges an Geld, Zeit und auch Risi­ken spart. Auf den ers­ten Blick klingt die­ses Geschäfts­mo­dell sehr viel­ver­spre­chend, doch das gerin­ge Geschäfts­ri­si­ko bedeu­tet noch lan­ge nicht, dass die Erfolgs­wahr­schein­lich­keit mit Drop­ship­ping sehr hoch ist. Zahl­rei­che Drop­ship­per haben ihr Geschäft in den letz­ten Jah­ren auf­ge­ge­ben, bevor es so rich­tig zum Lau­fen kam.

Denn auch die­ses Geschäfts­mo­dell hat sei­ne eige­nen Spiel­re­geln, sei­ne funk­tio­nie­ren­den Pro­zes­se und Her­an­ge­hens­wei­sen, die man anwen­den soll­te, um damit erfolg­reich zu sein. Wer über die­ses Wis­sen nicht ver­fügt, wird ver­mut­lich scheitern.

Damit sol­che Feh­ler nicht mehr pas­sie­ren, hat Fabi­an Sieg­ler ein Buch über Drop­ship­ping geschrie­ben. Er selbst ver­fügt über 14 Jah­re Erfah­rung im Bereich Drop­ship­ping und E‑Commerce und weiß, wor­über er schreibt.

In sei­nem Buch zeigt er vor allem, wie man am Anfang sei­nes Drop­ship­ping-Geschäfts einen pro­fi­ta­blen Pro­dukt-Launch gestal­tet und wie ein erfolg­rei­cher Fun­nel­bau aussieht.

Sieg­ler erläu­tert Step by Step in den ein­zel­nen Kapi­teln, wie man sein eige­nes Drop­ship­ping-Busi­ness auf­baut, wie man den Ein­stieg pla­nen soll­te, wie man die rich­ti­gen Pro­duk­te und Part­ner fin­det bis hin zu den pas­sen­den Ver­kaufs­ka­nä­len im Inter­net und dem eige­nen Online-Shop.

Aufbau und Buchinhalt von „Finanzielle Freiheit mit Dropshipping“

Das Buch glie­dert sich in neun Kapitel:

  • Kapi­tel 1: Ein belast­ba­res Fun­da­ment legen: Vor­tei­le und Risi­ken des Streckengeschäfts
  • Kapi­tel 2: Wie erschafft man ein lukra­ti­ves Streckenversand-Sortiment?
  • Kapi­tel 3: E‑Mail- und Mes­sen­ger-Mar­ke­ting im Vergleich
  • Kapi­tel 4: Einen hoch­pro­fi­ta­blen Pro­dukt-Launch durchführen
  • Kapi­tel 5: Die Kunst des Funnelbaus
  • Kapi­tel 6: Shop-Soft­ware und Markt­platz-Stores im Überblick
  • Kapi­tel 7: So fin­den Sie den idea­len Verkaufspreis
  • Kapi­tel 8: Hacks für mehr Sicht­bar­keit und mehr Umsatz
  • Kapi­tel 9: Feind­bild DSVGO: „Darf ich das jetzt noch?“

„Finan­zi­el­le Frei­heit mit Drop­ship­ping“ wur­de in die­ser neu­en Auf­la­ge aktua­li­siert und erwei­tert, umfasst 368 Sei­ten und gibt es als gebun­de­nes Buch und als Kind­le-Edi­ti­on (auf Amazon).

Die im Buch abge­bil­de­ten Screen­shots und Gra­fi­ken sind in Schwarz-Weiß, was nicht wei­ter stört. Ver­lin­kun­gen zu Web­sites wer­den als QR-Code dar­ge­stellt, sodass die Zei­ten, in denen man lan­ge URLs abtip­pen muss­te und sich womög­lich noch ver­tipp­te, vor­bei sind.

Aus mei­ner Sicht hät­ten die ein­zel­nen Kapi­tel etwas struk­tu­rier­ter mit Unter­zwi­schen­schrif­ten gestal­tet wer­den können.

Nein zum China-Dropshipping

Der Autor bezieht ganz klar Stel­lung zum EU-Drop­ship­ping, vor allem für die Ein­stei­ger in das Geschäfts­mo­dell, ohne zu behaup­ten, dass Chi­na-Drop­ship­ping nicht funktioniert.

Doch als Anfän­ger soll­te man sein Geschäft beherrsch­bar und unab­hän­gig von einer kom­pli­zier­ten steu­er­li­chen und recht­li­chen Situa­ti­on machen. Und man pro­fi­tiert auch von schnel­len Lie­fer­zei­ten, wenn man Pro­duk­te aus dem EU-Raum verkauft.

Fazit

Wer ernst­haft in das Geschäfts­mo­dell „Drop­ship­ping“ ein­stei­gen will, soll­te sich Wis­sen und Infor­ma­tio­nen von jemand holen, der in die­sem Bereich schon vie­le Erfah­run­gen gesam­melt hat. Daher kann ich das Buch für alle ange­hen­den Drop­ship­per nur emp­feh­len. Zusätz­lich bie­tet Sieg­ler neben dem Buch auch noch mehr als 40 Vide­os zum The­ma „Drop­ship­ping“ auf der Web­site drop​cam​pus​.com.

Am Ende des Buches fin­det jede/​r Leser/​in den per­sön­li­chen Frei­schalt­code samt QR-Code, um auf den Video-Con­tent kos­ten­los zugrei­fen zu können.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu dem Buch fin­dest du unter: https://​buch​.finan​zi​el​le​-frei​heit​.shop/

Über den Buchautor

Fabi­an Sieg­ler konn­te schon als jüngs­ter Ebay-Power­sel­ler prak­ti­sche Erfah­run­gen im Online-Ver­kauf gewin­nen. Mitt­ler­wei­le beschäf­tigt er sich schon weit über 10 Jah­ren mit EU-Drop­ship­ping und E‑Commerce und gilt als aner­kann­ter Fach­mann in die­sem Bereich.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner