Was ist der Unter­schied zwi­schen Digi­tal PR und Linkbuilding?

Wenn du mit einem Pro­dukt oder einer Dienst­leis­tung im Inter­net erfolg­reich sein möch­test, musst du Auf­merk­sam­keit gene­rie­ren. Nur wenn dei­ne Ziel­grup­pe von dei­nen Ange­bo­ten erfährt und die­se für loh­nens­wert hält, wird sie die­se in Anspruch neh­men und dir Umsät­ze bescheren.

Zwei Ansät­ze, die in die­sem Zusam­men­hang eine Rol­le spie­len, sind das Link­buil­ding und die Digi­tal PR. Bei­de Metho­den haben gewis­se Gemein­sam­kei­ten, du soll­test sie aber grund­sätz­lich von­ein­an­der unter­schei­den. In die­sem Arti­kel erfährst du, was Link­buil­ding und Digi­tal PR im Ein­zel­nen aus­macht und wie du bei­de Stra­te­gien effi­zi­ent mit­ein­an­der kombinierst.

Link­buil­ding und sei­ne Bedeutung

Links wer­den von den Such­ma­schi­nen als Emp­feh­lung eines Web­mas­ters ver­stan­den. Die Idee: Die­ser wird nur dann auf eine Web­sei­te oder einen Arti­kel ver­lin­ken, wenn die­ser sei­ner Ziel­grup­pe einen Mehr­wert bietet. 

Die ver­link­te Web­sei­te wird somit als rele­vant in einem bestimm­ten Bereich gewer­tet und steigt in die­sem Seg­ment oder bei dem dazu­ge­hö­ri­gen Key­word im Such­ma­schi­nen­ran­king auf. Eine gro­ße Anzahl hoch­wer­ti­ger Links von seriö­sen und nam­haf­ten Web­sei­ten ist für dei­nen Web­auf­tritt daher ideal.

Ver­schie­de­ne Linkarten:

  • Con­tent-Links
  • Social Media Links
  • Foren­links
  • Wiki­pe­dia­links
  • Kom­men­tar­links
  • Pres­se­links
  • Dofol­low Links
  • Nofol­low Links

Web­mas­ter ver­su­chen nun auf unter­schied­li­che Wei­se, die Anzahl und Qua­li­tät ihrer Back­links (also Links, die auf sie ver­wei­sen) zu erhö­hen. Das geschieht bei­spiels­wei­se über Link­kauf bei ein­zel­nen Web­mas­tern oder pro­fes­sio­nel­len Agenturen.

Sol­che Stra­te­gien sind von den Such­ma­schi­nen aber nicht ger­ne gese­hen, weil sie der Idee hin­ter Links zuwi­der­lau­fen. Die­se sind dann kei­ne neu­tra­le, objek­ti­ve Emp­feh­lung mehr, son­dern wer­den von den Web­mas­tern nur gesetzt, weil sie Geld hier­für erhal­ten. Um von den Such­ma­schi­nen nicht abge­straft zu wer­den, nut­zen vie­le daher zusätz­lich nach­hal­ti­ge Link­buil­ding-Stra­te­gien, die den Richt­li­ni­en von Goog­le und Co. nicht zuwiderlaufen.

Merk­ma­le von Digi­tal PR

Die Digi­tal PR ist eine Wei­ter­füh­rung der klas­si­schen PR im Online­be­reich. Sie ver­folgt das Ziel, dein Unter­neh­men bekannt zu machen und als Kory­phäe in sei­nem Seg­ment zu prä­sen­tie­ren. Im Unter­schied zum Link­buil­ding geht es bei der Digi­tal PR nicht vor­ran­gig dar­um, im Ran­king der Such­ma­schi­nen aufzusteigen.

Viel­mehr ver­folgt die­se Stra­te­gie das Ziel, das Image dei­nes Unter­neh­mens zu ver­bes­sern und dafür zu sor­gen, dass es von dei­ner Ziel­grup­pe auf eine bestimm­te Wei­se wahr­ge­nom­men wird.

Digi­tal PR gene­riert nicht ein­fach nur Links, son­dern sorgt nach­hal­tig für ein posi­ti­ves Image dei­ner Fir­ma. Ent­spre­chend ist es wich­tig, dass du und dei­ne Mit­ar­bei­ter euer Ohr am Puls der Zeit habt. Ihr müsst einer­seits ver­ste­hen, wie eure Ziel­grup­pe tickt und was sie interessiert. 

Gleich­zei­tig ist ent­schei­dend, dass ihr aktu­el­le Trends und gesell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen auf­greift und dar­auf reagiert. Aktu­el­le, indi­vi­du­el­le, außer­ge­wöhn­li­che Inhal­te und Ange­bo­te sind gefragt. Das erfor­dert Krea­ti­vi­tät, Enga­ge­ment und hoch­wer­ti­ges Equip­ment. Letz­te­res wird unter ande­rem benö­tigt, um erst­klas­si­ge Inhal­te anzufertigen.

Dar­um soll­test du zwi­schen Link­buil­ding und Digi­tal PR unterscheiden

So ähn­lich sich Link­buil­ding und Digi­tal PR auch sind, es ist wich­tig, dass du bei­de Begrif­fe klar von­ein­an­der trennst. Beim Link­buil­ding geht es um die rei­ne Bekannt­heit dei­nes Web­auf­tritts und dei­ner Inhalte.

Du möch­test im Such­ma­schi­nen­ran­king auf­stei­gen, um so eine grö­ße­re Sicht­bar­keit und Reich­wei­te zu erzie­len und dei­nen Traf­fic zu erhö­hen. Hier­bei baut man qua­li­ta­ti­ve Links auf mit dem Ziel, dass die­se von den Such­ma­schi­nen posi­tiv bewer­tet wer­den. Hier­bei hast du wie schon beschrie­ben die Mög­lich­keit, Links auf natür­li­che Wei­se zu gene­rie­ren oder sie zu kaufen.

Bei Digi­tal PR spielt vor allem die Wahr­neh­mung dei­ner Ziel­grup­pe eine gro­ße Rol­le. Es geht dar­um, so hoch­wer­ti­gen Con­tent anzu­bie­ten, dass sowohl poten­zi­el­le Kun­den als auch ande­re Web­mas­ter davon begeis­tert sind. Die­se kön­nen dann gar nicht anders, als einen Link auf dei­ne Inhal­te zu set­zen. Das ist aller­dings nur ein posi­ti­ver Nebeneffekt. 

Viel wich­ti­ger ist, dass du von vie­len Men­schen als kom­pe­tent, erfah­ren und zuver­läs­sig ein­ge­stuft wirst. Dei­ne Ziel­grup­pe kommt bei bestimm­ten Fra­ge­stel­lun­gen immer wie­der gern auf dich zurück und nutzt dei­ne Angebote.

So unter­stüt­zen sich Link­buil­ding und Digi­tal PR gegenseitig

Im Ide­al­fall unter­stüt­zen sich Link­buil­ding und Digi­tal PR. Wenn du bei den Such­ma­schi­nen weit oben rankst und hier­durch einen hohen Traf­fic erzielst, bedeu­tet das noch lan­ge nicht, dass dei­ne Ziel­grup­pe dei­ne Waren und Dienst­leis­tun­gen gut fin­det und in Anspruch nimmt.

Je bes­ser dei­ne Digi­tal PR aber funk­tio­niert, des­to posi­ti­ver sind poten­zi­el­le Kun­den dei­nen Ange­bo­ten gegen­über ein­ge­stellt. Auf der ande­ren Sei­te bringt ein her­vor­ra­gen­des Image nichts, wenn nie­mand dei­ne Fir­ma und deren Ange­bo­te kennt.

Das Link­buil­ding sorgt somit dafür, dass vie­le Men­schen im Inter­net von dir erfah­ren und dei­nen Web­auf­tritt besu­chen. Dann hast du die Mög­lich­keit, ihnen eine opti­ma­le Cus­to­mer Jour­ney zu bie­ten und schritt­wei­se aus dei­nen Besu­chern Kun­den zu machen.

Hier spielt die Digi­tal PR eine wich­ti­ge Rol­le. Sie ver­mit­telt Inter­es­sier­ten ein so posi­ti­ves Bild von dir und dei­nen Leis­tun­gen, dass dei­ne Ziel­grup­pe die­se ger­ne in Anspruch nimmt. Dein Con­tent ist dann so hoch­wer­tig, dass ande­re Medi­en ihn ger­ne nut­zen und zu ver­lin­ken. Das wie­der­um hat posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf dein Such­ma­schi­nen­ran­king, sodass ein posi­ti­ver Kreis­lauf einsetzt.

Das hat es mit Link­kauf und Per­for­mance PR auf sich

Die Per­for­mance PR nutzt die Pres­se­ar­beit zur Ver­bes­se­rung der Bekannt­heit eines Unter­neh­mens. Wenn du die Mög­lich­kei­ten die­ser Stra­te­gie opti­mal für dich nut­zen möch­test, soll­test du mit dem Gedan­ken spie­len, sie mit einem Link­kauf zu kom­bi­nie­ren, falls möglich. 

Die klas­si­sche Digi­tal PR nutzt Koope­ra­tio­nen mit Pres­se­ver­tre­tern. Hier wer­den Arti­kel ver­öf­fent­licht, in denen dei­ne Web­sei­te erwähnt oder dei­ne Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen vor­ge­stellt wer­den. Es ist hier­bei aber nicht immer gege­ben, dass auch ein Link inte­griert wird. Öfters gibt es nur eine Erwäh­nung dei­ner Firma.

Durch einen inte­grier­ten Link trans­for­miert sol­cher Con­tent zu einem Inhalt der Per­for­mance PR. Ein Nofol­low-Link führt dazu, dass die Leser auf dei­ne Web­sei­te kom­men, er wird aber von den Such­ma­schi­nen höchst­wahr­schein­lich ignoriert.

Ein Dofol­low-Link hat sowohl posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf dei­nen Traf­fic als auch auf dein Such­ma­schi­nen­ran­king. Somit soll­te immer ver­sucht wer­den, dass bestehen­de Arti­kel, die im Rah­men der PR auf­ge­baut wur­den, aber kei­nen Link ent­hal­ten, mit einem Link zu erwei­tern. Oft­mals muss dann noch ein­mal Geld inves­tiert wer­den, um dies zu errei­chen. Nicht immer ist das ein leich­tes Unter­fan­gen, aber es gibt Anbie­ter am Markt, die auch dafür eine Lösung haben.

Durch Links in dei­nen Arti­keln erreichst du somit eine opti­ma­le Kom­bi­na­ti­on aus Digi­tal PR und Linkaufbau.

Fazit

Sowohl das Link­buil­ding als auch die Digi­tal PR bli­cken auf eine lan­ge Erfolgs­ge­schich­te zurück. Gera­de das Link­buil­ding hat sich im Lau­fe des letz­ten Jahr­zehnt stark gewan­delt. Genüg­te es frü­her, irgend­wel­che Links von irgend­wel­chen Web­sei­ten zu bekom­men, so spielt heut­zu­ta­ge die Link­qua­li­tät eine immense Rolle.

Zudem muss­te die PR neue Mit­tel und Wege fin­den, um in der digi­ta­len Welt erfolg­reich zu sein und Unter­neh­men einen Mehr­wert zu bie­ten. Bei­de Dis­zi­pli­nen haben ihren Wert und ihre Daseins­be­rech­ti­gung. Das zeigt sich nicht zuletzt dar­an, dass sie bei­de bis heu­te exis­tie­ren und ein­ge­setzt werden.

Die zuneh­men­de Digi­ta­li­sie­rung zeigt jedoch, dass eine Fokus­sie­rung auf die­se Ein­zel­be­rei­che nur bedingt zum Erfolg führt. Sinn­vol­ler ist es, Link­buil­ding und Digtal PR mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren. So besteht die Mög­lich­keit, das Bes­te aus bei­den Wel­ten zu nut­zen und Syn­er­gie­ef­fek­te freizusetzen. 

So wie es um eine best­mög­li­che Bezie­hung zwi­schen dei­ner Ziel­grup­pe und dir geht, so soll­test du eine best­mög­li­che Bezie­hung zwi­schen Link­buil­ding und Digi­tal PR anstre­ben. So erzeugst du mög­lichst viel Traf­fic, eine hohe Reich­wei­te und ein gutes Suchmaschinenranking.

Weder das Link­buil­ding noch die Digi­tal PR gelin­gen über Nacht. Es ist daher not­wen­dig, genü­gend Zeit und Res­sour­cen zu inves­tie­ren, um die gewünsch­ten Effek­te zu erzie­len. Außer­dem muss genü­gend Bud­get zur Ver­fü­gung ste­hen, um in Maß­nah­men, Tech­ni­ken und Con­tent zu investieren. 

Wer sol­che Kapa­zi­tä­ten zur Ver­fü­gung hat, kann die ent­spre­chen­den Maß­nah­men eigen­stän­dig durch­füh­ren. Ansons­ten bie­tet sich die Zusam­men­ar­beit mit einem pro­fes­sio­nel­len und erfah­re­nen Dienst­leis­ter an.


Autoren­box:

Mar­co Mösch­ter ist Grün­der und Geschäfts­füh­rer der CLICKHERO GmbH und Mana­ging Direk­tor bei der Mar­ke­ting­platt­form ranks​i​der​.de.

Er befasst sich seit über acht Jah­ren mit dem The­ma SEO und dort ins­be­son­de­re dem Off-Page-SEO und konn­te so viel Erfah­rung auf die­sem Gebiet sam­meln. Mit die­sem Wis­sen hilft er als Online-Mar­ke­ting-Exper­te Unter­neh­mern, sich bes­ser bei Goog­le zu positionieren.


Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner