
(Bildquelle: © kewl /Pixabay.com)
Welcher Hoster passt am besten zu deinen Anforderungen?
Wer als Webworker tätig ist – also im Internet arbeitet – benötigt in den meisten Fällen für seine/n Webauftritt/e einen Webhoster, um dort seinen Blog oder andere Internetauftritte zu hosten.
Provider oder Webhoster gibt es sehr viele in Deutschland, davon zahlreiche gute, sodass die Entscheidung für den passenden Hoster oft nicht einfach ist.
Gerade für die, die WordPress nutzen, sind PHP 7 oder höher, MySQL ab Version 5, einen Arbeitsspeicher von mindestens 64 MB oder höher und mindestens eine Datenbank Pflicht, damit WordPress installiert und genutzt werden kann.
Webhosting-Vergleich: Leistungen und Anbieter
Wichtig ist auch ein Webspace in einer Größe von mehreren Gigabyte, gerade für die, die viele Bilder in ihrem Blog verwenden, und das Modul mod_rewrite sollte auch vorhanden sein: Mit ihm lassen sich lesbare URLs erstellen, was allein schon aus SEO-Gründen zu empfehlen ist.
Der nachfolgende Webhosting-Tarif-Vergleich wird dir in deiner Entscheidungsfindung helfen, den für dich optimalen Hoster zu finden.
In der Liste wird dir nicht nur der Preis bzw. der Tarif des jeweiligen Hostingpakets angezeigt, sondern auch weitere Informationen zu den verschiedenen Leistungen der Anbieter.
Auf folgende Punkte solltest du achten:
- Wie viele Domains sind in dem Tarif inklusive?
- Wie groß ist der Speicherplatz?
- Wo stehen die Server des Anbieters, in Deutschland oder im europäischen Ausland?
- Wie gestaltet sich die Traffic-Bandbreite?
- Wie viele Datenbanken sind in dem Tarif enthalten?
- Welche Skriptsprachen werden angeboten?
- Bietet der Hoster das Protokoll HTTP/2 an, was die Ladezeit der Websites verkürzt?
- Ist ein kostenloses SSL-Zertifikat im Tarif enthalten?
Die Liste lässt sich mit Filtern entsprechend sortieren: So kannst du dir beispielsweise nur Tarife anzeigen lassen, bei denen das Protokoll HTTP/2 verwendet wird oder die SSD-Festplattenspeicher bieten.
Ebenfalls nützlich: Du kannst die Anbieter nach den Kundenbewertungen filtern.
Worauf ich beim Hosting Wert lege
Für mich ist beim Hosting wichtig, dass der Anbieter sich in Deutschland oder zumindest in der EU befindet, da der Datenschutz seit der DSGVO eine entscheidende Rolle spielt, auch was das Hosting angeht.
Darüber hinaus benötige ich mehrere Datenbanken für immer wieder neue Projekte und einen großen Speicherplatz. Mittlerweile sollten SSD-Speicher und das HTTP/2‑Protokoll ebenfalls in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden.
Was auch eine entscheidende Rolle bei der Providerauswahl spielen sollte: Der Support.
Er sollte doch rund um die Uhr erreichbar sein, wenigstens per Mail, noch besser auch per Telefon. Oft lässt sich die Support-Leistung erst in einem Notfall so richtig bewerten.