Hosting: Tarif-Vergleich

(Bild­quel­le: © kewl /Pixabay.com)

Welcher Hoster passt am besten zu deinen Anforderungen?

Wer als Web­wor­ker tätig ist – also im Inter­net arbei­tet – benö­tigt in den meis­ten Fäl­len für seine/​n Webauftritt/​e einen Web­hos­ter, um dort sei­nen Blog oder ande­re Inter­net­auf­trit­te zu hosten.

Pro­vi­der oder Web­hos­ter gibt es sehr vie­le in Deutsch­land, davon zahl­rei­che gute, sodass die Ent­schei­dung für den pas­sen­den Hos­ter oft nicht ein­fach ist.

Gera­de für die, die Word­Press nut­zen, sind PHP 7 oder höher, MyS­QL ab Ver­si­on 5, einen Arbeits­spei­cher von min­des­tens 64 MB oder höher und min­des­tens eine Daten­bank Pflicht, damit Word­Press instal­liert und genutzt wer­den kann.

Webhosting-Vergleich: Leistungen und Anbieter

Wich­tig ist auch ein Web­space in einer Grö­ße von meh­re­ren Giga­byte, gera­de für die, die vie­le Bil­der in ihrem Blog ver­wen­den, und das Modul mod_​rewrite soll­te auch vor­han­den sein: Mit ihm las­sen sich les­ba­re URLs erstel­len, was allein schon aus SEO-Grün­den zu emp­feh­len ist.

Der nach­fol­gen­de Web­hos­ting-Tarif-Ver­gleich wird dir in dei­ner Ent­schei­dungs­fin­dung hel­fen, den für dich opti­ma­len Hos­ter zu finden.

In der Lis­te wird dir nicht nur der Preis bzw. der Tarif des jewei­li­gen Hos­ting­pa­kets ange­zeigt, son­dern auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen Leis­tun­gen der Anbieter.

Auf fol­gen­de Punk­te soll­test du achten:

  • Wie vie­le Domains sind in dem Tarif inklusive?
  • Wie groß ist der Speicherplatz?
  • Wo ste­hen die Ser­ver des Anbie­ters, in Deutsch­land oder im euro­päi­schen Ausland?
  • Wie gestal­tet sich die Traffic-Bandbreite?
  • Wie vie­le Daten­ban­ken sind in dem Tarif enthalten?
  • Wel­che Skript­spra­chen wer­den angeboten?
  • Bie­tet der Hos­ter das Pro­to­koll HTTP/​2 an, was die Lade­zeit der Web­sites verkürzt?
  • Ist ein kos­ten­lo­ses SSL-Zer­ti­fi­kat im Tarif enthalten?

Die Lis­te lässt sich mit Fil­tern ent­spre­chend sor­tie­ren: So kannst du dir bei­spiels­wei­se nur Tari­fe anzei­gen las­sen, bei denen das Pro­to­koll HTTP/​2 ver­wen­det wird oder die SSD-Fest­plat­ten­spei­cher bieten.

Eben­falls nütz­lich: Du kannst die Anbie­ter nach den Kun­den­be­wer­tun­gen filtern.

Worauf ich beim Hosting Wert lege

Für mich ist beim Hos­ting wich­tig, dass der Anbie­ter sich in Deutsch­land oder zumin­dest in der EU befin­det, da der Daten­schutz seit der DSGVO eine ent­schei­den­de Rol­le spielt, auch was das Hos­ting angeht.

Dar­über hin­aus benö­ti­ge ich meh­re­re Daten­ban­ken für immer wie­der neue Pro­jek­te und einen gro­ßen Spei­cher­platz. Mitt­ler­wei­le soll­ten SSD-Spei­cher und das HTTP/​2‑Protokoll eben­falls in die Ent­schei­dungs­fin­dung mit ein­be­zo­gen werden.

Was auch eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Pro­vi­der­aus­wahl spie­len soll­te: Der Support. 

Er soll­te doch rund um die Uhr erreich­bar sein, wenigs­tens per Mail, noch bes­ser auch per Tele­fon. Oft lässt sich die Sup­port-Leis­tung erst in einem Not­fall so rich­tig bewerten.

Provider /​Hoster und ihre Leistungen

Ver­gleich wird geladen…

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner