
Definition: Universal Search
Unter dem Begriff Universal Search ist zu verstehen, dass in den Suchergebnissen mittlerweile nicht mehr nur Verweise zu Websites oder Blogs aufgeführt werden, sondern auch andere Medien wie News, Videos (vor allem von Youtube), Bilder, Google Maps (Brancheneinträge) und Produkte aufgelistet sind.
Da Google und Co. die Qualität der Suchergebnisse regelmäßig verbessern, kam es letztendlich dazu, dass in die Bewertungsfaktoren weitere Informationen und Kriterien mit einfließen. Da nun auch andere Medien in den Suchergebnissen angezeigt werden, wird den Nutzern ein deutlicher Mehrwert geboten.
Gerade wenn bei Google eine Suche nach einem Suchbegriff mit hohem Traffic gestartet wird, ist der Anteil an Universal-Search-Treffern sehr hoch.
Wenn du beispielsweise nach „Angela Merkel“ suchst, finden sich auf der ersten Trefferseite nicht nur Links zu Websites, sondern auch News und Bilder der Bundeskanzlerin. Diese Trefferanzeige kann sich ständig ändern, sodass innerhalb weniger Wochen auch Videos von Angela Merkel unter den ersten 10 Treffern zu finden sind.
Suchst du nach einem Produkt, wie beispielsweise „Damenstiefel“, sind auch Shopping-Ergebnisse, die zu Google Shopping führen, in den ersten Treffern enthalten.
Diese Universal-Search-Verweise haben eine besonders hohe Klickrate, da Bilder und Videos deutlich aus der Liste hervorstechen.
Universal Search wurde in den Vereinigten Staaten 2007 eingeführt und spielt seit 2010 in Deutschland eine wichtige Rolle im Suchmaschinen-Marketing.
(Bildquelle oben: © geralt /Pixabay.com)