
Definition: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search Engine Optimization, Abkürzung: SEO) fasst verschiedene Maßnahmen zusammen, mit denen Websites in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google auf die vordersten Plätze gebracht werden.
Bei der klassischen oder traditionellen Suchmaschinenoptimierung unterscheiden sich grob zwei Vorgehensweisen: Einmal die Onpage-Optimierung und zweitens die Offpage-Optimierung.
Bei der Onpage-Optimierung wird die Website oder ein Blogartikel für die Suchmaschinen optimiert, indem man die wichtigsten Keywords einmal in die Metatags Title und Description, in Überschriften innerhalb des Artikels (vor allem h1 und h2) und auch in einer bestimmten Häufigkeit im Fließtext selbst einbringt. Entscheidend ist auch die Stellung der Keywords. In einer Überschrift oder im Title-Metatag sollte das entscheidende Keyword möglichst weit vorne, also gleich am Anfang des Titles bzw. der Überschrift stehen.
Wichtig ist auch, dass man diese Optimierung nicht übertreibt, nur um das Ranking in Google und Co. zu verbessern. Der Text sollte immer noch lesbar für die Besucher/innen sein. Die Keyworddichte sollte bei ungefähr drei bis vier Prozent im Text liegen (also von 100 Wörtern sollte das Keyword drei- bis viermal vorkommen).
Die Offpage-Optimierung läuft darauf hinaus, dass man für seine Website möglichst viele Rückverlinkungen, sogenannte Backlinks, im Netz erstellt. Dabei sind nicht nur Backlinks auf die Startseite wichtig, sondern vor allem auch Deeplinks, also Links zu einzelnen Artikelbeiträgen (wichtig für Blogs) oder Unterseiten (bei einer statischen Website).
Backlinks können in Foren, Blogkommentaren, in Gastartikeln (auf fremden Blogs), Artikelverzeichnissen, Webkatalogen, RSS- und Blogverzeichnissen, Social Bookmarking-Diensten, durch Linktausch und auch ‑kauf (auch wenn Google das nicht so gern sieht) erstellt werden. Wer hochwertigen Inhalt erstellt, erhält häufig Rückverlinkungen zu fremden Seiten, weil dort sein Beitrag in einem Artikel erwähnt wird. Diese Art der Verlinkungen werden als indirekte Backlinks bezeichnet.
(Bildquelle oben: © geralt /Pixabay.com)