
Definition: Sitemap
Als Sitemap bzw. Site-Map bezeichnet man die vollständig hierarchisch aufgebaute Darstellung aller Einzelseiten eines Webauftritts. Meistens zeigt eine Sitemap auch die hierarchische Verknüpfungsstruktur einer Internetseite an.
Eine Sitemap erfüllt zwei Zwecke: Einmal soll sie den Website-Besuchern einen Überblick über den kompletten Inhalt und die Struktur des Webauftritts liefern, denn gerade bei sehr umfangreichen Websites können oft nicht mehr alle Unterseiten in der Navigation angezeigt werden, sodass ein Klick auf die Sitemap für die Inhaltsfindung lohnen kann.
Ein wichtigerer Zweck ist der für die Suchmaschinenoptimierung: Denn mit der Auflistung des Websites-Inhalt auf einer Extra-HTML- oder XML-Seite ist garantiert, dass Google und Co. wirklich alle Unterseiten eines Internetauftritts erreichen und damit indexieren können.
Eine Sitemap sollte man aber nicht mit einem Inhaltsverzeichnis einer Website verwechseln. Die Inhaltsübersicht gibt an, welche Themen auf einem Internetauftritt vorzufinden sind, was sich nicht mit den einzelnen Unterseiten decken muss. Denn schließlich kann auch eine einzelne Webseite mehr als ein Thema behandeln.
Wer für seine Website das Content-Management-System WordPress nutzt, der kann sich schnell eine dynamische XML-Sitemap mit dem WordPress-Plugin Google Sitemap Generator erstellen und benötigt dafür keine HTML- oder XML-Kenntnisse. Mit diesem Plugin können auch Seiten, die nicht von den Suchmaschinen-Bots indexiert werden sollen, wie beispielsweise Newsletter-Bestätigungsseiten, ausgeschlossen werden.
(Bildquelle oben: © geralt /Pixabay.com)