
Definition: OnPage-Optimierung
Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung setzt sich einmal aus der OnPage-Optimierung und zum zweiten aus der OffPage-Optimierung zusammen.
Unter OnPage-Optimierung versteht man alle Optimierungsmaßnahmen direkt auf der Website, die man von außen auch nicht beeinflussen kann.
Zu den wichtigsten OnPage-Optimierungsmaßnahmen gehören:
Der Domain-Name der Website: Wenn man über bestimmte Keywords schneller in den Suchmaschinen hochkommen will, dann sollten die entscheidenden Schlüsselwörter auch schon im Domain-Namen enthalten sein.
Der Title-Tag: Den Title oder Titel einer Webseite findest du ganz oben im Browser. Der Title ist sehr wichtig, denn er wird in den Suchmaschinen-Suchergebnissen als erster angezeigt. Daher solltest du die wichtigsten Keywords auch immer in den Title schreiben — und zwar ganz vorne an den Titel-Beginn.
Dateinamen: Gib deinen Unterseiten aussagekräftige Namen — also z. B. online-marketing.html anstatt angebot1.html.
Verlinkung der Website: Verlinke die einzelnen Unterseiten deiner Website sinnvoll miteinander.
Aufbau der Website: Lege nicht allzu viele Unterverzeichnisse innerhalb deiner Website-Struktur an. Zwei bis drei Unterverzeichnisse reichen vollkommen aus.
Beispiel: www.meinedomain.de/ueber-uns/leistungen/webdesign/webdesign-fuer-kmu/details.htm; besser wäre es so: www.meinedomain.de/leistungen/webdesign/webdesign-fuer-kmu.htm
Kleine Internetauftritte, die nur aus 10 bis 15 Seiten bestehen, können sich Unterverzeichnisse sparen.
Überschriften h1 bis h6 verwenden: Gliedere die Texte und schreibe Wichtiges mit den entsprechenden Keywords in die von HTML vorgegebenen 6 Überschriftenebenen.
Keywords in Haupttext: Schreibe die wichtigsten Keywords auch in den Haupttext, allerdings nicht so oft, dass es als Spam eingestuft werden könnte. Als Regel kannst du befolgen: Pro 100 Wörter sollte das Keyword ungefähr siebenmal vorkommen.
Bilder und Alt-Tag: Gib den in der Website eingefügten Bildern keywordlastige Dateinamen und schreibe diese Schlüsselwörter auch in den Alt-Tag des Bildes oder der Grafik rein.
(Bildquelle oben: © geralt /Pixabay.com)