Landing Page

Glossar

Definition: Landing Page /​Landingpage

Unter einer Landing Page (deutsch: Lan­de­sei­te) ist eine spe­zi­el­le Web­site zu ver­ste­hen, die meis­tens nach einem Klick auf ein Wer­be­mit­tel, wie bei­spiels­wei­se eine Goog­le-AdWords-Anzei­ge, ange­zeigt wird.

Die­se Web­site wur­de auf die Ziel­grup­pe und das bewor­be­ne Pro­dukt oder die bewor­be­ne Dienst­leis­tung hin opti­miert. Eine Landing Page stellt das Ange­bot, das von Usern über Such­ma­schi­nen gesucht und dann über einen Link ange­klickt wur­de, in den Mit­tel­punkt der Dar­stel­lung. Meist hat die Landing Page kei­ne wei­te­ren ablen­ken­den Ele­men­te wie eine Navi­ga­ti­on oder Hin­wei­se zu ande­ren Produkten.

Damit die vor dem Auf­ruf der Landing Page aus­ge­lös­te Such­an­fra­ge mög­lichst zu einem Lead wie Kun­den­kon­takt oder Sale-Pro­zess führt, soll­te eine opti­ma­le Landing Page auch über ein Respon­se-Ele­ment wie Anfra­ge- oder News­let­ter­for­mu­lar oder Link zu einem Online-Shop verfügen. 

Die­ses Ele­ment soll­te ein­fach zu bedie­nen sein, sodass es für den User nicht kom­pli­ziert wird, die gewünsch­te Inter­ak­ti­on auszulösen.

Eine erfolg­rei­che Landing Page soll­te also ein­mal die Nut­zer­er­war­tun­gen befrie­di­gen, nur die wich­tigs­ten und wesent­li­chen Infor­ma­tio­nen zu dem bewor­be­nen Pro­dukt ent­hal­ten, beim Besu­cher Ver­trau­en schaf­fen, schnell und ziel­si­cher infor­mie­ren und den User zum Han­deln auffordern. 

Hin­wei­se zum Kau­fen oder Ein­tra­gen in ein For­mu­lar dür­fen nicht feh­len, um qua­li­fi­zier­te Leads (Ein­tra­gun­gen mit Namen und E‑Mailadresse) zu erhal­ten und damit den poten­zi­el­len Kun­den immer wie­der kon­tak­tie­ren zu können.

(Bild­quel­le oben: © ger­alt /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner