
Definition: Click-Through-Rate
Unter der Click-Through-Rate (Abkürzung: CTR) ist eine wichtige Kennzahl im Internet-Marketing zu verstehen. Wenn man den englischen Begriff ins Deutsche übersetzt, könnte man ihn so bezeichnen: Durchklick-Rate.
Diese Kennzahl gibt Auskunft über die Anzahl der Klicks von Website-Besuchern auf Werbelinks und/oder ‑Banner im Verhältnis zu den gesamten Impressionen (Anzahl von Werbeanzeigen).
Beispiel: Wenn eine Werbung 200mal angezeigt und dabei einmal angeklickt wird, liegt die CTR bei 0,5 Prozent.
Generell kann gesagt werden, dass eine durchschnittliche Click-Through-Rate nie sonderlich hoch liegt. Wenn sie sich bei drei Prozent einpendelt, ist dies schon ein sehr guter Wert. Meist bewegt sie sich ohne gezielten Einsatz der Werbung nur im Promillebereich.
Wer von diesem Begriff noch nie etwas gehört hat, wird wahrscheinlich zum ersten Mal damit konfrontiert, wenn er Google-Adsense-Anzeigen auf seiner Website schaltet. Aber auch für andere Werbeanbieter ist die CTR eine relevante Kennzahl, die ein wesentliches Erfolgsmaß eines Werbemittels repräsentiert.
CTR bei Google: Du findest die Anzeige der Kennzahl in deinem Google-Adsense-Account direkt auf der Startseite, wo du die Zahl der aufgerufenen Seiten, die Klicks und die dazugehörige Seiten-CTR für den jeweils aktuellen Tag aufgeführt siehst.
Aber auch in den benutzerdefinierten Channels von Google Adsense findest du den CTR vor, für verschiedene Zeiteinheiten wie für den aktuellen Tag, den vergangenen Tag, den laufenden sowie den letzten Monat. Außerdem kannst du dir eigene Zeiteinheiten über Auswahlfelder erstellen.
(Bildquelle oben: © geralt /Pixabay.com)