Backlinks (Rückverlinkungen)

Glossar

Definition: Backlinks

Unter einem Back­link (engl. für Rück­ver­lin­kung) ist ein Link zu ver­ste­hen, der von ande­ren Web­sites auf eine bestimm­te Web­site ver­linkt. Die Anzahl von Back­links einer Web­site wird bei vie­len Such­ma­schi­nen als Beweis für die Popu­la­ri­tät einer Web­site herangezogen.

Daher gehört das Erstel­len von Back­links ein wich­ti­ger und ent­schei­den­der Teil der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und der Off­Pa­ge-Opti­mie­rung. Back­links kön­nen auf unter­schied­li­che Art und Wei­se erstellt wer­den: Ein­mal als Ein­trag in Web­ka­ta­lo­gen, was auf jeden Fall zur klas­si­schen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung hin­zu­ge­hört, dann Ein­trä­ge in RSS- und Blog­ver­zeich­nis­se (vor allem wich­tig für Blogs).

Des Wei­te­ren kannst du Back­links gene­rie­ren, wenn du akti­ves Arti­kel­mar­ke­ting betreibst, also regel­mä­ßig gute the­men­re­le­van­te Arti­kel ver­fasst und auf Arti­kel­ver­zeich­nis­sen oder Blogs (als Gastautor/​in) ein­stellst oder Pres­se­ar­ti­kel schreibst und auch dort einen Back­link ein­baust. Pres­se­ar­ti­kel sind vor allem geeig­net, wenn du eine Dienst­leis­tung oder ein Pro­dukt bzw. meh­re­re Pro­duk­te anbie­test und die­se bekann­ter machen willst.

Auch das Social Web ist für die Back­link­ge­ne­rie­rung geeig­net. Ein­mal kannst du Kom­men­ta­re auf Blogs schrei­ben, Favo­ri­ten auf Social-Book­mar­king-Platt­for­men ein­tra­gen und dei­ne Back­links auch in sozia­len Netz­wer­ken wie Twit­ter, Face­book oder Xing streuen.

Mög­lich­kei­ten gibt es dafür genü­gend. Du kannst neben dem akti­ven Back­link-Set­zen dein Augen­merk auch auf pas­si­ve Back­links legen, indem du auf dei­nem Blog sehr hoch­wer­ti­gen und wirk­lich ein­zig­ar­ti­gen Inhalt ver­fasst und dadurch von ande­ren Blogs Back­links erhältst.

(Bild­quel­le oben: © ger­alt /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner