Nützliche Tipps zum Onlinehandel mit Aktien

Lesedauer: 3 Minuten

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Oft soll der Zuverdienst nur dazu dienen, sich ein Nebeneinkommen zu generieren. Manche Personen gehen aber auch All-in und kündigen ihr Arbeitsverhältnis, um von ihrem Online-Verdienst zu leben.

Um möglichst effektiv Geld zu verdienen, ist es empfehlenswert, sich mehrere Standbeine aufzubauen – immer öfter ist der Handel mit Aktien eines dieser Standbeine. Doch wie genau sollte man dabei eigentlich vorgehen?

Ein Depot anlegen

Der erste Schritt zum passiven Einkommen durch Trading an der Börse ist die Eröffnung eines Wertpapierdepots. Früher musste man dazu zur Hausbank und dann über den Makler vor Ort Aktien kaufen. Dank der Digitalisierung ist der Zugang zum Aktienhandel heute deutlich barriereärmer.

Anleger, die mit Aktien Geld verdienen möchten, sollten ein Online Depot eröffnen. Das ist nicht nur praktisch, sondern bietet Anlegern auch direkten Zugang zur Börse. Weil die Kosten und Gebühren bei einem Online Broker deutlich niedriger sind als beim Aktienhandel über die Hausbank, bleibt auch mehr von den Gewinnen hängen.

Das Anlageziel definieren

Für viele Anleger sind Aktien Investitionen, die möglichst lange ruhen sollten, um dann irgendwann gute Rendite abzuwerfen. Für solch einen langen Anlagehorizont eignen sich besonders gut stabile Werte, die langsam, aber stetig an Wert zulegen.

Wer mit Aktien aber aktiv Geld verdienen möchte, investiert in der Regel mit einem kurzen Anlagehorizont, um auch von kurzfristigen Wertschwankungen zu profitieren.

Auch ein mittelfristiger Anlagehorizont, bei dem Aktien ein paar Wochen, Monate oder Jahre im Depot ruhen, ist denkbar. Der Zweck der Investition sollte ausschlaggebend dafür sein, wie man seinen Anlagehorizont definiert – Altersvorsorge oder regelmäßiger Nebenverdienst?

Zusammenstellung des Wertpapierdepots

Damit der Aktienhandel zum gewünschten Erfolg führt, ist vor allem eines entscheidend: die Wahl der Aktien. Investoren mit kurzfristigem Anlagehorizont und einem sehr aktiven Trading Stil setzen dabei gerne auf besonders volatile Werte, die innerhalb kurzer Zeiträume möglichst viel Kapital abwerfen.

Weil das aber auch sehr riskant sein kann, ist die Kapitalstreuung das A und O. Durch die Diversifikation senken Anleger ihr Verlustrisiko für den Fall, dass einer oder ein paar der Werte im Depot sich plötzlich auf Talfahrt begeben. Um möglichst hohe Gewinne zu erzielen, sollten Anleger in Aktien mit Potenzial investieren, aber auch dabei nicht alles auf eine Karte setzen.

Sich über das Investment gut informieren

Erfolg an der Börse ist entgegen der landläufigen Meinung keine Glückssache. Gutes Börsen-Knowhow ist die Basis des Erfolges.

Je besser man die Börse und ihre Märkte versteht, desto leichter fällt es einem, nicht nur die richtigen Aktien auszuwählen, sondern auch den perfekten Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen einzelner Wertpapiere zu erkennen. Außerdem ist es empfehlenswert, sich über die Unternehmen, Branchen und Märkte, in die man investieren möchte, gut zu informieren.

Fehler vermeiden

Je mehr Knowhow man hat, desto weniger Fehler macht man. Ein beliebter Anfängerfehler ist es, sein Kapital nicht ausreichend zu streuen und dann große Verluste einzufahren. Auch Panikverkäufe sind nicht selten. Es kommt immer wieder zu Korrekturen an der Börse, während derer Kurswerte vorübergehend fallen können. Wer dann aus Angst verkauft, verliert, denn nur ein realisierter Verlust ist ein Verlust.

Handelsplatz wählen

Anleger haben die Möglichkeit, verschiedene Handelsplätze für ihre Investition zu nutzen. So kann man Aktien an der Frankfurter Börse (XETRA) oder an einer Regionalbörse – zum Beispiel an der Börse Stuttgart – kaufen. Auch ein Kauf im außerbörslichen Direkthandel ist mittlerweile über die meisten Broker problemlos möglich.

Aktien zum richtigen Zeitpunkt verkaufen

Wurden die genannten Tipps alle befolgt, steht dem Erfolg an der Börse an sich nichts im Weg – außer Anleger verkaufen ihre Wertpapiere zum falschen Zeitpunkt.

Es empfiehlt sich, sich schon vor dem ersten Aktienkauf über Trading Strategien zu informieren und das Analysieren von Charts und Indikatoren zu üben. Wer immer derselben Strategie folgt und sich nicht vom Bauchgefühl beeinflussen lässt, trifft mit viel höherer Wahrscheinlichkeit den perfekten Verkaufszeitpunkt.

Es ist normal, anfangs etwas nervös zu sein, auf Dauer ist ein kühler Kopf aber sehr wichtig. Vor allem für diejenigen, die den Börsenhandel als Online-Verdienstmöglichkeit nutzen möchten.

(Bidlquelle Artikelanfang: © 3844328 /Pixabay.com)

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Investitionsmöglichkeiten in Edelmetalle: Chancen und Risiken

Investitionsmöglichkeiten in Edelmetalle: Chancen und Risiken

Gold, Silber und Co. sind beliebte Investitionsmöglichkeiten. Sie gelten als sichere Häfen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Anleger entscheiden sich für Edelmetall-Investments, um ihr Vermögen gerade dann zu schützen. Welche Chancen und Risiken es damit gibt, zeigt dieser Artikel.
Weiterlesen
Investition in Gold: Gold-Aktien, Gold-Zertifikate, Gold-ETCs

Investition in Gold – Vielseitig und vorteilhaft

Vor allem in Krisenzeiten wirkt Gold als Investmentmöglichkeit auf viele Menschen besonders attraktiv. Zurückführen lässt sich dies insbesondere darauf, dass der Goldwert etwa in Inflationszeiten tendenziell eher steigt anstatt sinkt – der Preis des goldenen Edelmetalls wird schließlich von der Nachfrage bestimmt.
Weiterlesen
Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Viele Menschen träumen davon, ein Vermögen aufzubauen. Doch die wenigsten wissen, wie sie dieses Ziel erreichen können. ETFs sind eine gute Möglichkeit, um in kürzester Zeit viel Geld zu verdienen. In diesem Blog-Artikel zeige ich dir, warum ETFs so beliebt sind und wie du damit in kürzester Zeit reich werden kannst.
Weiterlesen
Geld in Indexfonds (ETF) anlegen – Ist das sinnvoll?

Geld in Indexfonds (ETF) anlegen – Ist das sinnvoll?

Wer sich mit dem Thema Finanzen auseinandersetzt, weiß, dass klassische Sparmodelle heutzutage keine Zinsen mehr abwerfen, aber auch, dass spekulative Geldanlagen wie Aktien oder Kryptowährungen ein hohes Verlustrisiko bieten können.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner