Gold oder Silber? Welches Edelmetall passt zu deiner Anlagestrategie?

Lesedauer: 3 Minuten

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Gold glänzt in der Investmentwelt als sicherer Hafen. Silber gilt als Rohstoff mit Potenzial. Aber welches der beiden Edelmetalle passt besser zu deiner eigenen Anlagestrategie? Die Antwort hängt vorrangig von den persönlichen Zielen, der eigenen Risikobereitschaft und praktischen Überlegungen ab.

Vor allem in wirtschaftlich unsicheren Zeiten interessieren sich viele Privatanleger für physische Edelmetalle. Will man allerdings langfristig investieren, sollte man deren Unterschiede kennen. Ein Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist dabei die Lagerung von Edelmetallen, denn wenn du physisch kaufst, solltest du schließlich wissen, wie und wo du Gold oder Silber sicher verwahrst.

So unterschiedlich sind Gold und Silber wirklich

Obwohl beide Edelmetalle als „sichere“ Investments gelten, sind Gold und Silber in vielen Punkten grundverschieden. Wo Gold vor allem als Wertspeicher genutzt wird, in erster Linie von Zentralbanken und großen Fonds, unterliegt Silber stärkeren Schwankungen. Der Grund dafür ist, dass Silber stärker vom Konjunkturverlauf abhängt. In der Industrie wird es zum Beispiel für Solarpanels, Batterien und Medizintechnik gebraucht.

Gold hingegen folgt eher geopolitischen oder währungspolitischen Faktoren, was es berechenbarer macht, aber auch weniger renditestark in Boomphasen. Des Weiteren unterscheiden sich Gold und Silber in folgenden Punkten:

MerkmalGoldSilber
Marktvolumenca. 12 Billionen USDca. 1 Billion USD
Industrielle Nutzungca. 10–15 %über 50 %
Volatilitätrelativ gering (primär in speziellen Krisen)deutlich höher und regelmäßiger
Steuer (DE/AT/CH)steuerfrei nach Haltefristebenfalls steuerfrei nach Haltefrist
Preis pro Unze~2.300 USD (Stand Juni 2025)~29 USD (Stand Juni 2025)

Das Anlageziel entscheidet darüber, wer Gewinne macht

Möchten sie langfristige Sicherheit (beispielsweise für die Altersvorsorge) erreichen, greifen viele Investoren zu Gold, denn es bewährt sich als stabiler Gegenpol zu Inflation und Währungskrisen. Eine Studie der Universität Bayreuth (2022) zeigte, dass Gold über 20 Jahre hinweg eine real positive Rendite von durchschnittlich 2,4 % nach Inflation pro Jahr erzielte. Silber hingegen eignet sich eher für Anleger, die

  • zyklisch investieren wollen
  • antizyklisch auf fallende Preise setzen
  • kleinere Summen anlegen
  • höhere Renditechancen bewusst mit mehr Schwankung kombinieren

Ein Beispiel: Investierte man 2020 in Silber, erzielte man bis Anfang 2021 fast 45 Prozent Rendite, verlor aber im Folgejahr wieder einen Großteil.

Volatilität, Liquidität und die Frage nach dem Risiko

Gold ist deutlich liquider, denn es wird weltweit akzeptiert und ist selbst bei Banken schnell handelbar. Silber hingegen wird seltener physisch gehandelt und insbesondere in größeren Mengen ist es oft schwierig, rasch einen fairen Preis zu erzielen.

Zudem ist das Preisrisiko bei Silber deutlich höher. Gold verlor in den letzten 15 Jahren kaum je mehr als 25 Prozent innerhalb eines Jahres, wohingegen es bei Silber regelmäßig zu Schwankungen von über 30 Prozent kam, teils in beide Richtungen.

Tipp: Ergänzt du dein Depot mit Edelmetallen, solltest du maximal 10 bis 15 Prozent des Gesamtportfolios darin halten und dabei Gold und Silber kombinieren, sodass sich Schwankungen abfedern lassen.

Praktische Lagerung und Einstiegshürden

Entscheidest du dich für echte Barren oder Münzen, solltest du unbedingt auf eine sichere Lagerlösung setzen; das gilt besonders bei höheren Werten. Anbieter, die eine Lagerung von Edelmetallen ermöglichen, bieten typischerweise Schließfachlösungen oder Zollfreilager mit Versicherungsschutz an.

Bei professionellen Lagerlösungen, zumeist in Hochsicherheitsdepots, erfolgt die Verwahrung oft durch spezialisierte Anbieter oder Treuhänder, was zusätzliche Sicherheit und Transparenz für die Eigentümer schafft.

Was oft vergessen wird:

  • Silber benötigt durch das geringere Preisvolumen mehr Platz bei gleichem Investitionsbetrag
  • Lagermöglichkeiten sind in der Schweiz oft attraktiver (zum Beispiel Zollfreilager, die auch mehr Diskretion versprechen)
  • Kleinste Einstiegseinheiten liegen bei Gold beispielsweise bei einem Gramm, bei Silber bei einer Unze

Kaufst du regelmäßig, hast du die Möglichkeit, Sparpläne für Gold- oder Silberbarren zu nutzen. Sparpläne auf Edelmetallbasis ermöglichen es dir, regelmäßig kleine Beträge in physisches Gold oder Silber zu investieren, unabhängig vom aktuellen Marktpreis.

Das senkt das Risiko von Fehlzeitpunkten beim Einstieg und erlaubt selbst Anlegern mit begrenztem Budget den schrittweisen Vermögensaufbau mit echten Barren. Die Stückelung ist dabei maßgeblich, sodass Anleger später bei Bedarf flexibel verkaufen.

(Bildquelle Artikelanfang: © vitar98/Image by Freepik.com)

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Investitionsmöglichkeiten in Edelmetalle: Chancen und Risiken

Gold, Silber und Co. sind beliebte Investitionsmöglichkeiten. Sie gelten als sichere Häfen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Viele Anleger entscheiden sich für Edelmetall-Investments, um ihr Vermögen gerade dann zu schützen. Welche Chancen und Risiken es damit gibt, zeigt dieser Artikel.
Weiterlesen
Investition in Gold: Gold-Aktien, Gold-Zertifikate, Gold-ETCs

Investition in Gold – Vielseitig und vorteilhaft

Vor allem in Krisenzeiten wirkt Gold als Investmentmöglichkeit auf viele Menschen besonders attraktiv. Zurückführen lässt sich dies insbesondere darauf, dass der Goldwert etwa in Inflationszeiten tendenziell eher steigt anstatt sinkt – der Preis des goldenen Edelmetalls wird schließlich von der Nachfrage bestimmt.
Weiterlesen
Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Wie du mit ETFs in kürzester Zeit ein Vermögen aufbauen kannst

Viele Menschen träumen davon, ein Vermögen aufzubauen. Doch die wenigsten wissen, wie sie dieses Ziel erreichen können. ETFs sind eine gute Möglichkeit, um in kürzester Zeit viel Geld zu verdienen. In diesem Blog-Artikel zeige ich dir, warum ETFs so beliebt sind und wie du damit in kürzester Zeit reich werden kannst.
Weiterlesen

Nützliche Tipps zum Onlinehandel mit Aktien

Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen. Oft soll der Zuverdienst nur dazu dienen, sich ein Nebeneinkommen zu generieren. Manche Personen gehen aber auch All-in und kündigen ihr Arbeitsverhältnis, um von ihrem Online-Verdienst zu leben.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner