Mit dieser Buchbesprechung werde ich von jetzt an regelmäßig empfehlenswerte Literatur aus unterschiedlichen Themenbereichen wie u. a. Webdesign, Internetmarketing, Social Media, Existenzgründung, Business und Karriere sowie persönliche Weiterentwicklung vorstellen.
Denn wer geschäftlich im Internet (und natürlich nicht nur da) bestehen will, sollte auch Spaß am lebenslangen und selbständigen Lernen finden und dazu gehört auch, sich mit entsprechenden Büchern weiterzubilden.
Das heutige Buch, das ich vorstelle, kann mit Recht schon als ein Klassiker unter den Ratgebern für Existenzgründung angesehen werden. Als ich mich vor zwei Jahren selbständig machte, habe ich nach einem umfassenden Buch zu diesem Thema gesucht, diesen Praxisratgeber entdeckt und gekauft.
Seit Oktober 2010 liegt das Taschenbuch nun schon in der dritten Auflage vor und ist mit 720 Seiten Umfang ziemlich mächtig. Da viele Existenzgründer mit Wissenslücken in ihre Selbständigkeit starten, ist der Ratgeber mit seinen wichtigsten Kapitelthemen wie
- Woran Gründer scheitern — die häufigsten Fehler
- Die Gründerperson — einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Wege in die Selbständigkeit — Alternativen zur Neugründung
- Die erste Prüfung der Geschäftsidee — wer kann helfen?
- Der Businessplan
- Bringen Sie Ihr Unternehmen in die richtige (Rechts-)Form
- Markt und Wettbewerb
- Das Finanzamt und Steuern — treue Begleiter
- Versicherungen und Altersvorsorge
- Rechnungswesen und Buchführung
- Forderungsmanagement
- Sicherheit und Gesundheit
ein sehr informatives und gut zu lesendes Grundlagenwerk für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen. Die Autorin Sandra Bonnemeier lässt die potenzielle Existenzgründung chronologisch mit Prüfung der Geschäftsidee und dem Businessplan voranschreiten, um dann alle wichtigen Bereiche wie Finanzen, Rechnungswesen oder Buchführung zumindest in ihren Grundlagen vorzustellen.
Natürlich können solche großen Themenkomplexe wie Buchführung nur angerissen werden, wer sich damit dann en détail beschäftigen will, wird sich schließlich vertiefende Fachliteratur zulegen.
Den Schreibstil von Bonnemeier finde ich insgesamt angenehm und flüssig, denn das Thema „Existenzgründung“ gilt ja generell nicht gerade als spannend. Ein kleiner Minuspunkt sind die dicht bedruckten Seiten, aber bei der Seitenzahl von gut 700 würde bei aufgelockerterem Schriftbild diese deutlich ansteigen. Dieser Tatsache hat man dabei wohl Rechnung getragen.
Die einzelnen Kapitel können auch gut voneinander getrennt gelesen werden, ohne dass der Informationsgehalt darunter leidet. Wer z. B. als angehender Einzelunternehmer das Thema „Rechtsform“ überspringen will, kann das gern tun. Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die große Praxisnähe und das umfassende Wissen, das die Autorin auszeichnet.
Fazit
Für mich ein absolut empfehlenswertes Buch, das jedem potenziellen Existenzgründer das wichtigste Know-how über die Selbständigkeit mit auf den Weg gibt und den Leser auch anregt, sich weitergehende Informationen zu beschaffen. Eine lohnenswerte Anschaffung, die auch noch günstig ist.
Das Taschenbuch Praxisratgeber Existenzgründung: Erfolgreich starten und auf Kurs bleiben von Sandra Bonnemeier ist im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen und kostet 19,90 €.
Meine Empfehlung: Praxisratgeber Existenzgründung: Erfolgreich starten und auf Kurs bleiben*