WordPress-Themes

Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 2: Ein passendes Theme auswählen

Nach­dem mein Pro­vi­der­um­zug in den letz­ten Tagen mich hier auf dem Blog etwas außer Gefecht gesetzt hat, geht es mit dem Schrei­ben end­lich wie­der weiter.

Im zwei­ten Teil mei­ner „Blog erstellen“-Serie steht dies­mal das „Kleid“ des Blogs im Mit­tel­punkt, das soge­nann­te Theme.

Denn nun ist Word­Press instal­liert und das mit­ge­lie­fer­te Stan­dard­the­me sieht nicht sehr indi­vi­du­ell aus.

Doch das ist auch wie­der das Tol­le an Word­Press. Es gibt im Netz unzäh­li­ge Quel­len, wo Sie kos­ten­lo­se und auch kos­ten­pflich­ti­ge The­mes, also Lay­out-Vor­la­gen, für Ihren Blog fin­den. Doch zuerst zur Instal­la­ti­on eines neu­en Themes.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Installation

Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 1: Die 5 Minuten-Installation

Was wären das Inter­net und die Blogo­sphä­re ohne Word­Press? Im Jahr 2004 erschien die ers­te sta­bi­le Ver­si­on die­ser Blog-Soft­ware und mitt­ler­wei­le kann sich wohl kein Blog­ger mehr ein Leben ohne Word­Press vorstellen.

Aber nicht nur für Blogs ist die CMS-Soft­ware Word­Press ers­te Wahl, son­dern auch für Ver­kaufs­sei­ten für digi­ta­le Pro­duk­te und für Inter­net­auf­trit­te, bei denen nicht das Blog­gen im Vor­der­grund steht, lässt sich Word­Press opti­mal einsetzen.

Die wei­te­ren Vor­zü­ge: Word­Press ist Open­So­ur­ce, also kos­ten­los, kin­der­leicht zu bedie­nen, es läuft sehr sta­bil und lässt sich mit Plug­ins in sei­ner Funk­tio­na­li­tät deut­lich erweitern.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner