Der dritte Teil meiner „Blog erstellen“-Serie stellt die sogenannten Plugins in den Mittelpunkt dieses Artikels. Plugins sind kleine Code-Bausteine oder ‑Schnipsel, mit denen man seinen Blog um zahlreiche Funktionalitäten ausbauen und erweitern kann.
Diese Erweiterungen kann man sich einfach aus dem Internet herunterladen und in seinem Blog installieren.
Da es mittlerweile unzählige Plugins für WordPress gibt, werde ich in diesem Beitrag die (für mich) wichtigsten vorstellen, die zu einer Plugin-Grundausstattung einfach dazugehören sollten. Außerdem sind diese auch alle kostenlos. Neben vielen kostenlosen Plugins gibt es auch einige, die kostenpflichtig sind, wie z. B. das bekannte Autoposting-Plugin WP Robot.